Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

De: Deutschlandfunk Nova
  • Resumen

  • Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
    Deutschlandfunk Nova - www.deutschlandfunknova.de
    Más Menos
Episodios
  • Trost für die Seele - Philosophie als Medizin
    May 1 2025

    Ein Vortrag des Altphilologen Christian Vogel
    Moderation: Sibylle Salewski

    **********
    "Trost der Philosophie" ist sein berühmtestes Buch. Der spätantike Gelehrte Boethius schrieb es als Gefangener. Es wurde zu einem der meist gelesenen Werke des Mittelalters. Ein Vortrag des Altphilologen Christian Vogel.

    Christian Vogel ist Professor für Klassische Philologie am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Freien Universität Berlin. Sein Vortrag hat den Titel "Philosophie als Ärztin. Boethius und die Heilung der verirrten Seele". Er hat ihn am 9.12.2024 an der Freien Universität Berlin im Rahmen der Vorlesungsreihe "Philosophie als Medizin in der Antike" gehalten. Diese wurde von der Klassischen Gräzistik der Freien Universität Berlin organisiert.

    **********
    Schlagworte: +++ Philologie +++ Philo +++ Wissenschaft +++ Geisteswissenschaft +++ Forschung +++ Universität +++ Lehre +++ Mittelalter +++ Antike +++ Schrift +++ Sprache +++ Philosophie +++ Denken +++ Geschichte +++ Buch +++ Wissen +++

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Spracherkennung: Computer, die wie wir sprechen
    • Römisches Reich: Die Metamorphosen des Ovid
    • Antike Philosophie: Therapie für mentale Gesundheit in Krisenzeiten

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    1 h y 17 m
  • Maschinenliebe - Intimität im Zeitalter Künstlicher Intelligenz
    Apr 25 2025

    Ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Sophie Wennerscheid

    Moderation: Sibylle Salewski

    **********

    Auch zu Dingen und Maschinen können Menschen Beziehungen haben. Doch der Einzug der Künstlichen Intelligenz verändert dieses Verhältnis gerade grundlegend. Was macht das mit uns? Ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Sophie Wennerscheid.

    Sophie Wennerscheid ist Professorin für Nordische Literatur an der Universität Kopenhagen. Ihren Vortrag "Maschinenliebe: Intimität im Zeitalter künstlicher Intelligenz" hat sie am 12. Dezember 2024 in Essen im Rahmen der Vorlesungsreihe "Wenn und Aber. Philosophische Fragen zur Zeit" des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen gehalten.

    **********

    +++ KI +++ Mensch +++ Maschine +++ Künstliche Intelligenz +++ Technik +++ Intimität+++ Beziehung +++ Wissenschaft +++ Forschung +++

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Achtsamkeit und KI: Mit Künstlicher Intelligenz leben lernen
    • KI Modell: Forschende bringen Künstlicher Intelligenz seltene Sprachen bei
    • Künstliche Intelligenz: Mit ChatGPT Dating-Schwindler enttarnen

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    45 m
  • Religion - Menschenrechte im Buddhismus
    Apr 24 2025

    Ein Vortrag des Religionswissenschaftlers Andreas Nehring
    Moderation: Sibylle Salewski

    **********

    Menschenrechte gelten überall und zu jeder Zeit – darüber gibt es wenig Streit. Doch was Menschenrechte eigentlich sind, das beantworten verschiedene Kulturen jeweils ganz unterschiedlich. Ein Vortrag des Religionswissenschaftlers Andreas Nehring.

    Andreas Nehring ist Religionswissenschaftler und Direktor des Center for Advanced Studies Erlangen. Sein Vortrag "Menschenwürde und Menschenrechte. Buddhistische Perspektiven" hat er am 23. Januar 2025 im Rahmen der Vorlesungsreihe "Was ist gerecht?" der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehalten.

    **********

    +++ Menschenrechte +++ Würde +++ Buddhismus +++ Mönche +++ Religion +++ Gerechtigkeit +++ Frieden +++ Theologie +++ Grundgesetz +++ Interkulturelle Verständigung +++

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Buddhismus: Die Wurzel der Achtsamkeit
    • Kulturelle Revolution: So verändern Menschenrechte die Migrationsdebatte
    • Eine kleine Weltreise: Achtsamkeit in unterschiedlichen Kulturen und Religionen

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    47 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.