Heilig Kreuz Podcast Podcast Por Pater Nikolaus Koban Matthias Greve Heinz Slenczek Martina Wilde Kirsten Westhuis arte de portada

Heilig Kreuz Podcast

Heilig Kreuz Podcast

De: Pater Nikolaus Koban Matthias Greve Heinz Slenczek Martina Wilde Kirsten Westhuis
Escúchala gratis

Die regelmäßige Audio-Andacht zum Hören und Mitmachen aus der katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Hamburg-Neugraben - eine Kirchengemeinde der Pfarrei St. Maximilian Kolbe für den Hamburger Süden.Ein Podcast der Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Neugraben Cristianismo Espiritualidad Ministerio y Evangelismo
Episodios
  • Es braucht seine Zeit
    Jul 19 2025
    Wir begrüßen Euch zur 200. Andacht im Heilig Kreuz Podcast. 200 Folgen sind in den letzten fünf Jahren „on air“ gegangen, in denen wir gemeinsam gefeiert, gebetet und gesungen haben. Bleiben wir weiter zusammen auf diesem Weg. Am kommenden Donnerstag beginnen sie jetzt auch in Hamburg: Die Sommerferien! Die schönste Zeit des Jahres – wie viele meinen. Doch die letzten Tage vor dem Beginn der Urlaubszeit machen die Notwendigkeit der Auszeit nicht selten noch einmal ganz deutlich. Vieles soll noch schnell erledigt werden und der Blick geht bei manchem auch schon auf die Zeit gleich nach den Ferien – wo Liegengebliebenes aufgeholt werden soll und neue Herausforderungen warten. Ähnlich ergeht es Maria und ihrer Schwester Martha im Evangelium, das wir hören werden. Nicht nur hier wird betont, wie wichtig die Zeit des Ausruhens ist und dabei vielleicht auch einen Platz für Gott und seinen Segen zu finden. Auch Hamburgs Erzbischof Dr. Stefan Heße teilt dazu noch einen Gedanken mit uns, den er mit seinem freundlichen Gruß zu unserer Jubiläumsfolge verbindet. Die nächste Folge ist die erste von drei Ferienandachten. Sie ist am Samstag, 2. August ab 17 Uhr online.
    Más Menos
    27 m
  • „Ich habe Euch ausgewählt!“
    Jul 5 2025
    „Ich habe euch ausgewählt“ ist der Titel unserer heutigen Andacht. Jesus hat uns ausgewählt und sendet uns in die Welt, zu den Menschen. Denn – wenn wir uns so umschauen – es gibt so viel zu tun. Fast schon zuviel, so dass wir oft nicht wissen, womit wir anfangen sollen. Vielleicht sollten wir uns ein wenig mehr von Jesus leiten lassen und einfach mit dem anfangen, was uns als erstes in den Sinn kommt. Pastor Siegmar Borchert hat sich zum Sendungsauftrag Jesu einige Gedanken gemacht. Wir werden sie gleich hören. Machen wir uns auf den Weg. Am Samstag, 19. Juli ist die nächste und gleichzeitig 200. Folge unserer Andacht im Heilig Kreuz Podcast ab 17 Uhr online.
    Más Menos
    27 m
  • „Brot, das Leben schenkt!“
    Jun 21 2025
    Ein Kernstück der Eucharistie in unserer Kirche ist das zum Leib Christi gewandelte Brot, das am vergangenen Donnerstag – dem Fronleichnamstag – besonders verehrt wird. Wir nehmen heute diesen hohen katholischen Festtag in den Blick. Da der Donnerstag bei uns nicht frei ist wie in anderen Bundesländern, feiern wir Fronleichnam an diesem Sonntag nach. Um 10 Uhr beginnt der Fronleichnamsgottesdienst in der St. Maria Kirche am Museumsplatz in Hamburg-Harburg. Die anschließende Prozession führt dann bis vor das Harburger Rathaus. Es geht an Fronleichnam buchstäblich heraus aus den Kirchenmauern – und das als Allerheiligstes verehrte kleine Brot in Form einer Hostie ist mit dabei. Im Schaugefäß – der sogenannten Monstranz – wird es in einer Prozession allen gezeigt: Ein Stück Brot, das für uns viel mehr ist, als nur gebackener Teig. Es ist die Präsenz Jesu und damit unser Glaube, der darin verkörpert ist. Den Glauben nach außen zu tragen, das ist heute gar nicht mehr so einfach. Es braucht dazu manchmal schon etwas Mut und Selbstbewusstsein. Suchen wir als Kirche gemeinsam „das Weite“ – begleitet und behütet von Gottvater, dem Heiligen Geist und Jesus Christus. Unsere Gemeindereferentin Sabine Pohl hat sich einige Gedanken zu Fronleichnam gemacht. Diese Gedanken und wie im Mittelalter unter anderem der Mond die Idee zu diesem Festtag lieferte, wird sie uns gleich erzählen. Die nächste Audioandacht im Heilig Kreuz Podcast ist am Samstag, 5. Juli, ab 17 online.
    Más Menos
    30 m
Todavía no hay opiniones