• IrgendwohinHören - über Menschen, Musik & mehr

  • De: Thomas Uhle
  • Podcast

IrgendwohinHören - über Menschen, Musik & mehr

De: Thomas Uhle
  • Resumen

  • Features, Essays und Gespräche über Musik, Filme und drumherum
    Thomas Uhle
    Más Menos
Episodios
  • Folge 13 - Fünf Freunde, mal anders gesehen
    Apr 30 2025

    Es ist keine vermessene Behauptung, dass alle Kinder eines bestimmten Jahrgangs in den siebziger und achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit dem ZDF-Ferienprogramm und der Fernsehserie "Fünf Freunde" aufgewachsen sind. Die Verfilmung der Kinderabenteuerbücher der britischen Autorin Enid Blyton hat von ihrer Faszination nichts eingebüßt - eine DVD-Ausgabe wurde sogar erst nach eigenen Recherchen der Fangemeinde zu den Urheberrechten veröffentlicht. Dabei gibt es neben den Büchern und dieser Fernsehserie noch eine Vielzahl anderer Verfilmungen, Comics und vor allem Hörspiele.

    Mit denen beschäftigt sich ein Podcast mit dem herrlichen Namen "Reif für die Felseninsel". Drei Fünf-Freunde-Verrückte besprechen alle Folgen - eine Herkulesaufgabe.

    Eine der drei Personen ist Franziska Engesser, die nochmal einen ganz anderen Zugang zu der Reihe um Julian, George, Dick, Anne und Timmy hat, denn: Sie ist seit ihrer Geburt blind.

    Der Podcast "Reif für die Felseninsel" ist nicht einfach ein Spaßprojekt für Freunde der Reihe, sondern die drei Kreativen beschäftigen sich auch mit der Frage, ob die Geschichten gut gealtert sind, ob Enid Blytons Sprache noch in unsere heutige Zeit passt und sie ordnen manche Ereignisse in ihren geschichtlichen Kontext ein. Spaß macht das Hören aber nicht trotzdem, sondern gerade deshalb.

    Podcast von Franziska Engesser und ihren Mitstreitern: "Reif für die Felseninsel" und natürlich auch bei AntennaPod & allen anderen Podcast-Plattformen

    Fünf-Freunde-Fanpage, eine wahre Fundgrube: "Fünf Freunde Fanpage"

    Website des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands e.V.: dbsv.org

    Das Gespräch wurde am 12. April 2025 aufgezeichnet. Aufgrund eines technischen Problems wurde die Aufnahme mithilfe von Adobe Enhancer bearbeitet.


    Titelmelodie: "Berlin Blues" by Youth Faire, lizensiert bei premiumbeat.com

    Wer mir schreiben möchte, kann das unter podkontakt @ thomasuhle.de tun.

    Más Menos
    1 h
  • Folge 12 - Kurz und bündig: Vor der Bundestagswahl
    Feb 21 2025

    Diesmal musste ich mit mir ringen. Braucht die Welt fast vier Minuten meiner Gedanken zu ihrem Zustand im Angesicht der bevorstehenden Bundestagswahl? Eher nicht. Stattdessen muss ich meine Gedanken ordnen - zu viel ist seit der Amtsübernahme des orangenen Clowns geschehen und gerät jeden Tag immer noch eine Spur wahnwitziger.

    Was in den USA gerade passiert, sollte allen in Deutschland eine Warnung sein, wie schnell sich eine Demokratie aushebeln lässt. Ob das bei uns alles mit exakt denselben Mitteln möglich wäre, kann ein Politikwissenschaftler oder Staatsrechtsexperte besser erläutern. Jedoch habe ich keinen Zweifel, dass "sie" es versuchen würden, sobald "sie" die Gelegenheit bekommen.

    Was auch immer Eure politische Ausrichtung ist: Wählt!

    Más Menos
    4 m
  • Folge 11 - Mein Opa, der Krieg und ein Leuchtturm in Irland
    Oct 4 2024

    Eine Mischung aus Neugier und Grusel befällt mich, als ich merke, dass wir den Sommerurlaub in derselben Gegend der Normandie im Norden Frankreichs verbringen, die mein Opa als Soldat während des Zweiten Weltkriegs durchqueren musste.

    Viele Ortsnamen kenne ich aus den Unterlagen, die ich über seine Militärzeit zusammengetragen habe. Jetzt stehe ich an denselben Stellen, an denen viele seiner Kameraden ihr Leben für eine rücksichtslose Dikatur lassen mussten. Er selbst kehrte, äußerlich unversehrt, aus dem Wahnsinn zurück.

    Was seine Geschichte mit einer Leuchtturmwärterin im äußersten Westen Irlands zu tun hat, erfahrt Ihr in dieser Episode.

    Der Volksbund hat viele Aufgaben, für die Episode liegt mir der Link zur Kriegsgräberfürsorge am Herzen: Link zum Volksbund
    Das Bundesarchiv ist eine gute Anlaufstelle, wenn es um Personen- und Familienforschung geht: Link zum Bundesarchiv
    Musée du Debarquement Utah Beach (Utah Beach Landing Museum): Link zum Museum

    Ein Hinweis zum Volksbund und der Kriegsgräberfürsorge: Diese Arbeit hat nichts mit dem Verharren in der Vergangenheit zu tun. Es werden noch heute Kriegsgräber oder sterbliche Überreste der in den Weltkriegen gefallenen Soldaten entdeckt. Nicht alle können bestimmten Personen zugeordnet werden. Viele, auch ehrenamtliche Helfer, sorgen beim Volksbund dafür, dass diesen Toten ihre Würde und vielleicht sogar ihre Identität zurückgegeben werden kann. Noch immer endet damit für viele Angehörige eine jahrzehntelange Ungewissheit.

    Titelfoto: Thomas Uhle
    Titelmelodie: "Harvest of sorrow", lizensiert bei audiohub.com

    Wer mir schreiben möchte, kann das unter podkontakt @ thomasuhle.de tun.

    Más Menos
    17 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre IrgendwohinHören - über Menschen, Musik & mehr

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.