Episodios

  • #13 Folge: Selbstfürsorge? Ja - aber wie?!
    Oct 4 2025

    In dieser Folge widmen wir uns dem Thema Selbstfürsorge. Wir sprechen darüber, warum sie für Eltern – besonders für Mütter – so wichtig ist, warum es oft schwerfällt, gut auf sich selbst zu achten, welche inneren Antreiber und Glaubenssätze dabei eine Rolle spielen und wie erste Schritte gelingen können.

    Evelyn und Monika teilen wie immer persönliche Erfahrungen und geben Impulse, die Zuhörer:innen direkt für sich mitnehmen können.

    Wenn du die Liste der Antreiber für dich gern haben möchtest, dann schreib Evelyn oder Monika gern an und wir senden sie dir zu!


    Buchempfehlung: Isabel Huttarsch: Mamapsychologie. Geborgenheit, Halt und Liebe für deinen Mama-Alltag. 2025 (Beltz)

    Podcastempfehlung: Hotel Matze: Interview mit Friedemann Schulz von Thun.

    Más Menos
    36 m
  • #12 Folge: Bin ich im Mama-Burnout?
    Sep 13 2025

    Ständig funktionieren, immer für alle da sein und kaum Zeit zum Durchatmen – viele Mütter kennen dieses Gefühl nur zu gut. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum die Erschöpfung so viele Mütter betrifft und weshalb es so wichtig ist, sich selbst nicht zu vergessen.


    Buchtipp: Nagoski, Emily, und Amelia Nagoski. Stress: Warum Frauen leichter ausbrennen und was sie für sich tun können. Kösel-Verlag, 2019.


    Für Fragen, Anmerkungen oder Feedback erreicht ihr uns wie immer unter:

    info@monika-kompatscher.com

    info@evelynhaller.com

    Más Menos
    37 m
  • #11 Ein neuer Abschnitt: Mein Kind kommt in die Schule
    Aug 23 2025

    Wenn das Kind zum Schulkind wird, dann ist das ein Meilenstein für die ganze Familie.

    Evelyn und Monika sprechen in dieser Folge darüber, wie sich der Schulstart nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern anfühlt. Von eigenen Schulerfahrungen über große Gefühle bis hin zu kleinen, praktischen Tipps: Wir schauen auf die „Geheimzutaten“, die den Übergang in diese neue Welt erleichtern mögen – und streifen dabei auch manche Seitenstraße des Themas.

    Für Fragen, Anmerkungen oder Feedback erreicht ihr uns unter:

    info@monika-kompatscher.com

    info@evelynhaller.com


    Und hier der Link zu unserer Folge über die Hausaufgaben:

    https://open.spotify.com/episode/7falVAFTJj9ODI9IM51fZk?si=7d654d2608884461

    Más Menos
    36 m
  • #10 Folge: Warum Spielen mehr ist als Zeitvertreib
    Aug 2 2025

    In dieser Folge sprechen wir über das Spielen mit Kindern – gerade jetzt in der Sommerzeit ein zentrales Thema. Wir tauchen ein in die Welt des kindlichen Spiels, warum es so wichtig für Entwicklung und Bindung ist, und was es mit uns als Eltern macht. Auch digitale Spiele und unser eigenes Lust-Level kommen ehrlich zur Sprache. Eine Einladung, Spiel neu zu sehen – als Verbindung, nicht nur als Beschäftigung.


    Hier die Spiele, die wir im Podcast erwähnt haben:

    Quips

    Tempo, kleine Schnecke

    Mau Mau

    Uno

    Schnappt Hubi

    The game

    The crew


    Buchempfehlung:

    Aletha J. Solter: 'Spielen schafft Nähe - Nähe löst Konflikte' Kösel Verlag


    Für Fragen, Anmerkungen oder Feedback erreicht ihr uns unter:

    info@monika-kompatscher.com

    info@evelynhaller.com

    Más Menos
    43 m
  • #9 Folge: Wie wird mein Kind selbständig?
    Jul 12 2025

    In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen. Wir zeigen, warum Vertrauen und Zutrauen zentrale Bausteine für die Entwicklung sind – und dass Kinder oft viel mehr können, als wir ihnen im Alltag zutrauen.

    Mit praktischen Beispielen und Impulsen möchten wir Eltern ermutigen, ihre Kinder auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten.

    Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Fragen: info@evelynhaller.com oder info@monika-kompatscher.com

    Más Menos
    39 m
  • #8 Folge | Q&A - Fragen aus der Community (1)
    Jun 21 2025

    Wir möchten immer wieder „Frage-und-Antwort“-Folgen einstreuen, um auf die Fragen unserer Hörer:innen einzugehen. Außerdem greifen wir Themen aus den sozialen Medien auf, die wir spannend und relevant finden. Dabei teilen wir, wie wir auf diese Fragen reagieren und welche Gedanken uns dabei bewegen.

    In dieser Folge geht es um die Gefühle, die mit dem Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Mutterschaft verbunden sind, und das schlechte Gewissen, das sich da oft meldet.

    Außerdem beantworten wir die Frage, wie wir mit Widerständen umgehen, wenn jemand aus dem Umfeld nichts von Themen wie Mental Load oder Gleichberechtigung hören möchte.

    Wir sind neugierig, was ihr aus dieser Folge für euch mitnehmen könnt. Wenn ihr auch eine Frage an uns habt oder eure Gedanken mit uns teilen wollt, schreibt uns gerne!

    Unser Postfach dafür: info@evelynhaller.com oder info@monika-kompatscher.com

    Más Menos
    29 m
  • #7 Folge | Strafe muss sein! Ja oder nein?
    May 31 2025

    In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das Eltern, Erzieher:innen und alle, die mit Kindern zu tun haben, bewegt: Soll man Kinder bestrafen – oder gibt es andere Wege, um mit schwierigem Verhalten umzugehen?

    Wir werfen einen Blick auf:

    • Die Unterschiede zwischen Strafe und Konsequenz

    • Welche Auswirkungen Bestrafung auf das Verhalten und die Beziehung zum Kind haben kann

    • Alternativen zur Strafe

    Gemeinsam diskutieren wir Alltagssituationen, in denen Erwachsene oft zu Strafen greifen – und überlegen, wie man anders reagieren könnte, ohne an Klarheit oder Autorität zu verlieren.

    💬 Was denkst du: Brauchen Kinder manchmal Strafen, um zu lernen – oder geht es auch ohne? Schreib uns gerne deine Meinung!

    Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Fragen: info@evelynhaller.com oder info@monika-kompatscher.com

    Más Menos
    41 m
  • #6 Folge | Angekommen in der Mutterrolle?
    May 10 2025

    Wir erzählen ganz persönlich von dem Prozess des Mutter-Werdens und halten fest, dass es eine Entwicklung ist. Mit der Geburt eines Kindes sind wir nicht plötzlich “die Superheldin Mama”, die alles weiß, kann, versteht und noch ein paar Ideale erfüllt, die uns vielfach von der Gesellschaft zugeschrieben werden. Wie schauen wir denn auf die Mutterrolle, welche Gefühle dürfen Raum finden? Und wie gelange ich zur “Erlaubnis”, die Mama zu sein, die ich sein möchte.

    Diese Bücher haben uns (neben vielen anderen) zu dem Thema inspiriert:

    Annika Rösler und Evelyn Höllrigl Tschaikner: Mythos Mutterinstinkt

    Susanne Mierau: Mutter.Sein

    Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Fragen: info@evelynhaller.com oder info@monika-kompatscher.com


    Unser Spezialangebot zum Muttertag: Für alle, die das 1. Mal bei uns einen Termin vereinbaren, bekommen die 1. Beratungsstunde zum halben Preis. Das gilt auch für ein Paargespräch. Bei der Terminvereinbarung einfach das Codewort "KINDSKOPF" angeben, dann wird der Rabatt berechnet. Die Aktion ist gültig bis zum 31.08.2025.

    Más Menos
    38 m