IKB am Freitagmorgen

De: IKB Deutsche Industriebank AG
  • Resumen

  • Im Podcast "IKB am Freitagmorgen" diskutieren die Volkswirte der IKB Deutsche Industriebank AG Dr. Klaus Bauknecht, Marvin Kötting und Dr. Carolin Vogt aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Kapitalmärkten sowie Herausforderungen der globalen Wirtschaftsordnung. Der Podcast ist auf den relevanten Podcast-Plattformen sowie dem Corporate Blog der IKB unter https://www.ikb-blog.de/podcast/ verfügbar.
    Más Menos
Episodios
  • Konjunkturausblick - Nicht alles negativ
    May 2 2025
    Während der ifo-Geschäftsklimaindex eine leichte Aufhellung zeigte, signalisieren die jüngsten Abwärtsrevidierungen der Bundesrepublik für das Wirtschaftswachstum ein anderes Bild. Unsicherheiten hinsichtlich der globalen Wirtschaftsentwicklung, insbesondere vor dem Hintergrund der US-amerikanischen Zollpolitik, belasten auch den deutschen Wachstumsausblick. Gleichzeitig werden mit dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung Akzente für einen Stimulus für die Binnenkonjunktur gesetzt. Insbesondere die geplanten Staatsausgaben für Infrastruktur und Verteidigung sollten im kommenden Jahr eine Stimulierung der deutschen Wirtschaft mit sich bringen. Während sich die Bundesregierung bei ihren Prognosen vergleichsweise pessimistisch zeigt, demonstriert sie mit der im Koalitionsvertrag festgehaltenen Annahme eines Multiplikatoreffekts der Infrastrukturausgaben in Höhe von 3 Optimismus. 1 Euro staatliche Investitionen in Infrastruktur gehen demnach mit 3 Euro zusätzlicher Wirtschaftsleistung einher. Ist ein solcher Multiplikatoreffekt, auch vor dem Hintergrund bestehender volkswirtschaftlicher Untersuchungen, realistisch? Was bedarf es neben etwaigen Staatsausgaben, um einen entsprechenden Stimulus zu generieren? Dies diskutieren unsere Volkswirte in der aktuellen Folge des Podcasts "IKB am Freitagmorgen".
    Más Menos
    16 m
  • Zollturbulenzen: Stimmungsindikatoren signalisieren Gelassenheit, doch Märkte bleiben volatil
    Apr 25 2025
    Die Zollturbulenzen aus den USA haben zu heftigen Reaktionen an den Finanzmärkten gesorgt. Die Stimmungsindikatoren für die Unternehmen weltweit haben zwar auch nachgegeben, hielten sich aber relativ robust. Das ifo Geschäftsklima für die deutschen Unternehmen hat sich im April sogar ungeachtet der US-Zollkapriolen leicht aufgehellt. Die Unternehmen reagieren gelassener als die Märkte. Aber die Unsicherheiten bleiben bestehen – auch für die EZB. In diesem Umfeld ist die EZB gut beraten, ihre Zinspolitik neutral auszurichten. Die erratische US-Politik dürfte die Märkte weiter beschäftigen und für anhaltende Volatilität sowie erhöhten Druck auf den US-Dollar sorgen. Dies diskutieren unsere Volkswirte in der aktuellen Folge des Podcast „IKB am Freitagmorgen“.
    Más Menos
    11 m
  • Handelskrieg und Deutschlands Antwort – Implikationen für das deutsche Wachstum
    Apr 11 2025
    Der Zollkonflikt ist mit dem Inkrafttreten utopisch hoher Zölle in die nächste Runde gegangen. Diese jüngsten Dynamiken im Zollkonflikt bestätigen die Annahme, dass das globale Wachstum wird unter Druck geraten wird. Auch die USA stellen die Handelskonflikte mit China und die daraus resultierende Inflation vor große Herausforderungen. So ist von einem deutlichen Konsumrückgang für die US-amerikanische Wirtschaft auszugehen. Für die Bundesrepublik ist es nicht nur die Höhe der Zölle, die das Exportwachstum und damit das deutsche Wachstumsmodell belasten. Insbesondere das schwächelnde Weltwirtschaftswachstum und die Implikationen für die Exportentwicklung sind hierbei entscheidend. Umso relevanter ist die politische Weichenstellung, die mit dem Koalitionsvertrag einhergeht. Doch werden die entscheidenden Themen in dem Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung ausreichend adressiert? Dies diskutieren unsere Volkswirte in der aktuellen Folge des Podcasts "IKB am Freitagmorgen".
    Más Menos
    16 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre IKB am Freitagmorgen

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.