Episodios

  • #16 Nichtstun, Rückblick, Sommer, PAUSE
    Jul 8 2025

    Wir sprechen darüber, wer neuerdings auf Alvas Schulter sitzt und warum Helen gerührt und glücklich zugleich ist.

    Es geht um ein vorläufiges Ende von Klappe&Buch – aber keine Sorge, wir machen nur eine kleine Sommerpause, die uns jetzt schon schwerfällt.

    Davor erinnern wir uns noch einmal an unsere ersten Folgen: welche sehr unterschiedlichen Vorstellungen von Podcast wir hatten, wo wir schon überall aufgenommen haben und was sonst so in den letzten Monaten rund um den Podcast passiert ist.


    Gesellt euch ein letztes Mal mit Eiskaffee, Limo oder Iced Matcha Latte zu unserem Texttalk übers Lesen, Schreiben und damit Leben, bevor es im Spätsommer mit Staffel 2 weitergeht!

    Más Menos
    30 m
  • #15 Ein Gutshaus voller Autorinnen
    Jul 1 2025

    Ein ganzes Wochenende voller Wörter, Bücher, Autorinnengedanken: Wir waren auf unserem allerersten Schreibretreat irgendwo im Nirgendwo im Mecklenburg! Zusammen mit Carolin Frey und Friederike Franze, zwei Autorinnen, die uns (und euch) hier und jetzt in dieser Podcastfolge erzählen, wie es für sie war.

    Wir sprechen über unsere Eindrücke, überraschende Einsichten, den Ort und übers Nackigmachen - und darüber, ob wir uns das Ganze noch einmal vorstellen können.

    Könntest du? Finde es heraus und tauche mit uns ein die Erinnerungen an ein ganz besonderes Schreibretreat.

    Más Menos
    37 m
  • #14 Der richtige Zeitpunkt
    Jun 24 2025

    Helen hatte Geburtstag! 40 Jahre - der perfekte Zeitpunkt, um über Zeit zu sprechen: das Altern, Lachfalten, Zeitpläne, den richtigen Zeitpunkt, um zu veröffentlichen, über junge Autorinnen und ältere, über die Dauer des Schreibens und die Zeitvergessenheit dabei.

    Eine müde Folge, weil wir auch nicht jünger werden - dafür aber vielleicht irgendwann (und spätestens mit der ersten Lesebrille dann) weiser.

    Wir fragen uns, ob wir etwas erlebt haben müssen, um darüber schreiben zu dürfen. Und ob es wohl in Ordnung ist, wenn wir jetzt schon das Leben der Rente leben?


    Folgende Fragen ploppen außerdem in dieser Folge auf:

    • ​Wie realistisch darf Belletristik sein?
    • ​Sind manche Geschichten zu real?
    • ​Trägt erotische Spannung eine Geschichte voran?


    Ob wir das klären? Viel Spaß oder besser gesagt: eine gute Zeit mit dieser Folge!

    Más Menos
    36 m
  • #13 Schreiben und Alltag
    Jun 17 2025

    Wir sprechen über das Leben mit der Schriftstellerei. Wir wirkt es sich auf den Alltag aus – und wir stellen dir Frage: Wie lebt es sich mit uns?


    Während Alvas Mann sich der Frage stellt, wohin mit all den Büchern hat Helens Mann akzeptiert, dass sie überall sind. Er ist Gast in dieser Folge und plaudert über die Fantasien seiner Frau und wie es ist, wenn sie Sexszenen schreibt.


    Aber nicht nur er ist unser Gast. Helens 12-jährige Tochter schaut vorbei und erklärt, ob es mit der schreibenden Mami auch manchmal peinlich wird.


    Es geht außerdem um Krimis in der zweiten Reihe, das perfekte Arbeitszimmer und Helens Partyplanungen.

    Alltag eben. Also setzt euch aufs Fahrrad und hört uns beim Selbstgespräch zu!

    Más Menos
    36 m
  • #12 Wer darf Bücher schreiben?
    Jun 10 2025

    Kann wirklich jede*r ein Buch schreiben? Und wie rettet man auf den Rücken gefallene Schafe? Und was hat das eine mit dem anderen zu tun?

    Wir laden außerdem noch ein paar Promis in den Podcast ein - insgeheim ganz vielleicht vor allem um aufzuklären, was zum Buchschreiben so alles dazugehört.

    Oder reicht es, prominent zu sein, wenn man einen Bestseller auf den Markt bringen will?


    Helen ist jedenfalls auch ohne vorangegangene Modelkarriere auf einem guten Weg und entwirft ein Atelier. Leider vergisst sie dabei aber, dass es nicht ihres sein soll.

    Und Alva startet ihr Hörbuchprojekt, bei dem ihr hin und wieder der liebe Perfektionismus im Wege steht.


    Und dann offenbart Alva noch, wie sie ihre lyrischen Gedanken fasst, und Helen verrät, warum sie regelmäßig Selbstgespräche führt.


    Kommt mit aufs Stille Örtchen, in den Kreißsaal und auf die Hallig!

    An alle, die jemals (alleine) ein Buch geschrieben haben, gerade dabei sind oder es noch vorhaben zu tun: Das ist Deine Folge!

    Más Menos
    38 m
  • #11 Bücher bei die Tische: Was lesen wir?
    Jun 3 2025

    Der Kater schreibt ein Buch und Helen liest es - mit Vergnügen. Was wir noch so lesen?

    Inspirierendes, was wir nachfühlen können, und lebensnah muss es sein. Vor allem solange frau in einer Garage lebt und schreibt. So wie Helen an ihrem Manuskript, für das sie fremde Ateliers besucht.


    Es geht um Buch-Beziehungen, Lese-Tagebücher, Eselsohren und Recherche-Lektüre. Um


    - Daniela Krien: Der Brand

    - Lily King: Writers & Lovers

    - Benedict Wells: Die Geschichten in uns

    - Juli Zeh: Über Menschen

    - Anne Freytag: Blaues Wunder

    - Christoph Kramer: Das Leben fing im Sommer an

    - Adrienne Brodeur: Treibgut

    - Miranda Cowley Heller: Der Papierpalast

    - Jakob Schwerdtfeger: Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst.

    - Ella Berman: Das Comeback

    - Amira Ben Saoud: Schweben

    - Xena Knox: SH!TBAG

    - Wiebke Dierks (Herausgeberin): nachkommen

    - Andrea Grill: Cherubino


    Wir können nämlich mit großer Freude übers Reden büchern. Alva liest jetzt Anne und übt das Eckeneinknicken, während sie auf den Koffer wartet, der noch im Urlaub ist. Vielleicht mit Nora, Rachel und den anderen auf der Yacht? Aber das wär schon wieder eine andere Story. Klingt absurd? Niemals. Hör mal rein!

    Más Menos
    36 m
  • #10 Vom Buch zum Film
    May 20 2025

    Lust auf Inspiration? Egal ob Buch oder Film oder die Kombination - das ist deine Folge!

    Más Menos
    37 m
  • #9 Neidisch? Ach was
    May 13 2025

    Wir weihen unser neues Studio ein! Wer genau hinhört, kann herausfinden, wo wir für euch aufnehmen - jedenfalls bis wir von Gregor Praml in die Frankfurter Romanfabrik zum Auftakt unserer Podcast-Live-Tour eingeladen werden - vielleicht ja zusammen mit Benedict Wells?

    Naja und dann stellen wir fest, dass all das nicht passieren wird, weil wir bestimmt irgendwann enttarnt werden, weil wir doch eigentlich nichts richtig können. Imposter lässt grüßen.

    Was das Impostersyndrom ist und was das mit Scheitern zu tun hat, besprechen wir auch. Und stellen dabei fest, dass Scheitern an sich gar nicht so schlimm ist.

    Und dann geht es in dieser Folge auch noch um diese eine böse Todsünde namens NEID. Aber ist Neid wirklich böse? Wir werden philosophisch, erwähnen immerhin Aristoteles und überlegen, wofür Neid vielleicht doch auch gut sein kann.

    Warum Helen mit einer ganz bestimmten Sünde gut leben kann und wieso jetzt auch noch Brad Pitt vorkommt? Diese Folge ist voll (oder sollten wir sagen „völlisch“) – aber nicht zu lang. Wir wünschen viel Vergnügen.

    Más Menos
    30 m