Hörsaal - Deutschlandfunk Nova  Por  arte de portada

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

De: Deutschlandfunk Nova
  • Resumen

  • Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
    Deutschlandfunk Nova - www.deutschlandfunknova.de
    Más Menos
Episodios
  • Meeresforschung - Welche Gefahren von alter Munition ausgehen
    May 31 2024

    Ein Vortrag des Meeresgeologen Jens Greinert
    Moderation: Sibylle Salewski

    **********

    Unglaubliche 1,6 Millionen Tonnen ungezündeter Munition landeten nach dem Zweiten Weltkrieg in Nord- und Ostsee. Von ihnen geht eine große Umweltgefahr aus. Daher suchen Forschende nach Wegen, um die rostenden Altlasten zu bergen. Ein Vortrag des Meeresgeologen Jens Greinert.

    **********

    Jens Greinert ist Meeresgeologe und Professor am Geomar Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Seinen Vortrag dem Titel "Munitionsräumung in der Lübecker Bucht" hat er am 17.04.2024 im Rahmen der Ringvorlesung "SustainMare. Schutz und nachhaltige Nutzung unserer Meere und Küstenregionen" an der Universität Hamburg gehalten. Das Video zum Vortrag ist auf der Website der Universität Hamburg abrufbar. Hamburg abrufbar.

    **********

    Schlagworte: +++ Meeresforschung +++ Munition +++ Munitionsräumung +++ Zweiter Weltkrieg +++ Nordsee +++ Ostsee +++ Jens Greinert +++

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

    Más Menos
    46 m
  • Klimawandel - Ein unverantwortliches soziologisches Experiment
    May 30 2024

    Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz

    Moderation: Sibylle Salewski

    **********

    In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert.

    Dirk Notz ist Leiter der Forschungsgruppe Meereis am Institut für Meereskunde der Universität Hamburg und war einer der Leitautoren des sechsten IPCC Weltklimaberichts. Seinen Vortrag "Ende der Eis-Zeit: Der globale Klimawandel und seine Folgen" hat er am 17.04.2024 im Rahmen der Vorlesungsreihe "Spitzenforschung für Nachhaltigkeit in Hamburg" an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften an der Universität Hamburg gehalten.

    **********

    Schlagworte: +++ Klimawandel +++ Klima +++ Klimaerwärmung +++ Erderwärmung +++ Gletscher +++ Arktis +++ Wissenschaft +++ Universität +++ Hörsaal +++

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Klimawandel: Zikaden könnten aufgrund von Hitze aus der Provence abwandern
    • Klimawandel: Innenstädte fit machen für Hitzewellen
    • Hermann Flohn und die Klimaforschung: Entdecker des menschengemachten Klimawandels

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

    Más Menos
    1 h y 13 m
  • Geschichte - Wie sich Massenwahlen entwickelt haben
    May 24 2024

    ein Vortrag der Historikerin Hedwig Richter

    Moderation: Nina Bust-Bartels

    **********

    Wenn Wahlen anstehen, zerbrechen wir uns häufig den Kopf darüber, warum Menschen nicht zur Wahl gehen. Wir im Hörsaal fragen heute mal anders herum: Warum wählen wir eigentlich? Darüber spricht die Historikerin Hedwig Richter in ihrem Vortrag.

    Hedwig Richter ist Historikerin an der Universität der Bundeswehr München. Ihr Vortrag heißt "Elitäres Parlament und demokratische Wahlen. Die kontingente Geschichte der Demokratisierung« und sie hat ihn am 24. April 2024 im Rahmen der Reihe „It’s representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien“ an der Freien Universität Berlin gehalten.

    **********

    Schlagworte:

    +++ Demokratie+++ Wahlen +++ Geschichte +++ Repräsentation +++ Eliten +++ Wissenschaft +++ Universität +++ Hörsaal +++

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Demokratie: Wie gut repräsentiert der Bundestag die Gesellschaft?

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

    Más Menos
    43 m

Lo que los oyentes dicen sobre Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.