KaufKraft - ThemenStark Podcast Por BME e.V. Prof. Dr. Florian C. Kleemann Dr. Charlotte de Brabandt arte de portada

KaufKraft - ThemenStark

KaufKraft - ThemenStark

De: BME e.V. Prof. Dr. Florian C. Kleemann Dr. Charlotte de Brabandt
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

Nach dem Erfolg des BME-Podcasts „KaufKraft – Der Entscheidertalk“ startet nun „ThemenStark“, ein neues Format, das noch tiefer in spannende Fragen des Procurements eintaucht. Oft reicht ein oberflächlicher Blick nicht: Hinter jeder Entscheidung, jedem Prozess und jeder Entwicklung steckt mehr, als man auf den ersten Blick sieht. „ThemenStark“ beleuchtet diese Themen intensiv – über mehrere Folgen, praxisnah und mit Expertenwissen aus erster Hand. Der BME steht seit Jahrzehnten für Neutralität, Wissenstransfer und ein starkes Netzwerk – Werte, die auch „ThemenStark“ prägen. Entdecken Sie Trends im modernen Einkauf, Best Practices und die Köpfe, die Procurement heute und in Zukunft gestalten. Werden Sie Teil der BME-Podcast-Community, erweitern Sie Ihr Know-how und sichern Sie sich wertvolle Insights für Ihren beruflichen Erfolg. Alle Folgen sind auf Ihrer Lieblings-Podcast-Plattform verfügbar. Bleiben Sie informiert, mit fundierten Analysen, spannenden Stories und aktuellen Entwicklungen aus Einkauf, Supply Chain und Procurement.©️2025 BME e.V. Economía Política y Gobierno
Episodios
  • Verteidigungsbeschaffung auf den Punkt
    Nov 26 2025
    In der Auftaktfolge von KaufKraft ThemenStark spricht Matthias Berg mit Prof. Dr. Michael Eßig über Strategien, Herausforderungen und Chancen der Beschaffung im Sicherheits- und Verteidigungssektor. Einkauf ist längst mehr als eine unterstützende Funktion. Im Sicherheitsbereich nimmt er eine strategische Schlüsselrolle ein: Er bestimmt, welche Technologien zeitnah verfügbar sind, wie Lieferketten widerstandsfähig gestaltet werden und wie politische Vorgaben umgesetzt werden. Wer hier die richtigen Entscheidungen trifft, steuert Innovation und Wertschöpfung. Die Themen im Detail: • Massives Beschaffungsvolumen: Die Bundeswehr steht vor der Mammutaufgabe, das NATO-Ziel einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 3,5% des BIP durch eine Ausnahme von der Schuldenregel bzw. mit einem Sondervermögen von 100 Mrd. € zu erreichen – und dazu ihre Ausrüstung schnell auf den neuesten Stand zu bringen. • Heterogene Märkte & Innovation: Drohnen, KI-Systeme und softwaredefinierte Systeme unterliegen kurzen Innovationszyklen, teilweise nur Monate oder Wochen. Für den Einkauf bedeutet das: kontinuierliche Marktbeobachtung und schnelle Entscheidungswege. • Dual-Use-Technologien: Technologien aus der Privatwirtschaft werden zunehmend militärisch nutzbar. Dies eröffnet Chancen, bringt aber auch regulatorische Herausforderungen mit sich. • Lieferketten & kritische Ressourcen: Abhängigkeiten von seltenen Erden, Chips und internationalen Tech-Anbietern erfordern Resilienz, Kreislaufwirtschaft und Diversifikation. • Politische Steuerung & Souveränität: Strategischer Einkauf muss Marktmechanismen verstehen, gleichzeitig politische Vorgaben und nationale Sicherheitsinteressen berücksichtigen. Ein Balanceakt zwischen Effizienz und Verantwortung. • Begrenzte Anbieterlandschaft: Trotz steigender Budgets ist die Auswahl an qualifizierten Anbietern im Sicherheitssektor begrenzt. Innovative Ausschreibungsstrategien und Partnerschaften sind gefragt, um den Bedarf zu decken. Diese Folge liefert einen kompakten, aber fundierten Überblick über die Mechanismen der Sicherheits- und Verteidigungsbeschaffung und zeigt, warum Einkauf heute mehr denn je als Motor für Innovation, Sicherheit und Wertschöpfung gilt. Jetzt reinhören – ThemenStark informiert bleiben!
    Más Menos
    32 m
  • Coming Soon: ThemenStark – der Podcast, der tiefer geht
    Nov 11 2025
    Mit ThemenStark gehen wir in die Tiefe. Unsere Podcast-Reihe widmet sich über mehrere Folgen hinweg ausgewählten Schwerpunktthemen und beleuchtet sie aus allen Perspektiven, von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung im Einkauf, über Resilienz in Lieferketten und nachhaltige Beschaffungsstrategien, bis hin zu Defense Procurement, Risikomanagement, strategischen Partnerschaften, Lieferanteninnovation und modernen E-Procurement-Lösungen. Denn: Hinter jeder Einkaufsentscheidung steckt mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Tauchen Sie ein in spannende Gespräche, fundierte Insights und echte Praxisbeispiele aus der Welt des Einkaufs und Supply Chain Managements. 🎙️ Demnächst reinhören und Teil der Procurement Community werden! Alle Folgen finden Sie hier oder auf Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform.
    Más Menos
    Menos de 1 minuto
Todavía no hay opiniones