• Ingrid Brodnig. Wut, Fake News und Verrohung. (23.09.2024)

  • Feb 19 2025
  • Duración: 52 m
  • Podcast

Ingrid Brodnig. Wut, Fake News und Verrohung. (23.09.2024)

  • Resumen

  • Angela Krumpen im Gespräch mit Ingrid Brodnig

    Eine Aufzeichnung vom Live-Podcast am 23.9.2024 im DOMFORUM Köln.

    Gerechtigkeit treibt Ingrid Brodnig an. Zumindest ein bisschen Gerechtigkeit will die Journalistin und Bestsellerautorin für all jene, die von Hass, Wut und Fake News im Internet betroffen sind. Deshalb hat sich die politische Journalistin schon vor Jahren auf das „Geschäft mit der Wut“ spezialisiert und schreibt dagegen an. In dieser Folge von „Zusammenhalten“ spricht sie präzise und engagiert und erklärt anhand vieler Beispiele und Tipps, was wir alle gegen Wut und Hass tun können. Eine Folge, die zum Weinen und Lachen einlädt. "Wer Wut sät, wird Aufmerksamkeit ernten" Wut aktiviert. Wut funktioniert: „Wer Wut sät, wird Aufmerksamkeit ernten“ ist eine der zentralen Aussagen von Ingrid Brodnig.

    Sie erläutert, warum das Schüren von Wut so erfolgreich ist, warum Beleidigungen Reichweite bringen, wie „Rage Baiting“ (das gezielte Schüren von Wut) funktioniert und warum ein Influencer, der Espresso verkaufen will, Schokoriegel verschlingt – all das erklärt Ingrid Brodnig in dieser Folge anschaulich. Doch Wut führt zu Hass. Und Hass bedroht unsere Demokratie und unsere Freiheit. Warum das richtige Fußballtrikot eine Lebensversicherung ist Wir Menschen sind schon merkwürdige Wesen.

    Eigentlich können wir das mit dem Zusammenhalten schon ganz gut. Offensichtlich funktioniert es aber besser, wenn wir uns anderen zugehörig und verbunden fühlen. Im Podcast sprechen wir deshalb darüber, warum es so gefährlich ist, eine ganze Gruppe über einen Kamm zu scheren. Nicht alle Trump-Wähler sind Trump. Ingrid Brodnig präsentiert eine Vielzahl von Studien und Experimenten darüber, wann wir bereit sind zu helfen – und wann nicht.

    Welche Rolle das richtige Fußballtrikot und ein Bierwerbespot dabei spielen, erfahren Sie in dieser Folge. Danke, #IngridBrodnig, das war sehr informativ und erfrischend! Der Podcast Zusammenhalten lebt vom Zusammenhalten Unser Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt – von uns allen. Denn er basiert auf einem „Crowdfunding“. Und nein, das ist kein „Fundraising“ von großen Firmen, sondern kommt, im Gegenteil, von der „Crowd“, also von vielen Menschen, die kleine Beträge in einen Hut werfen. Gemeinsam können wir damit die – wie immer kostspielige – Technik, Social Media, Redaktion und Moderation finanzieren. Bene? Hier geht es zum virtuellen Hut. Gespendet haben bereits: Christoph Schule, Jochen Grootbramel, Irene Tokarski und noch viele andere!

    Wenn Ihnen also ein Licht aufgegangen ist, freuen wir uns über einen Beitrag, sagen wir, wie für eine gute Wochenzeitung? https://angela-krumpen.de/podcasts/zu...

    Das Buch von Ingrid Brodnig: Ingrid Brodnig, Wider die Verrohung Über die gezielte Zerstörung öffentlicher Debatten: Strategien & Tipps, um auf Emotionalisierung und Fake News besser antworten zu können Wer die Strategien hinter der gezielten Verrohung von Diskussionen und des gesellschaftlichen Klimas kennt, kann sich dagegen rüsten ISBN: 978-3-7106-0812-4

    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Ingrid Brodnig. Wut, Fake News und Verrohung. (23.09.2024)

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.