• Inflation – Klare Meinung in unsicheren Zeiten

  • Mar 21 2025
  • Duración: 12 m
  • Podcast

Inflation – Klare Meinung in unsicheren Zeiten

  • Resumen

  • Die geplante Erhöhung der verteidigungspolitischen Ausgaben sowie der Beschluss eines föderalen Infrastruktur-Sondervermögens sollte der deutschen Wirtschaft vorerst Auftrieb geben. Doch neben einem positiven Wachstumseffekt ist auch ein höherer Inflationsdruck zu erwarten. Darüber hinaus ist kurzfristig von einer höheren Schuldenquote auszugehen. Inwieweit die Schuldentragfähigkeit dadurch belastet wird, hängt maßgeblich davon ab, inwieweit die geplanten Maßnahmen nachhaltiges Wachstum generieren. Denn die Schuldentragfähigkeit eines Staates ergibt sich aus dem nominale Wachstum und der Zinslast. Für die USA zeichnet sich ein anderes Bild ab. Die Fed hat das Leitzinsintervall bei 4,25 bis 4,50 belassen und darüber hinaus Inflationsprognosen nach oben sowie Wachstumserwartungen nach unten korrigiert. Inwieweit ist in Folge der US-Politik und einem möglichen Preisauftrieb durch die Zollmaßnahmen auch mittel- bis langfristig von einer höheren Inflation auszugehen? Was bedeutet die weiteren Zinsentscheide der Fed in 2025? Und welche Reaktion des Euro-Dollar Wechselkurses ist zu erwarten? Dies diskutieren unsere Volkswirte in der neuen Folge des Podcasts „IKB am Freitagmorgen“.
    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Inflation – Klare Meinung in unsicheren Zeiten

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.