I am Scientist Podcast Por Daniel Hölle Philipp Hubert & Lisa Schmors arte de portada

I am Scientist

I am Scientist

De: Daniel Hölle Philipp Hubert & Lisa Schmors
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.

Wie sieht der Alltag von Promovierenden aus? Was stört sie und was feiern sie an der Wissenschaft? Daniel Hölle (Uni Oldenburg), Philipp Hubert (Uni Gießen) und Lisa Schmors (Uni Tübingen) interviewen ganz locker Promovierende über deren Forschung, Träume und Probleme. Eine neue Folge gibt es am 1. jeden Monats.



Wenn ihr selbst mal im Podcast zu Gast sein wollt oder jemanden kennt der zu Gast sein sollte, dann kontaktiert uns gerne!


  • E-Mail: iamscientistpodcast@gmail.com
  • Twitter: @i_am_scientist_
  • Instagram: i_am_scientist_podcast

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Daniel Hölle, Philipp Hubert & Lisa Schmors
Episodios
  • Seine eigene Stärke in unsicheren Zeiten finden - Chandni Kumar
    Sep 30 2025

    Von einem Tag auf den anderen wurde die Biochemikerin Chandni Kumar von ihrem Betreuer mitten in der Promotion allein gelassen. Trotzdem ging sie ihren Weg weiter. Schon der Einstieg in die Forschung war nicht einfach: Vorurteile gegenüber ihrem Abschluss an der Hochschule Fresenius begleiteten sie von Beginn an. Während ihrer Promotion an der LMU München erlebte sie dann verschiedene Formen von Machtmissbrauch, musste sich von Jahresvertrag zu Jahresvertrag hangeln und am Ende ihre Doktorarbeit fast komplett ohne Betreuung fertigstellen. Heute arbeitet Chandni als Postdoc an der LMU München. Ihr Forschungsschwerpunkt sind Proteine und deren Modifikationen. Sie interessiert sich besonders für Zuckermodifikationen, da diese eine zunehmende Rolle bei etlichen Erkrankungen spielen. Nebenbei betreibt sie den Podcast „Daily Dose of Honest Science“. Wir sprechen mit ihr über die Faszination der Proteinforschung, den Umgang mit toxischen Betreuungsverhältnissen – und wie sie trotz aller Hindernisse ihren Platz in der Wissenschaft gefunden hat.


    Timestamps:

    (00:00) Anmod

    (01:52) Woran forscht du?

    (16:47) Was hast du studiert?

    (24:35) Wie war der Weg von Hochschule zu Uni?

    (28:50) Schwierigkeiten in der Promotion

    (41:36) Hattest du Unterstützung?

    (43:15) Gab es Warnzeichen und was rätst du anderen?

    (54:06) Warum bist du in der Wissenschaft geblieben?

    (58:09) Woher hast du deine Kraft geschöpft?

    (1:04:26) Chandnis Podcast

    (1:14:16) Welche Erfahrungen machst du mit deiner Person in der Öffentlichkeit?

    (1:19:25) Spiel zum Ende


    Weiterführende Infos:

    • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-chandni-natalia-kumar-628b7316a/?locale=en_US
    • Instagram: https://www.instagram.com/kumarddhslab/?hl=en
    • Podcast Daily Dose of Honest Science: https://open.spotify.com/show/0CiSf91dGsvx6LX4NGGWmH oder https://www.youtube.com/@DDHS_Podcast/featured
    • Bei Professor Dave: https://www.youtube.com/watch?v=q2tZlVbj1_E



    Wenn ihr selbst mal im Podcast zu Gast sein wollt oder jemanden kennt der zu Gast sein sollte, dann kontaktiert uns gerne!

    • E-Mail: iamscientistpodcast@gmail.com
    • Bluesky: https://bsky.app/profile/i-am-scientist.bsky.social
    • Instagram: i_am_scientist_podcast
    • X/Twitter: @i_am_scientist_

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    1 h y 27 m
  • Be the change you want to see - Anna Wolfram
    Aug 31 2025

    Shownotes


    Wo fangen wir an, wo hören wir auf? Schon bevor die Folge mit Anna überhaupt gestartet ist haben wir gemerkt, dass es zu viele mögliche Themen gibt, die wir heute besprechen können. Ihr soziales Engagement, ihre zwei Master, Promotion in der Krebsforschung, ihr Engagement für junge Wissenschaftler*innen oder ihre Stimme für Mütter in der Wissenschaft. Was alles für uns vereint ist ihre Energie, die sie in jeden Bereich einbringt, den sie angeht. Es ist eine sehr inspirierende Folge mit einem tollen Gespräch geworden, dass uns nachhaltig beeindruckt hat! Nicht lange lesen- einfach anhören!


    Timestamps:

    (00:00:00) Anmod

    (00:03:19) Anna's Engagement in der Schulzeit & Porjekt IG Friedenstaube

    (00:12:31) Woher kommt diese Energie für deine Engagements? - Welche Rückmeldungen gab es?

    (00:20:30) Reise nach New York nach dem Abitur und Interesse an der Forschung

    (00:24:08) Studium in Heidelberg - Motivation und Herausforderungen

    (00:32:34) Zweiter Master: Master in Management

    (00:37:40) Zwischen Master und Promotion

    (00:44:50) Mama sein und gleichzeitig viele Themen vereinbaren

    (00:54:27) Promotion in der Krebsforschung in Tübingen und Spanien

    (01:20:53) Wo stehen wir in der Krebsforschung?

    (01:24:43) Wie verläuft dein Forschungsalltag? - Woher nimmst du deine Energie?

    (01:38:21) Strategie & Mentoring

    (01:45:31) Over / Under / Richtig


    Weiterführende Links:


    • Tagesspiegel - Artikel: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/ich-bin-fasziniert-von-proteinbiosynthese-5189113.html
    • IG Friedenstaube: https://www.instagram.com/igfriedenstaube/
    • Mothers in Science: https://www.mothersinscience.com/journeys/annawolfram
    • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anna-wolfram-9baa91206/


    Wenn ihr selbst mal im Podcast zu Gast sein wollt oder jemanden kennt der zu Gast sein sollte, dann kontaktiert uns gerne!

    • E-Mail: iamscientistpodcast@gmail.com
    • Bluesky: https://bsky.app/profile/i-am-scientist.bsky.social
    • Instagram: i_am_scientist_podcast
    • X/Twitter: @i_am_scientist_

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    1 h y 54 m
  • Reparatur auf der DNA-Rodelbahn mit Deniz Gedik
    Jul 31 2025

    Alle drei Sekunden wird in einer unserer Zellen ein DNA-Schaden repariert – in einem Netzwerk aus mehr als zehn Billionen Zellen. Selbst wenn wir faul auf dem Sofa liegen, ist unser Körper also ständig damit beschäftigt, sich selbst Instand zu halten. Danke, Körper! Aber wie genau funktioniert das?

    Darüber sprechen wir mit dem Biochemiker und Toxikologen Deniz Gedik, der an der Universität Jena zur sogenannten Exzisionsreparatur bei oxidativen DNA-Schäden promoviert. In der Folge erzählt er, wie Zellen Schäden erkennen und beheben. Neben seiner Forschung engagiert sich Deniz politisch sowie beim Science Slam.


    Timestamps:

    (00:00:00) Anmod

    (00:05:38) Der wissenschaftliche Werdegang

    (00:18:12) Wie kamst du zur Promotion?

    (00:21:23) Woran forscht du?

    (00:37:00) Wie sieht dein Alltag genau aus?

    (00:51:19) Wo ist deine Forschungsgruppe angesiedelt?

    (00:53:24) Gibt es in deinem Gebiet einen Wettbewerb?

    (01:02:55) Hast du einen Tipp für gute Lehre?

    (01:06:45) Wie bist du zum Science Slam gekommen und wie war es für dich?

    (01:11:05) Kommunalpolitik und Ehrenämter

    (01:14:47) Wie fasst du die Motivation für deine Ehrenämter?

    (01:19:20) Spiel zum Ende


    Weiterführende Infos:

    • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/deniz-gedik-a54a59150/?originalSubdomain=de
    • Instagram: https://www.instagram.com/de_gedik/
    • Kaiserbrunnen: https://www.kaiserslautern.de/tourismus_freizeit_kultur/tourismus/sehenswertes/bauten_denkmaeler_brunnen/kaiserbrunnen/index.html.de
    • Science Slam: https://www.youtube.com/watch?v=FImTpp0UtnQ


    Wenn ihr selbst mal im Podcast zu Gast sein wollt oder jemanden kennt der zu Gast sein sollte, dann kontaktiert uns gerne!

    • E-Mail: iamscientistpodcast@gmail.com
    • Bluesky: https://bsky.app/profile/i-am-scientist.bsky.social
    • Instagram: i_am_scientist_podcast
    • X/Twitter: @i_am_scientist_


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    1 h y 30 m
Todavía no hay opiniones