Episodios

  • K14F1___EP-52 Absurdistan
    Mar 27 2025
    “Willkommen in Absurdistan – wo der Wahnsinn Methode hat” In dieser Folge nehmen wir dich mit in ein Land, das es nicht geben dürfte – und doch viel zu real wirkt: Absurdistan. Hier regnet es Vorschriften, aber niemand hat einen Schirm. Die Uhren laufen rückwärts, außer freitags, da stehen sie still. Und das Volk? Eine herrlich verwirrte Mischung aus Bürokratieakrobaten, Poesiepiraten und chronisch ironischen Tagträumern. Wir sezieren die Demographie eines Volkes, das sich selbst nicht ganz versteht – und darin brilliert. Ein Charakterbild zwischen kafkaesk und kabarettreif, zwischen Tragik und Lachkrampf. Ein Land, das nur logisch ist, wenn man den Verstand kurz abgibt – am besten an der Grenze.
    Más Menos
    10 m
  • K8F4___EP-51 Schätze die kleinen Dinge
    Mar 27 2025
    “Klein, aber oho – die stille Kraft der unscheinbaren Dinge” In dieser Folge schauen wir nicht auf die großen Schlagzeilen, sondern auf das Flackern im Kleinen. Das erste Licht am Morgen, der Klang von altem Holz, ein Blick, der bleibt – nichts davon schreit, aber alles spricht. Wir feiern das Unauffällige, das Übersehene, das „Ach, wie schön“-Gefühl mitten im Alltag. Denn manchmal sind es die winzigen Dinge, die uns den Atem rauben – nicht vor Dramatik, sondern vor stillem Staunen. Ein Hörmoment für alle, die wieder sehen lernen wollen, was längst vor ihren Füßen liegt. Mit Gedichten, Gedanken und dem Versuch, das Leben bei der Hand zu nehmen – sanft, aber bestimmt.
    Más Menos
    7 m
  • K1F15___EP-49 Ein Gedicht zur Anredefrage
    Mar 27 2025
    “Sag, wie redest du mich an?” In dieser Folge wird’s poetisch und persönlich. Wir tauchen ein in die feinen Nuancen der Anrede: Du, Sie, Ihr – oder doch was ganz anderes? Ein Gedicht steht im Zentrum, ein sprachliches Flirren über Nähe und Distanz, Respekt und Rebellion. Zwischen Zeilen und Zwischenmenschlichem fragen wir: Wie viel Macht steckt in einem Wort – und wie viel Zärtlichkeit in einem Namen? Lyrik trifft Alltag. Sprache wird Bühne. Hör rein – vielleicht wirst du danach nie wieder einfach so jemanden ansprechen.
    Más Menos
    7 m
  • K1F14___EP-48 Hymne an die Idiotie
    Mar 27 2025
    Willkommen zu einer Folge, die weh tut – aber befreiend lachen lässt. Eine Folge über die wunderbare, gefährliche, völlig unterschätzte Macht der Idiotie. Denn sehen wir den Tatsachen ins ratlose Gesicht: Die größten Idioten – die, die laut reden, wenig wissen, und nie zweifeln – sie steigen auf. In Chefetagen, auf Wahlplakate, in Talkshows, in Geschichte(n). Und während die Klugen zögern, reflektieren, sich selbst hinterfragen, greifen die Narren nach dem Zepter – und kriegen es. Diese Folge ist ein Spagat zwischen Witz und Wahnsinn. Ein Blick auf die idiotische Seite der Macht – und die mächtige Seite der Idiotie. Wir fragen: Warum belohnen wir Lautheit mehr als Tiefe? Warum wirkt Selbstüberschätzung oft überzeugender als Besonnenheit? Und was macht das mit uns – denen, die lieber noch ein Buch lesen, bevor sie den Thron besteigen? Aber es geht auch um Liebe. Liebe zur Torheit, zur menschlichen Fehlbarkeit. Ein Lob auf das Scheitern – wenn es ehrlich ist. Und ein Abschied vom Mythos der perfekten Klugheit. Jetzt hören – für alle, die sich dumm fühlen in einer dummen Welt und sich fragen, ob das vielleicht genau der richtige Zustand ist. Eine Hymne an die Idiotie. Zum Mitgrölen. Zum Kopfschütteln. Zum Weiterdenken.
    Más Menos
    7 m
  • K13F1___EP-50 Ich bin
    Mar 26 2025
    Eine Geschichte zum Verständnis. In eigener Sache.
    Más Menos
    18 m
  • K8F3___EP-47 Die Freiheit der Worte
    Mar 26 2025
    Worte sind keine bloßen Zeichen – sie sind Zauber, Zunder, Zügel und Zärtlichkeit. In dieser Folge fragen wir: Was heißt es, wenn Worte frei sind? Und wer darf sie eigentlich freilassen? Wir tauchen ein in die Sprache als Werkzeug der Befreiung – und als Waffe der Macht. Wir sprechen über das Ungesagte, das Verbotene, das Verschwiegene – über Zensur und Selbstzensur, über die Grenzen der Sprache und die Sprache der Grenzen. Ist ein Gedicht schon Widerstand? Ist Schweigen auch ein Wort? Und was passiert, wenn Wörter nicht mehr verbinden, sondern vereinnahmen? Diese Folge ist eine Einladung zum Denken, zum Lauschen, zum Stolpern über die eigenen Formulierungen. Eine Ode an das gesprochene Risiko. Ein kleiner, philosophischer Tanz auf der schmalen Linie zwischen Bedeutung und Bedeutungslosigkeit. Sprich mit. Oder denk weiter. Denn Worte gehören niemandem. Und doch: sind sie alles.
    Más Menos
    7 m
  • K9F2___EP43 Göttinen
    Mar 26 2025
    Diese Folge ist kein Vortrag. Sie ist ein Gebet, ein Gedicht, ein donnerndes Loblied auf das Weibliche in seiner ganzen göttlichen Bandbreite. Wir sagen’s laut, klar und mit einem Hauch Glitzerstaub: Alle Göttinnen sind Frauen. Nicht metaphorisch. Nicht symbolisch. Echt. Sinnlich. Mächtig. Wir feiern die Frauen, die leuchten, die kämpfen, die lieben, die gebären – Ideen, Revolutionen, Welten. Wir schauen auf Göttinnen als Urbilder, als Spiegel, als Mahnung: Dass Weiblichkeit niemals Schwäche war, sondern Ursprung, Urkraft, Unendlichkeit. Diese Folge ist für die Hexen, die Heilerinnen, die Herrscherinnen. Für die, die oft zu laut waren, zu wild, zu weich, zu viel – und nie genug für eine Welt, die Angst vor ihrer Macht hatte. Wir heben die Stimmen, die zu lange im Schatten geflüstert haben. Und wir sagen: Es reicht. Es ist Zeit. Die Göttin kehrt zurück – in jeder von uns.
    Más Menos
    5 m
  • K10F2___EP-46 Lass los was Dir nichts mehr nützt
    Mar 26 2025
    In der aktuellen Folge des Podcasts “Lass los, was dir nichts mehr nützt” lädt die Moderatorin dazu ein, innezuhalten und Ballast abzuwerfen. Unter dem Titel „Lass los, was dir nichts mehr nützt“ geht es um mentale Altlasten, emotionale Gepäckstücke und überholte Lebensmuster, die uns auf unserem Weg eher behindern als befreien. Mit poetischer Tiefe und einer Prise Alltagsphilosophie wird das Loslassen nicht als Verlust, sondern als Akt der Selbstfürsorge verstanden. Die Folge ist ein Plädoyer für innere Aufräumarbeiten – und ein stiller Aufruf an alle, die spüren, dass es Zeit ist, Altes gehen zu lassen.
    Más Menos
    6 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup