Episodios

  • #086 Zughundetraining - zwischen Realität und Erwartungen
    Apr 29 2025

    In dieser Episode von Kynotalk spricht Gastgeber Flo mit Meike über ihre Reise im Hundetraining und ihre Erfahrungen im Zughundesport sowie in der Spürhundearbeit. Gemeinsam reflektieren sie über die Freuden und Herausforderungen der Arbeit mit Hunden.Sie beleuchten die wichtige Rolle von Ernährung für die Leistungsfähigkeit der Hunde und wie Motivation aus den gemeinsamen Erfolgen von Mensch und Hund entsteht. Meike teilt Einblicke in ihre persönliche Verbindung zu Hunden, die oft in der Kindheit beginnt, und die kontinuierliche Weiterbildung, die für erfolgreiches Hundetraining entscheidend ist.Zudem werden die Dynamiken innerhalb der Hundetraining-Community sowie die Bedeutung von Ratschlägen behandelt, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben können. Die Rolle von KI im Hundetraining und die Wichtigkeit von Toleranz in der Hundebubble werden ebenfalls diskutiert.Diese Episode bietet dir wertvolle Einblicke in die Beziehung zwischen Mensch und Hund und regt zum Nachdenken über die Zukunft des Hundetrainings an. Erlebe gemeinsam mit Flo und Meike, wie bereichernd das Training mit Hunden sein kann.


    Kapitel00:00 Einführung und persönliche Hintergründe

    03:08 Der Weg zum Hundetraining05:56 Erfahrungen im Hundesport

    09:11 Zughundesport und seine Faszination

    12:18 Spürhundearbeit und deren Bedeutung

    15:06 Kundenangebote und Trainingsansätze

    18:06 Motivation und persönliche Antriebe

    27:36 Die Verbindung zwischen Mensch und Tier

    30:46 Leistungssport und Ernährung für Hunde

    33:12 Ernährungsstrategien für Hunde im Leistungssport

    39:46 Die Verantwortung für die Gesundheit der Hunde

    46:18 Einfluss von Hunden auf das eigene Leben

    51:17 Die Entwicklung der Hundetraining-Philosophie

    54:34 Die Unveränderlichkeit der Hundeliebe

    57:27 Erziehung und Anarchie im Hundeverhalten

    01:00:06 Schlechte Ratschläge und ihre Lehren

    01:02:25 Guter Rat für das Leben

    01:05:17 Selbstbelohnung und Entspannung

    01:07:39 Intuitive Antworten auf Stichwörter

    01:11:43 Training mit den Urvätern des Hundetrainings

    01:15:38 Interviews mit Experten aus anderen Bereichen

    01:17:38 Die Herausforderungen der Tierarztbesuche

    01:20:16 Intelligenz der Tiere und ihre Interaktionen

    01:23:40 Die Rolle von KI im Hundetraining

    01:34:14 Zukunftsängste im Hundetraining

    01:36:20 Ein Aufruf zu mehr Toleranz in der Hundebubble

    #kynotec #kynotalk #hundetraining #zughundesport #sleddog #schlittenhund

    Links zu Meike

    🔗 https://hunderwegs-events.de

    🔗 https://www.instagram.com/hunderwegs.event/

    🔗 https://www.facebook.com/profile.php?id=100057236358124

    Mehr über Kynotec

    🔗 https://www.kynotec.at

    🔗 https://www.facebook.com/kynotec

    🔗 https://www.instagram.com/kynotec/channel/

    🔗 https://www.linkedin.com/company/kynotec/

    🔗 https://www.tiktok.com/@kynotecgmbh—————————————

    Wenn du Kommentare zu unserem Podcast hast, schick uns bitte eine E-Mail an office@kynotec.at oder kontaktiere uns auf Facebook oder Instagram. Wir würden uns freuen, wenn du die Sendung abonnierst und noch besser, wenn du den Podcast mit deinen Freunden und Kollegen teilst. Bitte gib uns Feedback und eine Bewertung zum Podcast in der App die du nutzt. Vielen Dank! :)

    Más Menos
    1 h y 40 m
  • #085 Die Helden deines Familienhundes Teil 1 Assistenzhunde
    Apr 26 2025

    In dieser spannenden Episode von Kynotalk tauchst du gemeinsam mit Gastgeber Flo und Andreas von der Kynotec Salzburg GmbH tief in die Welt der Assistenzhundeausbildung ein. Ihr beleuchtet die jüngsten Entwicklungen und die wachsende Bedeutung von Assistenzhunden – sowohl bei psychischen Erkrankungen als auch bei körperlichen Behinderungen. Andreas teilt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Erfolgsgeschichten dieser anspruchsvollen Ausbildung.Du erfährst, wie wichtig maßgeschneiderte Trainingsmethoden sind, welche gesetzlichen Vorgaben zu beachten sind und welche realistischen Erwartungen Klienten haben sollten. Außerdem diskutiert ihr, wie die Beziehung zwischen Hund und Klient maßgeblich zum Erfolg beiträgt und welche ethischen sowie technologischen Überlegungen die Zukunft des Hundetrainings beeinflussen. Diese Folge bietet dir eine fundierte Perspektive auf die vielfältigen Facetten und tiefgreifenden Veränderungen in der Ausbildung von Assistenzhunden.Kapitel00:00 Einführung und Rückblick auf die letzten Jahre03:09 Assistenzhunde und ihre Ausbildung06:02 Herausforderungen bei der Assistenzhund-Ausbildung08:52 Psychische Erkrankungen und Assistenzhunde12:14 Die Rolle des Trainers und das Einfühlen in Klienten15:08 Gesetzliche Rahmenbedingungen für Assistenzhunde17:52 Aha-Momente in der Assistenzhund-Ausbildung21:14 Anfragen und Erwartungen der Klienten24:10 Technische Hilfsmittel vs. emotionale Unterstützung26:57 Abgelehnte Anfragen und unrealistische Erwartungen32:44 Herausforderungen bei der Hundewahl35:17 Die Entstehung von Leni als Assistenzhund36:50 Wichtige Fähigkeiten für Assistenzhunde39:37 Motivation und Trieblage bei Hunden46:53 Unterschiede zwischen Assistenz- und Spürhunden51:22 Erlebnisse und Prüfungen im Hundetraining57:10 Entwicklung des Assistenzhundetrainer-Programms01:06:50 Prüfungsvorbereitung und Fachgespräch01:08:48 Modularer Aufbau der Ausbildung01:10:56 Zukunftsvisionen und Herausforderungen01:12:55 Die Rolle der Assistenzhunde in der Gesellschaft01:19:04 Ehrlichkeit im Tierschutz und Hundetraining01:20:43 Die Daseinsberechtigung von Hunden in der Zukunft01:25:21 Kritik am Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung01:32:08 Einfluss der KI auf das Hundetraining#kynotec #kynotalk #hundetraining #assistenzhunde #servicedogs #knotecsalzburg Links zu Andreas🔗 https://kynotec-salzburg.at🔗 https://www.facebook.com/kynotecsalzburg🔗 https://www.instagram.com/kynotec_salzburg/Mehr über Kynotec🔗 https://www.kynotec.at🔗 https://www.facebook.com/kynotec🔗 https://www.instagram.com/kynotec/channel/🔗 https://www.linkedin.com/company/kynotec/🔗 https://www.tiktok.com/@kynotecgmbh————————————— Wenn du Kommentare zu unserem Podcast hast, schick uns bitte eine E-Mail an office@kynotec.at oder kontaktiere uns auf Facebook oder Instagram. Wir würden uns freuen, wenn du die Sendung abonnierst und noch besser, wenn du den Podcast mit deinen Freunden und Kollegen teilst. Bitte gib uns Feedback und eine Bewertung zum Podcast in der App die du nutzt. Vielen Dank! :)

    Más Menos
    1 h y 25 m
  • #084 Wer steckt hinter Kynotec?
    Apr 11 2025

    In dieser Episode von Kynotalk by Kynotec wurden wir, Flo und Chris von Kynotec, von René interviewt. René hat sich die besondere Mühe gemacht, vorab mit all unseren bisherigen Interviewpartnern Kontakt aufzunehmen, um Fragen für uns zu sammeln – und wir wussten bis zum Interview nichts davon!

    Wir tauchen in die Welt der Hundearbeit ein, mit einem Fokus auf Spürhunde, und teilen unsere persönlichen Erfahrungen, die zur Gründung von Kynotec führten. Dabei sprechen wir über die Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Behörden wie Frontex und Privatpersonen und reflektieren über die Bedeutung von Authentizität und Ehrlichkeit in unserer Arbeit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Ansätzen in der Spürhund-Ausbildung, insbesondere der Verwendung von Getxent im Vergleich zu Echtstoffen. Wir erklären, warum wir Getxent als wertvolle Ergänzung im Training sehen und wie Studien die Wirksamkeit von Trainingsmethoden belegen können.

    Wir teilen auch unsere Vision für die Zukunft von Kynotec, die eine Erweiterung unserer Dienstleistungen und eine stärkere Fokussierung auf professionelle Ansätze vorsieht. Dabei reflektieren wir über die gemischte öffentliche Wahrnehmung und betonen, wie wichtig es ist, nicht jedem gefallen zu wollen. Die Herausforderungen im Bereich der Diensthunde erfordern Flexibilität, und wir diskutieren, wie wir diese meistern. Die Ausbildung von Hundeführern ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit, und wir geben Einblicke in unsere Erfahrungen.

    Zum Abschluss teilen wir persönliche Einblicke, wie einschneidende Erlebnisse unsere Sichtweise geprägt haben und warum Motivation für uns aus der Freude an der Arbeit kommt. Wir geben Tipps, wie man eine klare Tagesroutine etabliert, und betonen die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung.

    Diese Episode ist eine Mischung aus persönlichen Geschichten, fachlichen Einblicken und praktischen Tipps – und wir hoffen, dass sie für alle, die sich für Hundearbeit und Spürhunde interessieren, inspirierend und informativ ist.


    Kapitel

    00:00 Einführung in den Podcast und die Gäste

    00:51 Der Weg zur Hundearbeit

    05:12 Die Idee hinter Kynotec

    08:04 Die Gründung von Kynotec

    13:11 Die Entwicklung der Spürhundearbeit

    20:09 Zusammenarbeit und Synergien

    26:07 Die Vielfalt der Kynotec Dienstleistungen

    33:43 Unterschiede zwischen Behörden und Zivilpersonen

    35:30 Wissen und Individualität im Hundetraining

    38:46 Zusammenarbeit zwischen zivilen und behördlichen Hundeführern

    44:03 Unterschiede in der Ausbildung von Hunden für Behörden und Zivilisten

    48:50 Dienstleistungen und Angebote von Kynotec

    54:30 Zukunftsvisionen und Expansion von Kynotec

    01:12:12 Kritik und Wahrnehmung im Hundetraining

    01:17:16 Einschneidende Erlebnisse im Hundetraining

    01:23:08 Eigenschaften und Werte im Umgang mit Menschen

    01:25:39 Motivation und Herausforderungen im Selbstständigen

    01:32:54 Zukunftsperspektiven und Interessen außerhalb der Hundewelt

    01:37:29 Innovationen im Spürhundebereich

    01:42:20 Musik und Training: Ein unerwartetes Duo

    01:43:54 Ratschläge an das jüngere Ich: Reflexion und Neugier

    01:49:05 Hundeführer vs. Hundetrainer: Ein philosophischer Blick

    01:54:30 Unterschiede in der Ausbildung: Grundkurs vs. Instruktorenkurs

    02:03:06 Get-Scent vs. Echtstoff: Eine kritische Diskussion

    02:09:52 Wissensaneignung: Bücher und Ressourcen für Hundeführer


    Links zu Rene

    🔗 https://www.instagram.com/detection_k9_unit/


    Mehr über Kynotec

    🔗 https://www.kynotec.at

    🔗 https://www.facebook.com/kynotec

    🔗 https://www.instagram.com/kynotec/channel/

    🔗 https://www.linkedin.com/company/kynotec/

    🔗 https://www.tiktok.com/@kynotecgmbh

    —————————————


    Wenn du Kommentare zu unserem Podcast hast, schick uns bitte eine E-Mail an office@kynotec.at oder kontaktiere uns auf Facebook oder Instagram.


    Más Menos
    2 h y 11 m
  • #083 Denis Marschallek - Nachsuchenstation Leipziger Land
    Mar 8 2025

    In dieser Episode von Kynotalk handelt es sich wieder einmal um ein traditionelles Personeninterview, das natürlich auch in das jagdliche Hundeleben abdriftet. Flo spricht mit Denis Marschallek über seine Leidenschaft für die Jagdhundearbeit und die Nachsuche. Denis teilt persönliche Erfahrungen, hebt die verschiedenen Hunderassen und deren spezifische Eigenschaften hervor und betont die Bedeutung von Workshops und Ausbildung für Jäger. Auch die Verantwortung in der Jagd sowie der Tierschutz spielen eine zentrale Rolle in ihrer Diskussion.


    Denis gibt Einblicke in seinen beruflichen Hintergrund und erklärt, wie wichtig die richtige Ernährung und Pflege seiner Jagdhunde sind. Zudem werden inspirierende Persönlichkeiten und die Zukunft der Jagdhundearbeit thematisiert. In ihrer Unterhaltung reflektiert Denis über die Herausforderungen und Techniken in der Jagdhundausbildung, den Einfluss von Vorschriften und wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie verschiedene Trainingsmethoden.


    Er spricht auch offen über Fehler, die er gemacht hat, und gibt wertvolle Ratschläge für die nächste Generation von Hundetrainern. Am Ende der Episode beantwortet Denis zudem die Frage des letzten Gastes, Karina Kalks, und rundet die Diskussion ab.


    Takeaways:

    - Die Leidenschaft für die Nachsuche ist zentral für die Jagdhundearbeit.

    - Praktische Jagderfahrung ist entscheidend für die Hunde.

    - Eine ausgewogene Ernährung spielt eine große Rolle für die Gesundheit der Hunde.

    - Tierschutz ist ein wesentlicher Aspekt in der Jagdpraxis.

    - Workshops sind entscheidend für die edukative Entwicklung von Jägern.

    - Engagierte Ausbildung ist notwendig für den Erfolg in der Jagdhundearbeit.

    - Die Wahl der Hunderasse beeinflusst die Leistung während der Jagd.

    - Mentoren sind wertvoll für die persönliche und fachliche Entwicklung.

    - Fehler gehören zum Lernprozess und bieten Gelegenheiten zur Verbesserung.

    - Die Ausbildung sollte auf Qualität fokussiert sein, nicht auf Quantität.

    - Zukünftige Trainer sollten offen für innovative Ideen und Methoden sein.


    Diese Episode verdeutlicht Denis' Engagement für die Jagdhundearbeit und die Notwendigkeit eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Tierschutzfragen in der Jagd.


    Links zu Denis

    🔗 https://www.nachsuche-sachsen.de/leipziger_land/


    Mehr über Kynotec

    🔗 https://www.kynotec.at

    🔗 https://www.facebook.com/kynotec

    🔗 https://www.instagram.com/kynotec/channel/

    🔗 https://www.linkedin.com/company/kynotec/

    🔗 https://www.tiktok.com/@kynotecgmbh

    —————————————


    Wenn du Kommentare zu unserem Podcast hast, schick uns bitte eine E-Mail an office@kynotec.at oder kontaktiere uns auf Facebook oder Instagram. Wir würden uns freuen, wenn du die Sendung abonnierst und noch besser, wenn du den Podcast mit deinen Freunden und Kollegen teilst. Bitte gib uns Feedback und eine Bewertung zum Podcast in der App die du nutzt. Vielen Dank! :)

    Más Menos
    1 h y 50 m
  • #082 Das Aus für Schutzhunde in Österreich? Mit Chris und Flo
    Mar 4 2025

    In dieser Episode reflektieren Flo und Chris zunächst kurz über ihre Erfahrungen bei der ENFORCE TAC Behördenmesse in Nürnberg 2025 sowie dem anschließenden Workshop im Südwesten Deutschlands, bevor sie sich intensiv mit der Ausbildung von Schutzhunden und den Herausforderungen durch eine neue Verordnung in Österreich befassen. Sie betonen die Bedeutung einer sachgerechten Ausbildung von Schutzhunden, insbesondere im Kontext der neuen gesetzlichen Regelungen, die erhebliche Konsequenzen für die Schutzhundetraining-Community mit sich bringen.Die Beiden diskutieren die Ursachen von Beißvorfällen und die Rolle von Medien sowie NGOs in diesem Kontext. Sie heben hervor, wie wichtig es ist, Hunde artgerecht auszubilden und Hundebesitzer entsprechend zu sensibilisieren, um eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung zu fördern. Flo und Chris kritisieren zudem politische Entscheidungen im Tierschutz, die oft ohne ausreichende Expertise getroffen werden und negative Auswirkungen auf die Hundeausbildung haben. Sie erörtern Lösungsansätze zur Verbesserung der Schutzhundeausbildung und der Sicherheit im Umgang mit Hunden, um den Bedürfnissen aller Beteiligten besser gerecht zu werden.Takeaways für Flo und Chris:- Die Ausbildung von Schutzhunden ist durch neue Verordnungen erheblich eingeschränkt.- Workshops sind entscheidend zur Vertiefung des Wissens über Schutzhunde.- Praktische Erfahrungen und Networking sind unerlässlich für Trainer und Halter.- Tierschutzentscheidungen sollten auf fundierter Expertise beruhen.- Beißvorfälle und deren Ursachen sind ein gesellschaftliches Problem, das Aufmerksamkeit erfordert.- Eine artgerechte Ausbildung und klare Grenzen sind Grundlage für ein harmonisches Miteinander.- NGOs und politische Entscheidungsträger müssen die Bedürfnisse der Hunde besser berücksichtigen und nicht dem Eigenen Zweck dienen mehr Klicks durch Polarisierung zu erhalten.Diese Episode zeigt das Engagement von Flo und Chris, die Ausbildung von Schutzhunden durch fundierte Diskussionen und konstruktive Kritik weiterzuentwickeln.


    Musikempfehlung:

    🎶 https://youtu.be/eEz2akbacDg?si=BS7r-RxP3IgQE54U


    Kynotalk auf youtube:

    ▶️ https://youtu.be/Ow2jmvSaCx8

    Mehr über Kynotec

    🔗 https://www.kynotec.at

    🔗 https://www.facebook.com/kynotec

    🔗 https://www.instagram.com/kynotec/channel/

    🔗 https://www.linkedin.com/company/kynotec/

    🔗 https://www.tiktok.com/@kynotecgmbh

    —————————————

    Wenn du Kommentare zu unserem Podcast hast, schick uns bitte eine E-Mail an office@kynotec.at oder kontaktiere uns auf Facebook oder Instagram. Wir würden uns freuen, wenn du die Sendung abonnierst und noch besser, wenn du den Podcast mit deinen Freunden und Kollegen teilst. Bitte gib uns Feedback und eine Bewertung zum Podcast in der App die du nutzt. Vielen Dank! :)

    Más Menos
    1 h y 24 m
  • #081 Zweiter Spürhund zum Double Check - Chris und Flo
    Feb 27 2025

    In dieser Episode diskutieren Flo und Chris die Relevanz von Vorträgen und Workshops, um sich in der Hundetrainingsbranche weiterzubilden. Das zentrale Thema hingegen ist der "Double Check" im Spürhunde Einsatz, der als wichtiger Prozess hervorgehoben wird, um Unsicherheiten und potenzielle Fehlerquellen zu minimieren, oder?!

    Sie betonen die Notwendigkeit strenger Qualitätskontrollen, um erfolgreich im Hundetraining zu sein.

    Flo und Chris vertreten die Ansicht, dass Training realitätsnah und vielseitig gestaltet werden muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Außerdem wird klargestellt, dass Fehler Teil des Lernprozesses sind und zur Verbesserung analysiert werden sollten.

    Takeaways für Flo und Chris:

    • Die Enforce Tech ist eine wertvolle Plattform für Innovationen in der Hundebranche.
    • Vorträge und Workshops fördern die professionelle Weiterbildung.
    • Der Double Check optimiert die Trainingsqualität.
    • Unsicherheiten und Fehlerquellen sollten aktiv adressiert werden.
    • Qualitätskontrolle ist unabdingbar für den Erfolg im Hundetraining.
    • Praktische Erfahrungen (z. B. mit Bettwanzen) zeigen reale Herausforderungen.
    • Regelmäßige Überprüfungen helfen, die Standards aufrechtzuerhalten.
    • Kontinuierliche Verbesserung in der Hundeausbildung ist essenziell.

    Diese Episode zeigt , wie Flo und Chris das Training kontinuierlich evaluieren und ihre Methoden anpassen, um die bestmögliche Leistung in der Hundearbeit zu gewährleisten.


    Mehr über Kynotec

    🔗 https://www.kynotec.at

    🔗 https://www.facebook.com/kynotec

    🔗 https://www.instagram.com/kynotec/channel/

    🔗 https://www.linkedin.com/company/kynotec/

    🔗 https://www.tiktok.com/@kynotecgmbh—————————————

    Wenn du Kommentare zu unserem Podcast hast, schick uns bitte eine E-Mail an office@kynotec.at oder kontaktiere uns auf Facebook oder Instagram. Wir würden uns freuen, wenn du die Sendung abonnierst und noch besser, wenn du den Podcast mit deinen Freunden und Kollegen teilst. Bitte gib uns Feedback und eine Bewertung zum Podcast in der App die du nutzt. Vielen Dank! :)

    Más Menos
    52 m
  • #080 Chris und Flo über Simon Prins und Kongs
    Feb 19 2025

    In dieser Episode diskutieren Chris und Flo die Verwendung des Kongs als Trainingsstoff in der Spürhundearbeit. Die Diskussion wurde durch den Blogbeitrag von Simon Prins initiiert (siehe Link unten). Chris und Flo teilen ihre Erfahrungen sowie die Vor- und Nachteile des Kongs im Vergleich zu Echtstoffen und beleuchten praktische Anwendungen in der Ausbildung und dem Einsatz. Sie gehen auch auf die Herausforderungen ein, die mit der Nutzung von Kongs und Trainingsstoffen generell verbunden sind. Darüber hinaus wird die komplexe Thematik des Trainings von Sprengstoffhunden und weiteren Sparten behandelt, insbesondere die Herausforderungen und Risiken, die mit der Verwendung von Trainingsstoffen wie dem Kong verbunden sind. Kapitel00:00 Einführung in die Diskussion über den Kong01:48 Die Bedeutung des Kong in der Spürhundearbeit04:58 Erfahrungen mit dem Kong: Ein Austausch07:54 Kritik und Emotionen im Artikel von Simon Prince10:43 Vorteile und Herausforderungen des Kong14:03 Der Kong im zivilen und behördlichen Einsatz17:08 Die Rolle des Kong als Trainingsstoff19:56 Praktische Anwendungen und Flexibilität des Kong22:57 Konflikte und Risiken im Training mit dem Kong25:56 Schlussfolgerungen und Ausblick auf die Zukunft32:06 Die Bedeutung des Trainingsgeruchs35:34 Konditionierung und Geruchssensibilität38:29 Erfolgsgeschichten aus der Praxis41:04 Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Trainingsstoffen43:07 Fehlanzeigen und ihre Ursachen50:38 Herausforderungen beim Training mit Kong57:21 Operational Risks und deren Vermeidung01:01:16 Direkte Geruchskonditionierung und ihre Vorteile01:02:41 Diskussion über Trainingsstoffe und deren Wirksamkeit01:06:01 Die Ziegelwand als Trainingsmethode01:10:11 Kritik an Trainingsmethoden und deren Relevanz01:13:58 Erfahrungen aus dem Jagdhunde-Workshop01:18:47 Zukünftige Lehrgänge und Workshops01:24:22 Webinare und Online-Angebote01:28:16 Abschluss und Ausblick auf kommende EventsBlog von Simon 🔗 https://detectiondogshop.com/nl/blogs/news/kong-as-a-detection-odor-are-we-thinking-critically?Mehr über Kynotec🔗 https://www.kynotec.at🔗 https://www.facebook.com/kynotec🔗 https://www.instagram.com/kynotec/channel/🔗 https://www.linkedin.com/company/kynotec/🔗 https://www.tiktok.com/@kynotecgmbh————————————— Wenn du Kommentare zu unserem Podcast hast, schick uns bitte eine E-Mail an office@kynotec.at oder kontaktiere uns auf Facebook oder Instagram. Wir würden uns freuen, wenn du die Sendung abonnierst und noch besser, wenn du den Podcast mit deinen Freunden und Kollegen teilst. Bitte gib uns Feedback und eine Bewertung zum Podcast in der App die du nutzt. Vielen Dank! :)

    Más Menos
    1 h y 32 m
  • #079 Chris und Flo - Rückblick 2024 und Vorausschau 2025
    Feb 10 2025

    In dieser Episode von Kynotalk reflektieren wir über die Erfolge und Entwicklungen im Hundetraining im Jahr 2024, das ein Jahr voller Fortschritte war. Die Einführung neuer Technologien hat das Hundetraining revolutioniert und Webinare bieten eine flexible Möglichkeit zur Weiterbildung. Wir diskutieren außerdem die hohen Standards, die für die Ausbildung von Spürhunden erforderlich sind. Unser Umzug in neue Räumlichkeiten hat neue Möglichkeiten eröffnet, und die Zusammenarbeit mit Behörden erweist sich als entscheidend für den Erfolg.

    Zudem wird die jagdliche Ausbildung zunehmend wichtiger, und wir thematisieren, wie Hunde effektiv zur Schimmel- und Schädlingserkennung eingesetzt werden können. Die Planung für 2025 umfasst viele spannende Projekte.


    Youtube

    https://youtu.be/y-hjuZtrGVM

    Kapitel00:00 Einführung in die Trainingsreise15:05 Intensive Trainingsmethoden und deren Bedeutung20:03 Blinds im Hundetraining: Grundlagen und Anwendung32:00 Die Herausforderung im Hundetraining36:59 Die Bedeutung von Single- und Double-Blind-Suchen41:25 Belohnungssysteme im Hundetraining50:02 Qualitätsmanagement im Hundetraining56:08 Zukünftige Workshops und LehrgängeMehr über Kynotec🔗 https://www.kynotec.at🔗 https://www.facebook.com/kynotec🔗 https://www.instagram.com/kynotec/channel/🔗 https://www.linkedin.com/company/kynotec/🔗 https://www.tiktok.com/@kynotecgmbh————————————— Wenn du Kommentare zu unserem Podcast hast, schick uns bitte eine E-Mail an office@kynotec.at oder kontaktiere uns auf Facebook oder Instagram. Wir würden uns freuen, wenn du die Sendung abonnierst und noch besser, wenn du den Podcast mit deinen Freunden und Kollegen teilst. Bitte gib uns Feedback und eine Bewertung zum Podcast in der App die du nutzt. Vielen Dank! :)

    Más Menos
    1 h
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup