• Warum ich während meines Studiums ins Ausland gegangen bin
    Oct 10 2025

    In dieser Folge von Leibniz UNInsights spricht Charlie mit Angela und Till über ihre Erfahrungen mit dem Auslandssemester. Angela studiert Mechatronik und Robotik im Master, Till ist im Master North American Studies. Beide haben ein Semester im Ausland verbracht – Angela in Indien, Till in den USA.

    Sie berichten, warum sie sich für ein Auslandssemester entschieden haben, wie sie ihre Zielländer gewählt haben und in welchem Semester sich ein Aufenthalt im Ausland besonders anbietet. Außerdem geht es um die Organisation, bürokratische Hürden und Unterstützungsangebote durch die Universität. Angela und Till erzählen von kulturellen Unterschieden, vom Uni-Alltag im Ausland und geben wertvolle Tipps für alle, die selbst über ein Auslandssemester nachdenken.

    Eine spannende Folge für alle, die internationale Erfahrungen sammeln möchten oder überlegen, einen Teil ihres Studiums im Ausland zu verbringen.

    Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine Folge zu verpassen! Mehr Infos zum Thema findet ihr auf unserer Webseite: www.uni-hannover.de/studienberatung oder auf Instagram unter @uni_hannover

    Mehr Infos zum Auslandsstudium unter https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/internationales/wege-ins-ausland

    Más Menos
    27 m
  • Warum ich als internationale Studierende an der LUH studiere?
    Sep 26 2025

    Charlie spricht in dieser Folge mit zwei internationalen Studierenden der Leibniz Universität Hannover. Nataliia kommt aus der Ukraine und studiert Informatik im Bachelor, Ella aus Südkorea macht hier ihren Master in Biomedizintechnik.

    Die beiden erzählen, warum sie sich für ein Studium in Deutschland entschieden haben – und warum sie die Wahl jederzeit wieder so treffen würden. Gleichzeitig geht es auch um die Herausforderungen: von organisatorischen und bürokratischen Hürden über kulturelle Unterschiede bis zu den Kosten des Studiums.

    Im Gespräch wird deutlich, was das Studieren in Deutschland besonders macht, wie es sich vom Uni-Alltag in ihren Heimatländern unterscheidet und was sie an Hannover und der LUH am meisten schätzen.

    Eine Folge für alle, die neugierig sind, wie internationales Studieren wirklich aussieht oder selber überlegen, in Deutschland zu studieren.

    Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten.

    Mehr Infos: https://www.uni-hannover.de/de/studium/vor-dem-studium/internationale-studieninteressierte

    Más Menos
    30 m
  • Warum man auch ohne Abitur studieren kann
    Sep 12 2025

    In der aktuellen Folge von „Leibniz UNInsights“ sprechen wir über das Thema Studieren ohne Abitur. Unsere Gäste sind Maik, der über eine Ausbildung und den Meistertitel an die Universität gekommen ist, und Juliana, die in der Peerberatung der Infothek arbeitet und Studieninteressierte zu alternativen Zugangswegen berät.

    Maik berichtet von seinem persönlichen Bildungsweg nach dem Realschulabschluss, seiner Ausbildung im Lackiererhandwerk und den Erfahrungen auf dem Weg über die Meisterschule. Er erzählt, wie er den Schritt an die Universität gemeistert hat und welche Herausforderungen es unterwegs gab.

    Juliana ergänzt mit ihren Erfahrungen aus der Peerberatung: Welche Wege ins Studium ohne Abitur gibt es? Welche Voraussetzungen und Besonderheiten sind wichtig? Und wie finden Studieninteressierte die passende Unterstützung? Gemeinsam geben beide spannende Einblicke, welche Chancen es gibt, auch ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium an der Leibniz Universität Hannover zu beginnen.

    Darüber hinaus geht es um Erfahrungen im Studienalltag, Unterstützungsangebote und Tipps für alle, die sich für ein Studium interessieren, aber keinen direkten schulischen Hochschulzugang haben.

    Freut euch auf praxisnahe Einblicke und hilfreiche Informationen rund um alternative Studienwege.

    Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung

    Más Menos
    19 m
  • Warum wir Mathematik, Physik und Umweltmeteorologie studieren
    Sep 1 2025

    In der aktuellen Folge von "Leibniz UNInsights" geben unsere Studierenden Merten, Jasmin und Alma faszinierende Einblicke in ihre Bachelorstudiengänge an der Leibniz Universität Hannover.

    Jasmin studiert Mathematik, Merten Physik und Alma Umweltmeteorologie. Sie sprechen über ihren Einstieg ins Studium, ihren jetzigen Studienalltag und die Unterschiede bei den Praktika der jeweiligen Studiengänge.

    Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten.

    Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de

    Más Menos
    40 m
  • Warum wir Holztechnik, Bautechnik und Farbtechnik & Raumgestaltung im Bachelorstudiengang Technical Education studieren
    Aug 15 2025

    In der aktuellen Folge von "Leibniz UNInsights" geben die Studierenden Henning, Matthäus und Mike faszinierende Einblicke in ihren Bachelorstudiengang Technical Education an der Leibniz Universität Hannover. Mit einem Fokus auf die beruflichen Fachrichtungen Holztechnik, Bautechnik und Farbtechnik & Raumgestaltung sowie Unterrichtsfächern wie Politik und Sport, diskutieren sie, wie der Studiengang optimal auf eine Karriere im Berufsschullehramt vorbereitet. Dabei beleuchten sie, welche Herausforderungen das Studium mit sich bringt, insbesondere wenn man nach einer längeren Pause zwischen Schule und Studium wieder in den Lernprozess einsteigt.

    Darüber hinaus erzählen die drei von der Vielfalt des Studienalltags und wie sie die Balance zwischen Theorie und Praxis erleben. Besonders die einzigartigen Freundschaften und Netzwerke, die sie während der Studienzeit knüpfen, stehen für sie im Vordergrund. Egal, ob es um die Vertiefung der technischen Kenntnisse oder die Leidenschaft für die Didaktik geht, die Folge betont die Vielseitigkeit der Berufsperspektiven nach dem Studium.

    Freut euch auf spannende Einblicke ins Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant in dieser Folge: Ihr erfahrt, wie die Praktika der einzelnen Studiengänge durchgeführt werden.

    Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten.

    Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de

    Holztechnik im Bachelorstudiengang Technical Education
    (Bachelor of Science)

    https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/holztechnik-im-bachelorstudiengang-technical-education

    Farbtechnik und Raumgestaltung im Bachelorstudiengang Technical Education
    (Bachelor of Science)

    https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/farbtechnik-und-raumgestaltung-im-bachelorstudiengang-technical-education

    Bautechnik im Bachelorstudiengang Technical Education
    (Bachelor of Science)

    https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/bautechnik-im-bachelorstudiengang-technical-education

    Más Menos
    31 m
  • Warum wir Elektrotechnik und Metalltechnik im Bachelorstudiengang Technical Education studieren
    Aug 1 2025

    In dieser spannenden Episode des Podcasts „Leibniz UNInsights“ begrüßen wir Studierende der Leibniz Universität Hannover, die einen Einblick in das Bachelorstudium „Technical Education“ mit den Fächern Elektrotechnik und Metalltechnik geben. Unsere Gäste sind Marvin und Tobias, die über ihren Bildungsweg und ihre Erfahrungen im Bachelor- sowie Masterstudiengang für das Lehramt an berufsbildenden Schulen berichten. Sie diskutieren die Herausforderungen und Freuden des Studiums, von der Auswahl der Fächerkombinationen wie bis hin zur Frage der praktischen Erfahrung, die für angehende Lehrkräfte entscheidend ist.

    Darüber hinaus erfahren wir, warum die Fachdidaktik für viele Studierende im Laufe des Studiums zunehmend an Bedeutung gewinnt und wie sie spezifische Herausforderungen gemeistert haben, sei es beim Wechsel der Fachrichtungen oder bei der Bewältigung anspruchsvoller Module. Mit einem kleinen Einblick in ihren Studienalltag geben Marvin und Tobias nützliche Tipps, wie sie trotz der Herausforderungen den Spaß und die Motivation nicht verlieren.

    Freut euch auf spannende Einblicke ins Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant in dieser Folge: Ihr erfahrt, wie die Praktika der einzelnen Studiengänge durchgeführt werden.

    Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten.

    Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de

    Elektrotechnik im Bachelorstudiengang Technical Education
    (Bachelor of Science)

    https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/elektrotechnik-im-bachelorstudiengang-technical-education

    Metalltechnik im Bachelorstudiengang Technical Education
    (Bachelor of Science)

    https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/metalltechnik-im-bachelorstudiengang-technical-education

    Más Menos
    22 m
  • Warum wir Mathematik, Physik und Informatik im Fächerübergreifenden Bachelor studieren
    Jul 18 2025

    In dieser Folge von "Leibniz UnInsights" sprechen Studierende der Leibniz Universität Hannover über ihre Erfahrungen im fächerübergreifenden Bachelor mit den Fächern Mathematik, Physik und Informatik. Sie diskutieren die intensive akademische Struktur und die Herausforderungen des Studiums, einschließlich der Notwendigkeit, regelmäßig Übungszettel und Prüfungen zu bestehen. Die Studierenden erzählen, wie sich ihre Erwartungen an das Studium entwickelt haben und wie wichtig der Gemeinschaftsgeist sowie der Austausch im studentischen Alltag für ihren Erfolg und ihre Zufriedenheit sind.

    Die Episode beleuchtet zudem das Studiensystem mit seinen praktischen Elementen, wie Pflichtpraktika, und die vorhandenen Unterstützungsangebote, etwa Orientierungswochen. Die Unterstützungsangebote an der LUH helfen zusätzlich, den Studienalltag zu verbessern. Abschließend reflektieren die Studierenden über ihre Berufsperspektiven nach dem Studium, wie etwa die Möglichkeit, einen Lehramtsmaster zu absolvieren oder in den Fachbereich zu wechseln, und betonen die Wichtigkeit der sozialen und akademischen Netzwerke, die während des Studiums entstehen.

    Freut euch auf spannende Einblicke ins Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant in dieser Folge: Ihr erfahrt, wie die Praktika der einzelnen Studiengänge durchgeführt werden.

    Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten.

    Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de

    Mathematik im Fächerübergreifenden Bachelor
    (Bachelor of Science)

    https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/mathematik-im-faecheruebergreifenden-bachelor

    Physik im Fächerübergreifenden Bachelor
    (Bachelor of Science)

    https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/physik-im-faecheruebergreifenden-bachelor

    Informatik im Fächerübergreifenden Bachelor
    (Bachelor of Science)

    https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/informatik-im-faecheruebergreifenden-bachelor

    Más Menos
    47 m
  • Warum wir Musik, Sport und Darstellendes Spiel im Fächerübergreifenden Bachelor studieren
    Jul 4 2025

    In dieser Folge von "Leibniz Uni Insights" diskutieren Studierende der Leibniz Universität Hannover ihre Erfahrungen in den Studiengängen Musik, Sport und Darstellendes Spiel, die alle eine Aufnahmeprüfung erfordern. Sie erläutern den Ablauf und die Vorbereitung dieser Prüfungen und geben Einblicke in ihren Studienalltag, einschließlich des Mixes aus theoretischem Unterricht und praktischen Projekten. Die Atmosphäre in ihren Fächern wird als familiär beschrieben, und sie betonen das ausgeprägte Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit unter den Studierenden.

    In dieser Episode werden auch die organisatorischen und finanziellen Herausforderungen des Studiums, wie etwa die Planung von Exkursionen und die persönlichen Prioritäten bei der Studiendauer thematisiert. Darüber hinaus sprechen sie über die Flexibilität und Vielfalt der Berufsmöglichkeiten nach dem Studium, einschließlich der Option, in der Schule zu arbeiten oder andere kulturelle Berufsfelder zu erkunden.

    Freut euch auf spannende Einblicke ins Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant in dieser Folge: Ihr erfahrt, wie die Aufnahmeprüfungen der einzelnen Studiengänge durchgeführt werden.

    Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten.

    Fragen und Kontakt über insights@uni-hannover.de und studienberatung@uni-hannover.de

    Darstellendes Spiel im Fächerübergreifenden Bachelor
    (Bachelor of Arts)

    https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/darstellendes-spiel-im-faecheruebergreifenden-bachelor

    Musik im Fächerübergreifenden Bachelor
    (Bachelor of Arts)

    https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/musik-im-faecheruebergreifenden-bachelor

    Sport im Fächerübergreifenden Bachelor
    (Bachelor of Arts)

    https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/sport-im-faecheruebergreifenden-bachelor

    Más Menos
    53 m