KopfSprung und KopfNuss - Die AWO-Podcasts Podcast Por AWO Kreisverband Harz e.V. arte de portada

KopfSprung und KopfNuss - Die AWO-Podcasts

KopfSprung und KopfNuss - Die AWO-Podcasts

De: AWO Kreisverband Harz e.V.
Escúchala gratis

Wie kann und muss sich Pflege in den nächsten Jahren entwickeln, damit Pflegekräfte und Gepflegte eine Perspektive haben? Genau diese Fragen mit all ihren Facetten werden wir im Pflege-Podcast „KopfSprung“ thematisieren. In "KopfNuss" geben wir Menschen mit seelischer oder psychischer Beeinträchtigung eine Stimme. Sie reden über ihre Diagnose, Erlebnisse sowie alltägliche Hindernisse und Barrieren. Die Gesellschaft, die Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen gern mit klischeebehafteten Vorurteilen zur Seite schiebt – genau diese muss umdenken.AWO Kreisverband Harz e.V. Ciencias Sociales
Episodios
  • Beatrice – Ein Lebensweg durch Burnout, Depressionen und Stigmatisierung
    Sep 9 2025

    Beatrice hat lange Zeit alles für ihren Traumjob gegeben. Dadurch kam ihre Familie zu kurz, und ihr Ehemann konnte kein Verständnis dafür aufbringen. Die Belastungen führten zur Trennung. Vor rund 20 Jahren kam Burnout, später Angststörungen, Panikattacken und Zwangsstörungen hinzu. Eine bipolare Störung wurde ebenfalls diagnostiziert. Beatrice befand sich in stationärer psychiatrischer Behandlung, in die sie sich selbst begeben hatte.

    In der AWO-Tagesstätte „Hoffnung“ in Quedlinburg hatte Beatrice anfangs das Gefühl, dies sei die Endstation. Heute fühlt sie sich dort jedoch sehr wohl, geliebt, wertgeschätzt und endlich verstanden. »Psychisch erkrankte Menschen brauchen andere Menschen und dürfen nicht ausgeschlossen oder verurteilt werden«, lautet ihr Appell an alle. Außerdem wünscht sich Beatrice, dass »Arbeitgeber umfassend zu psychischen Erkrankungen geschult werden sollten, denn sie tragen eine große Mitverantwortung für ihre Angestellten.«

    Der AWO-Podcast „KopfNuss – Ich will gehört werden!“ wird gefördert durch Aktion Mensch.

    Más Menos
    23 m
  • Miras Weg zurück ins Leben
    Aug 7 2025

    Für viele Angehörige und Freunde kommt die Diagnose einer psychischen Erkrankung plötzlich und unerwartet. Dabeizeigen sich erste Symptome manchmal schon Jahre bevor die betroffene Person überhaupt in Behandlung geht.

    So war es auch bei Mira.

    Bereits in ihrer Jugend zeigte sie erste Auffälligkeiten. Diese wurden zunächst fälschlicherweise als Borderline-Störung diagnostiziert. Dennoch verlief das Leben der jungen Frau zunächst erfolgversprechend. Mira absolvierte eineAusbildung zur Heilerziehungspflegerin und schloss diese mit einer Note von 1,3 ab.

    Es folgten die Hochzeit, Kinder, Hausbau.

    Doch schon kurz darauf bekam das erhoffte Familienglück erste Risse: Der Ehemann war beruflich viel unterwegs und Mira stand mit Haushalt, Kindern und Beruf oft allein da. Daraus resultierte eine zunehmende Überforderung. Es kam zu Wahnvorstellungen, Ruhelosigkeit und Chaos in der Gefühlswelt der jungen Mutter. Auch Alkoholexzessen kamen dazu welche nicht selten mit Notarzteinsätzen und Psychiatrieeinweisungen endeten.

    Wie die AWO Mira dabei geholfen hat, aus dieser Abwärtsspirale heraus und auf den Weg zurück ins Leben zu finden, darüber haben wir mit Mira in dieser Folge von "KopfNuss - Ich will gehört werden", gesprochen.


    Más Menos
    23 m
  • Enny Von Hoven - AIDS ist kein Todesurteil / Teil 2
    Jul 11 2025

    Im ersten Teil über Enny Von Hoven haben wir über seineHIV-Erkrankung gesprochen und mit verbreiteten Vorurteilen und Irrtümern rundum AIDS und HIV aufgeräumt. Wir wissen jetzt, dass trotz dieser Diagnose einweitgehend normales Leben möglich ist und vor allem, dass HIV unter Behandlungnicht ansteckend ist.

    Aber Enny hat später noch eine weitere Diagnose erhalten undauch darüber ist noch viel Irrglaube in Umlauf – Borderline. Wie bei vielenpsychischen und seelischen Erkrankungen ist der Verlauf beim Borderline vonPerson zu Person verschieden.

    Wie sich diese Erkrankung bei Enny zeigt und wie sein Lebenmit dieser Diagnose aussieht, hören wir im zweiten Teil von „AIDS ist keinTodesurteil“.

    Der AWO Podcast "KopfNuss – ich will gehört werden"wird gefördert durch die Aktion Mensch.

    Más Menos
    12 m
Todavía no hay opiniones