Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover Podcast Por Zentrale Studienberatung der Leibniz Universität Hannover arte de portada

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover

Leibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni Hannover

De: Zentrale Studienberatung der Leibniz Universität Hannover
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

Dieser Podcast der Zentralen Studienberatung der Leibniz Universität Hannover bietet dir exklusive Einblicke in die Entscheidungen und Erfahrungen von unseren Studierenden, die von Charlie interviewt werden. Charlie studiert selbst an der LUH und arbeitet außerdem als studentische Hilfskraft bei uns. Hier erfährst du aus erster Hand, wie unsere Studierenden ihren passenden Studiengang gewählt haben. Sie sprechen offen über ihre Entscheidungsprozesse und die Gründe, warum sie sich für ein Studium an der Universität Hannover entschieden haben. Perfekt für alle, die sich für ein Studium interessieren und mehr über Studienwahl und Studienalltag erfahren möchten.Zentrale Studienberatung der Leibniz Universität Hannover Ciencia Desarrollo Personal Éxito Personal
Episodios
  • Warum ich während meines Studiums ins Ausland gegangen bin
    Oct 10 2025

    In dieser Folge von Leibniz UNInsights spricht Charlie mit Angela und Till über ihre Erfahrungen mit dem Auslandssemester. Angela studiert Mechatronik und Robotik im Master, Till ist im Master North American Studies. Beide haben ein Semester im Ausland verbracht – Angela in Indien, Till in den USA.

    Sie berichten, warum sie sich für ein Auslandssemester entschieden haben, wie sie ihre Zielländer gewählt haben und in welchem Semester sich ein Aufenthalt im Ausland besonders anbietet. Außerdem geht es um die Organisation, bürokratische Hürden und Unterstützungsangebote durch die Universität. Angela und Till erzählen von kulturellen Unterschieden, vom Uni-Alltag im Ausland und geben wertvolle Tipps für alle, die selbst über ein Auslandssemester nachdenken.

    Eine spannende Folge für alle, die internationale Erfahrungen sammeln möchten oder überlegen, einen Teil ihres Studiums im Ausland zu verbringen.

    Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine Folge zu verpassen! Mehr Infos zum Thema findet ihr auf unserer Webseite: www.uni-hannover.de/studienberatung oder auf Instagram unter @uni_hannover

    Mehr Infos zum Auslandsstudium unter https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/internationales/wege-ins-ausland

    Más Menos
    27 m
  • Warum ich als internationale Studierende an der LUH studiere?
    Sep 26 2025

    Charlie spricht in dieser Folge mit zwei internationalen Studierenden der Leibniz Universität Hannover. Nataliia kommt aus der Ukraine und studiert Informatik im Bachelor, Ella aus Südkorea macht hier ihren Master in Biomedizintechnik.

    Die beiden erzählen, warum sie sich für ein Studium in Deutschland entschieden haben – und warum sie die Wahl jederzeit wieder so treffen würden. Gleichzeitig geht es auch um die Herausforderungen: von organisatorischen und bürokratischen Hürden über kulturelle Unterschiede bis zu den Kosten des Studiums.

    Im Gespräch wird deutlich, was das Studieren in Deutschland besonders macht, wie es sich vom Uni-Alltag in ihren Heimatländern unterscheidet und was sie an Hannover und der LUH am meisten schätzen.

    Eine Folge für alle, die neugierig sind, wie internationales Studieren wirklich aussieht oder selber überlegen, in Deutschland zu studieren.

    Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung oder folgt @uni_hannover auf Instagram, um Einblicke ins Studium zu erhalten.

    Mehr Infos: https://www.uni-hannover.de/de/studium/vor-dem-studium/internationale-studieninteressierte

    Más Menos
    30 m
  • Warum man auch ohne Abitur studieren kann
    Sep 12 2025

    In der aktuellen Folge von „Leibniz UNInsights“ sprechen wir über das Thema Studieren ohne Abitur. Unsere Gäste sind Maik, der über eine Ausbildung und den Meistertitel an die Universität gekommen ist, und Juliana, die in der Peerberatung der Infothek arbeitet und Studieninteressierte zu alternativen Zugangswegen berät.

    Maik berichtet von seinem persönlichen Bildungsweg nach dem Realschulabschluss, seiner Ausbildung im Lackiererhandwerk und den Erfahrungen auf dem Weg über die Meisterschule. Er erzählt, wie er den Schritt an die Universität gemeistert hat und welche Herausforderungen es unterwegs gab.

    Juliana ergänzt mit ihren Erfahrungen aus der Peerberatung: Welche Wege ins Studium ohne Abitur gibt es? Welche Voraussetzungen und Besonderheiten sind wichtig? Und wie finden Studieninteressierte die passende Unterstützung? Gemeinsam geben beide spannende Einblicke, welche Chancen es gibt, auch ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium an der Leibniz Universität Hannover zu beginnen.

    Darüber hinaus geht es um Erfahrungen im Studienalltag, Unterstützungsangebote und Tipps für alle, die sich für ein Studium interessieren, aber keinen direkten schulischen Hochschulzugang haben.

    Freut euch auf praxisnahe Einblicke und hilfreiche Informationen rund um alternative Studienwege.

    Hört rein und folgt unserem Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Besucht auch unsere Webseite www.uni-hannover.de/studienberatung

    Más Menos
    19 m
Todavía no hay opiniones