IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

De: Sascha Lang - Inklusator
  • Resumen

  • „Inklusion ist ein nie endender Prozess“ Genau zu diesem Prozess lädt der Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ ein. Der Podcast richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung – kurzum: an die gesamte Gesellschaft. Wenn du bereit bist, die Barrieren im Kopf abzubauen und täglich an einer inklusiven Gesellschaft mitwirken möchtest, dann bist du hier genau richtig. Im Podcast lasse ich Personen zu Wort kommen, die Inklusion leben, auf Hürden treffen, am Prozess wachsen oder auch mal verzweifeln. Und auch ich zeige dir aus meiner Sicht als Betroffener (ich bin seit meinem dritten Lebensjahr blind) wie ich die (inklusive) Welt erlebe und möchte mit meinen Beiträgen inspirieren, motivieren und sensibilisieren. Die inklusive Welt wird hier nicht mit einer rosaroten Brille gesehen, sondern authentisch und ehrlich dargestellt. Ich lege großen Wert darauf zu motivieren, denn Inklusion gelingt nur, wenn wir das Ganze gemeinsam angehen. Das bedeutet in diesem Podcast geht es um Inklusion, Barrierefreiheit, Gleichstellung, Diskriminierung, Behinderungen und Handicaps jeglicher Art und Teilhabe. Bist du bereit in die inklusive Welt einzutauchen? Dann höre jetzt direkt rein.
    Sascha Lang - Inklusator
    Más Menos
Episodios
  • Brauch es ein Umdenken in der Arbeitgeberschaft - oder warum bleiben Menschen mit Behinderung immer noch außenvor trotz Fachkräftemangel?
    May 4 2025
    Was läuft schief auf dem ersten Arbeitsmarkt, wenn es um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung geht – und was funktioniert bereits gut? In dieser Episode diskutieren wir strukturelle Hürden, Chancen, Vorurteile, Kommunikation und Mut – mit zwei engagierten Gästen, die aus Unternehmenspraxis und eigener Erfahrung berichten.Unsere Gäste:👩‍💼 Nadine Schönwald
    – Head of Sales Support bei der Adecco Group
    – Vorstandsmitglied im UnternehmensForum
    – selbst schwerbehindert, engagiert sich öffentlich für Inklusion und Gleichstellung auf LinkedIn👨‍💼 Martin Schmid
    – Senior Projektmanager bei der KfW Bankengruppe
    – Mitinitiator eines Projekts zur Steigerung der Schwerbehindertenquote in der KfW
    Hinweis: Martin Schmid spricht in dieser Episode aus seiner persönlichen Perspektive – seine Aussagen spiegeln nicht zwingend die offizielle Haltung der KfW Bankengruppe wider.Was euch erwartet:✅ Warum 47.000 Unternehmen in Deutschland eine Schwerbehindertenquote von 0 % haben
    ✅ Wie Unternehmen Inklusion strategisch und authentisch umsetzen können
    ✅ Warum Empowerment von Menschen mit Behinderung genauso wichtig ist wie Aufklärung bei Arbeitgebern
    ✅ Missverständnisse rund um den Kündigungsschutz und Fördermöglichkeiten
    ✅ Das Potenzial von unsichtbaren Behinderungen sichtbar machen – mit Mut, Selbstbewusstsein und KommunikationWeitere Themen:🎯 Fachkräftemangel vs. unausgeschöpftes Potenzial
    💡 Wie barrierefrei sind Bewerbungsportale wirklich?
    📊 Zahlen, Daten, Fakten zu Beschäftigungspflicht und Quote
    🤝 Die Rolle von Führungskräften und HR in einem inklusiven Wandel
    📢 Inklusion ist kein „Charity-Projekt“, sondern eine Frage von Haltung und Verantwortung Zum Unternehmensforum:www.unternehmensforum.org Mehr zum Inklusator:www.inklusator.com Feedback an:office@inklusator.com
    Más Menos
    1 h y 11 m
  • Koalition steht, Inklusion wackelt – Wer schützt unsere Rechte?
    May 1 2025
    In der 255. Ausgabe des IGEL-Podcasts spricht Inklusator Sascha Lang mit Ottmar Miles-Paul, Redakteur der kobinet-Nachrichten, über die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen rund um Inklusion im April 2025.Zentrale Themen dieser Folge sind der neue Koalitionsvertrag in Deutschland, die Erwartungen an die künftige Behindertenpolitik und die Ergebnisse einer Aktion-Mensch-Umfrage zur Inklusionszufriedenheit in der Bevölkerung. Auch die Protestaktionen zum 5. Mai werden thematisiert – darunter über 550 geplante Aktionen bundesweit und die symbolträchtige „Freiheitsstatue im Rollstuhl“ in Dresden.Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der aktuellen Krise rund um das Arbeitgebermodell für Menschen mit Behinderung in Berlin. Miles-Paul äußert deutliche Kritik an der Blockadehaltung des Berliner Senats und erklärt, warum dieses Modell für viele Menschen ein Stück Selbstbestimmung bedeutet.Weitere Themen sind ein richtungsweisendes Gerichtsurteil zur Assistenz für Kinder und Jugendliche mit Behinderung sowie das Engagement junger Aktivist*innen – u.a. durch Projekte wie das Zentrum für Selbstbestimmtes Leben in Mainz.Zudem geht es um die neue KI-basierte Vereinfachung von Artikeln bei den kobinet-Nachrichten, die einen barrierefreieren Zugang zu Informationen ermöglichen soll.Zum Abschluss wird dem Journalisten Franz-Josef Hanke zum 70. Geburtstag gratuliert – ein Plädoyer dafür, Engagierte nicht erst posthum zu würdigen. Mehr aufwww.kobinet-nachrichten.org und www.inklusator.com Feedback:office@inklusator.com Hashtags:
    • #Selbstbestimmung
    • #Arbeitgebermodell
    • #Assistenzkrise
    • #Protesttag5Mai
    • #Koalitionsvertrag2025
    • #JungeMenschenMitBehinderung
    • #KünstlicheIntelligenz
    • #KobinetNachrichten
    • #OttmarMilesPaul
    • #SaschaLang
    • #FranzJosefHanke
    • #NinaBecker
    • #ZsLMainz
    • #Inklusionstage
    • #GlobalDisabilitySummit
    Más Menos
    47 m
  • Wie geht es den Menschen mit Behinderung in Hessen – im Gespräch der Landesbehindertenbeauftragte Andreas Winkel
    Apr 27 2025
    In dieser neuen Folge von IGEL – Inklusion ganz einfach leben treffen wir Andreas Winkel, den Landesbehindertenbeauftragten aus Hessen. Gemeinsam reden wir darüber, wie es Menschen mit Behinderung in Hessen aktuell geht – und was sich noch alles bewegen muss.Wir sprechen über:
    • Wo der Landesbeauftragte eigentlich genau angesiedelt ist (und wie unabhängig er arbeitet)
    • Warum schulische Inklusion noch immer ein dickes Brett ist
    • Wieso es so schwer ist, aus der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu kommen
    • Was Barrierefreiheit heute wirklich bedeutet – nicht nur für Rollstuhlfahrer
    • Warum wir dringend mehr barrierefreie Wohnungen brauchen
    • Wie wichtig inklusive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche sind
    • Welche Rolle Vernetzung und Zusammenarbeit spielen
    • Und was sich Andreas Michael Winkel für die Zukunft wünscht: eine Gesellschaft, in der Menschen mit Behinderung ganz selbstverständlich dazugehören
    Ein spannendes und ehrliches Gespräch über kleine Fortschritte, große Ziele und die Lust, gemeinsam weiterzukommen. Mehr Infos und Links findet ihr hier:https://soziales.hessen.de/ueber-uns/beauftragter-fuer-menschen-mit-behinderungen Zum Inklusator:www.inklusator.com Feedback an: office@inklusator.com
    Más Menos
    54 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.