Natur 2.0 - Der Biodiversitäts-Podcast  Por  arte de portada

Natur 2.0 - Der Biodiversitäts-Podcast

De: Thomas Hörren Dr. Jana Isanta-Navarro
  • Resumen

  • Insektenforscher Thomas Hörren und Gewässerökologin Prof. Dr. Jana-Isanta Navarro unterhalten sich alle 14 Tage über Biodiversität, den Verlust von biologischer Vielfalt, das Leben in und mit der wissenschaftlichen Forschung sowie aktuelle Studien aus dem Bereich. Biodiversität ist, gemeinsam mit der globalen Erderhitzung, eines der zentralen Themen unserer Zeit und wir gestalten heute mit, wie Menschen in der Zukunft leben können. In jeder Folge erwarten euch wiederkehrende Kategorien und neue Einblicke, z. B. in spannende aktuelle Studien sowie in die heimische Artenvielfalt, denn ein interessantes Lebewesen bekommt alle zwei Wochen etwas Aufmerksamkeit.
    Más Menos
Episodios
  • Folge 3 (Review-Prozess und Metabarcoding)
    Jun 7 2024
    In der dritten Folge sprechen wir u. A. darüber, welche Prozesse wissenschaftliche Verföffentlichungen durchlaufen müssen und was es mit dem Metabarcoding auf sich hat. Als Art der Woche gibt es diesmal einen augenlosen Käfer, der unterirdisch lebt und bei uns vor allem in alten Parks und auf Friedhöfen entdeckt werden kann: Langelandia anophthalma
    Más Menos
    1 h y 26 m
  • Folge 2 (Drittmittelanträge und Biberläuse)
    May 24 2024
    In der zweiten Folge sprechen wir u. A. darüber, was Drittmittelanträge sind, über die neue Rote Liste der Heuschrecken und Fangschrecken Deutschlands, die Biberlaus als Art der Woche und eine Mitmachaktion zum Zustand unserer kleinen Bäche.
    Más Menos
    1 h y 19 m
  • Folge 1 (Los geht's)
    May 10 2024
    In der ersten Folge sprechen wir über den Start des Projekts, wie wir uns gefunden haben und was wir grob mit euch vorhaben. Gebt uns gerne Feedback in Social Media!
    Más Menos
    1 h y 18 m

Lo que los oyentes dicen sobre Natur 2.0 - Der Biodiversitäts-Podcast

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.