Episodios

  • Folge 13: Mehrsprachig durch die Schulzeit
    Oct 2 2025
    Kasandra unterrichtet 23 Kinder einer 2. Klasse - 22 davon haben eine andere Erstsprache als Deutsch... und sie liebt es! Sprache ist Identität, deshalb baut Kasandra alle Herkunftssprachen ihrer Kinder täglich in den Unterricht ein: Ein Guten-Morgen-Spruch auf Polnisch, ein "Toll gemacht!" auf Arabisch oder ein Lied im österreichischen Dialekt vermitteln Wertschätzung für jede Herkunft. Diese Folge bietet einen Perspektivenwechsel: Weg von "Brennpunktschulen" und "Problemkindern" hin zum Blick auf das einzelne Kind, seine Herkunft und seine Identität.
    Más Menos
    36 m
  • Folge 12: Von Buzzern, Joysticks und mehr - Lernen mit Behinderung dank Computer
    Sep 3 2025
    Wie lernen Menschen mit Behinderung? Welche Rolle spielt dabei der Computer, wenn die Stimme fehlt oder der Körper nicht so kann, wie der Geist will? Und wie kann Kommunikation gelingen, wenn Sprache allein nicht reicht?In dieser Episode sprechen wir über inklusive Bildungsarbeit und wie digitale Hilfsmittel dabei helfen, Lernprozesse zu ermöglichen und vor allem selbstbestimmt zu gestalten. Unser Gast Thomas Hammerl erzählt von Buzzern, die an Schultern montiert werden, warum er nicht mit kabellosen Mäusen arbeitet und wie es in seinen Kursen "Klick" macht, wenn Menschen erstmals gehört werden. Ein inspirierender Einblick in eine Welt, in der Lernen für alle möglich gemacht wird – mit Geduld, Humor und der richtigen Technologie.
    Más Menos
    25 m
  • Folge 11: Gewaltfreie Kommunikation ab der 1. Klasse
    May 23 2025
    In dieser Episode geht es ums Reinspüren, Benennen und Begleiten von Gefühlen. Zwei Lehrerinnen aus Laakirchen erzählen von ihren Erfahrungen mit gewaltfreier Kommunikation: Wie spricht der Wolf, wie spricht die Giraffe? Mit solchen Bildern lernen die Kinder über ihre Gefühle zu sprechen. Welche Bedürfnisse stecken hinter bestimmtem Verhalten, was kann helfen, diese richtig zu lesen?
    Más Menos
    35 m
  • Elvir - über unterstützte Kommunikation und inklusiven Unterricht
    Sep 26 2024
    Wir sprechen heute mit Elvir über seine Doppelrolle als Student und gleichzeitig bereits Lehrender, über Barrierefreiheit im Unterricht, Differenzierung und Herausforderungen im inklusiven Unterricht.
    Más Menos
    21 m
  • Jonglierend durch's Klassenzimmer
    May 25 2024
    In dieser spannenden Klassenzimmer-Episode erfahren wir, wie Jonglieren nicht nur für Bewegung sorgt und die Konzentration steigert, sondern auch als wirksame Mobbing-Prävention dient. Simon, ein engagierter Pädagoge, berichtet, warum er jetzt Jonglier-Workshops in Schulen anbietet und welche positiven Effekte er dabei beobachtet. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die neuesten Erkenntnisse aus der Glücksforschung: Was macht Kinder (und uns) wirklich glücklich und wie können wir unser eigenes Glück aktiv mitgestalten? Reinhören und inspirieren lassen!
    Más Menos
    38 m
  • ExpertInnenrunde „Daniela und ihre Sprachenklasse“
    Apr 25 2023
    Wie unterrichtet man, wenn man über keine gemeinsame Sprache verfügt? Danielas SchülerInnen lernen Deutsch - wir begleiten sie!
    Más Menos
    21 m
  • ExpertInnenrunde „Anna und ihre Musik-Kinder“
    May 31 2022
    Mit Musik geht alles leichter – Anna erzählt wie Noten & Rhythmen den Schulalltag beschwingter machen und als Eisbrecher dienen kann, um Sprachbarrieren zu überwinden.
    Más Menos
    19 m
  • ExpertInnenrunde „Ioanna - wie Formati nach Griechenland kam“
    Nov 17 2021
    Wie lernen Kinder in Griechenland Deutsch? Ioanna erzählt von ihrer eigenen Begeisterung für die deutsche Sprache und Kultur und schildert uns, wie sie den Unterricht für ihre SchülerInnen gestaltet - auch mit Hilfe von Christkind und Co.
    Más Menos
    28 m