• Spinnweben und Löwen zähmen. Der Demokratiepodcast.

  • De: Angela Krumpen
  • Podcast

Spinnweben und Löwen zähmen. Der Demokratiepodcast.

De: Angela Krumpen
  • Resumen

  • Weil Demonstrieren nicht reicht. Was wir alle tun können. Die Demonstrationen zu Beginn dieses Jahres haben gezeigt, dass viele Menschen zusammenhalten wollen. Zusammenhalten ist eine Fähigkeit. Aber was genau braucht es dafür? Wie retten wir unser Klima und unsere Demokratie, ohne uns spalten zu lassen? Im Live-Podcast „Zusammenhalten! Spinnweben und Löwen zähmen“, aufgezeichnet im Kölner DOMFORUM, erzählen Menschen, die das äthiopische Sprichwort „Wenn viele Spinnen weben, können sie Löwen zähmen“ bereits leben. Folge für Folge untersuchen wir, was wir konkret für die Demokratie tun können, wie wir im Gespräch bleiben, wenn Diskussionen sich verhärten, wie wir Fakten von Fake News unterscheiden oder warum manchmal schon kleine Dinge, wie eine Unterschrift bei einer Petition, einen großen Unterschied machen. Wenn wir wieder lernen, wie die Spinnen zusammen zu weben, können wir selbst Löwen zähmen. Wenn Sie den Live-Podcast unterstützen wollen: Zusammenhalten! Spinnweben und Löwen zähmen - Angela Krumpen
    Angela Krumpen
    Más Menos
Episodios
  • Das Herzhäuschen. Ein Demokratie-Café (15.4.2025)
    Apr 18 2025

    Das Herzhäuschen. Ein Demokratie-Café (15.4.2025)

    „Ein Wunder, ein bisschen“, sagt Carmen-Marie Zens. Und sie meint damit das Herzhäuschen in Köln-Bickendorf. Dieses kleine, liebevoll eingerichtete Café ist tatsächlich ein kleines Wunder.

    Es erinnert an die jüdische Familie Herz, die bis zu ihrer Deportation hier lebte. Bei Kaffee und leckerem Kuchen kann man ins Gespräch kommen, die Menschenrechtserklärung als Wandtattoo entdecken oder Kunst und Kultur genießen.

    Warum ein kleines Kollektiv all das erschafft und warum das Herzhäuschen in Wirklichkeit ein Demokratie-Café ist, erfahrt ihr in der ersten Folge der zweiten Staffel von „Spinnweben und Löwenzahn – Der Demokratie-Podcast“. Carmen-Marie Zens und Christoph Wehr vom Herzhäuschen-Kollektiv erzählen ihre Geschichte.

    Hier das Herzhäuschen finden: https://www.herzhaeuschen.de/

    Der Demokratie-Podcast lebt vom Mitmachen. Hier den Podcast unterstützen: https://angela-krumpen.de/podcasts/zu...

    • 🎧 Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen!

    • 🔔 Aktivieren Sie die Benachrichtigungen, um sofort informiert zu werden, wenn die Folge online geht.

    • 💬 Kommentieren Sie unten, wie Ihnen die Folge gefallen hat. Oder lassen Sie gerne ein Like da.

    Más Menos
    43 m
  • Sebastian Klein. Weil extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet (29.01.2025) Bonusfolge
    Feb 19 2025

    Angela Krumpen im Gespräch mit Sebastian Klein.

    Eine Aufzeichnung vom Live-Podcast am 29.01.2025 im DOMFORUM Köln.

    "Ein Tausendstel der Menschen in Deutschland besitzt ein Fünftel des gesamten Vermögens." Warum das ein Problem ist, erklärt Sebastian Klein in seinem aktuellen Buch „Toxisch reich. Extremer Reichtum gefährdet unsere Demokratie“ – und in dieser Bonusfolge unseres Podcasts „Zusammenhalten. Spinnweben und Löwen zähmen“. Eigentlich sollte Sebastian Klein die zweite Staffel eröffnen. Doch der Bruch der Ampelregierung hat nicht nur seinen Verlag dazu veranlasst, das Buch früher zu veröffentlichen – auch wir haben entschieden, diese Folge noch in die erste Staffel zu packen.

    Denn mit Elon Musk, der sich ungeniert in den ohnehin hitzigen Wahlkampf einmischt, zeigt sich das Problem aktueller denn je. „Wir sind keine Leistungsgesellschaft, sondern eine Erbengesellschaft“ Sebastian Klein weiß, wovon er spricht. Während seines Psychologiestudiums tauchte er als Werkstudent in die Welt der Superreichen ein. Später wurde er Unternehmer und gründete die erfolgreiche App Blinkist – der Verkauf machte ihn schließlich zum Millionär.

    Doch genau deshalb kann er so präzise beschreiben, warum er selbst Teil des Problems wurde. Warum unsere Gesellschaft sich einredet, eine Leistungsgesellschaft zu sein – in Wahrheit aber Vermögen vererbt statt erarbeitet wird. Warum die Reichen immer reicher und die Superreichen immer mächtiger werden. Ex-Millionär spendet 90 % seines Vermögens Aber Sebastian Klein wollte nicht Teil des Problems bleiben – sondern Teil der Lösung werden. Also suchte er nach einem eigenen Weg. Warum für ihn weder das Finanzministerium noch klassische Stiftungen infrage kamen und wie sein Geld heute für mehr Menschlichkeit arbeitet? Hört rein – es lohnt sich. Wichtig:

    Damit die zweite Staffel starten kann, brauchen wir mehr Abonnentinnen und Abonnenten. Schon mit 50 neuen Abos können wir weitermachen. Danke an alle, die uns bereits unterstützen! Link zum Crowdfunding (bitte ganz nach unten scrollen) https://angela-krumpen.de/podcasts/zu... Der Podcast auf Insta: / followers Link zum Buch von Sebastian Klein: https://www.oekom.de/buch/toxisch-rei..

    Más Menos
    47 m
  • Renate Schmidt. Trotzdem. Einfach weitermachen. (23.01.2025) Staffelfinale
    Feb 19 2025

    Angela Krumpen im Gespräch mit Renate Schmidt.

    Eine Aufzeichnung vom Live-Podcast am 23.01.2025 im DOMFORUM Köln.

    Staffelfinale Spinnweben und Löwen zähmen: Renate Schmidt. Trotzdem. Einfach weitermachen „Wir tun ja so, als ob die Rechtsextremen gewonnen hätten. Die große Mehrheit wählt nicht rechtsextrem. Das müssen wir uns bewusst machen“, sagt Renate Schmidt. Sie setzt damit den Ton für ein mutmachendes, kämpferisches und zugleich zuversichtliches Staffelfinale. In Nürnberg hat Renate Schmidt, die Grande Dame der SPD, "zsammrüggn – einen Pakt für die Demokratie" gegründet. Von der beeindruckenden Entstehungsgeschichte und den humorvollen Reaktionen erzählt sie in dieser Folge. Warum diese Initiative „ein Sandkorn im Getriebe der Rechtsextremisten“ ist und wie Sie einen solchen Pakt in Ihre eigene Stadt holen können? Hören Sie rein! Vor allem aber sprechen wir mit Renate Schmidt, die der Bayerische Rundfunk "die Unbeirrbare" nennt, darüber, wie man einfach weitermacht. Auch wenn man wegen der Tanzstundenliebe und einer frühen Schwangerschaft als „Schande“ vom Gymnasium fliegt, als junge Witwe drei Kinder und Arbeit verbindet oder als Bundestagsabgeordnete in den frühen 1980ern in einer fünfzehnminütigen Rede 52-mal unterbrochen wird. Aufgeben war nie eine Option „Was bringt denn Aufgeben? Aufgeben bringt nur das Gefühl: Ich bin gescheitert. Also muss man einfach weitermachen und sich anstrengen, dass es vielleicht doch noch gelingt.“

    Wie Renate Schmidt trotz und alledem ihren Weg ging, als Abgeordnete, Ministerin und SPD-Spitzenkandidatin? Eine spannende Geschichte! Schließlich gibt sie uns, die wir die Demokratie bewahren wollen, mit auf den Weg: „Man muss einen langen Atem haben und sich gegenseitig immer ermuntern, um weiterzumachen.“ „zsammrüggn, den Demokratiepakt für Nürnberg“, finden Sie hier: https://www.zammrueggn.de/

    Unser Podcast lebt vom Zusammenhalten. Für die zweite Staffel brauchen wir neue Abonnenten. 50 neue Abonnenten würden uns retten. Aber natürlich, jeder Euro und jedes Abo zählen: https://angela-krumpen.de/podcasts/zu...

    Más Menos
    49 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Spinnweben und Löwen zähmen. Der Demokratiepodcast.

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.