LSNH - Anatomie

De: Lucas Stockmeister
  • Resumen

  • "LSNH - Anatomie" ist dein täglicher Begleiter zum strukturierten Anatomie-Lernen. In kurzen Episoden (5–10 Min) erkläre ich dir Muskeln, Knochen und später Gelenke – klar, kompakt und alltagsnah. Ideal für alle, die sich fundiertes Wissen aneignen wollen – egal ob fürs Studium, die Ausbildung oder aus Interesse. Mehr Infos und Inhalte findest du auf www.lsnh.de. Jetzt reinhören und Anatomie greifbarer machen!
    Lucas Stockmeister
    Más Menos
Episodios
  • 1.31 - Weibliches Fortpflanzungssystem Teil 1
    Apr 29 2025

    In dieser Folge widmen wir uns dem inneren Aufbau des weiblichen Fortpflanzungssystems. Wir sprechen über die Ovarien und ihre hormonellen und reproduktiven Funktionen, betrachten die Tuba uterina mit ihren einzelnen Abschnitten und gehen detailliert auf die Anatomie und histologischen Schichten des Uterus ein. Auch der Halteapparat, bestehend aus Ligamenten und Peritonealduplikaturen, wird umfassend erklärt. Am Ende der Folge wiederholen wir alle prüfungsrelevanten Fachbegriffe auf Deutsch und Latein.

    Más Menos
    10 m
  • 1.30 - Lymphsystem
    Apr 28 2025

    In dieser Folge erkunden wir gemeinsam das Lymphsystem – ein unterschätztes, aber essenzielles Netzwerk unseres Körpers. Wir beginnen auf Zellebene und verfolgen den Weg der Lymphe durch Lymphkapillaren, Lymphgefäße, Lymphknoten und schließlich über die großen Lymphgänge zurück ins venöse Blut. Außerdem werfen wir einen Blick auf die primären und sekundären Lymphorgane wie Thymus, Knochenmark, Milz, Tonsillen und MALT. Zum Schluss besprechen wir typische klinische Aspekte wie vergrößerte Lymphknoten und die Bedeutung des Waldeyer-Rachenrings. Wie immer fassen wir alle prüfungsrelevanten Begriffe am Ende zusammen – auf Deutsch und Latein.

    Más Menos
    7 m
  • 1.29 - Integument Teil 2
    Apr 27 2025

    In dieser Folge tauchen wir tiefer in das Integumentsystem ein. Wir widmen uns den Hautanhangsgebilden wie Haarfollikeln, Talg- und Schweißdrüsen und erklären, welche Aufgaben die verschiedenen Schweißdrüsentypen im Körper erfüllen. Außerdem lernen wir die sensorischen Strukturen der Haut kennen, darunter Meissner-Tastkörperchen und Vater-Pacini-Körperchen.

    Anschließend geht es in die Subkutis – die mit Fett durchzogene Unterhaut – und zu den darunterliegenden Faszien und Gefäßen. Zum Abschluss werfen wir einen Blick in die Klinik: Wir besprechen Hautkrebsformen wie Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom und Melanom sowie häufige entzündliche Hauterkrankungen wie Psoriasis und Neurodermitis. Ideal zum Lernen – kompakt und verständlich erklärt!

    Más Menos
    8 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre LSNH - Anatomie

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.