Episodios

  • #198 Knallhart empathisch – Wie gute Führung wirklich funktioniert
    Nov 12 2025

    In dieser Folge spreche ich mit Burkhard Hanke über nichts Geringeres als die Zukunft der Führung – und warum empathisches Führen nichts mit Kuschelkurs, sondern mit klarem wirtschaftlichem Erfolg zu tun hat. Denn zu diesem Thema hat Burkhard sein Buch „Knallhart empathisch – Führen mit Herz und Hirn: Der Schlüssel zu Vertrauen, Motivation und Erfolg“ geschrieben.

    Burkhard erklärt, warum toxische Führung Milliarden kostet, weshalb Empathie keine Schwäche, sondern ein Wettbewerbsvorteil ist – und wie Unternehmen durch einen anderen Führungsstil gesündere, loyalere und kreativere Teams entwickeln können.

    Wir sprechen über:

    • 💡 Warum „knallhart“ und „empathisch“ kein Widerspruch ist

    • 🧠 Wie Selbstreflexion und Selbstführung die Basis guter Führung sind

    • ❤️ Was „Liebe“ im beruflichen Kontext wirklich bedeutet (Spoiler: es hat mit echtem Interesse an Menschen zu tun)

    • 🔄 Warum Mitarbeiterbindung eigentlich Mitarbeiterverbindung heißen sollte

    • ⚙️ Wie empathische Führung selbst in Krisen funktioniert – z. B. bei Restrukturierungen

    • 📈 Und was Microsofts Erfolg unter Satya Nadella mit Empathie zu tun hat

    Burkhard zeigt, dass Empathie keine „weiche“ Führungsidee ist, sondern eine harte Erfolgsstrategie, die Vertrauen, Motivation und Leistung stärkt – und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.

    📘 Buch-Tipp von Burkhard Hanke:
    Knallhart empathisch – Führen mit Herz und Hirn: Der Schlüssel zu Vertrauen, Motivation und Erfolg
    (Goldegg Verlag, 2025)

    Más Menos
    59 m
  • #197 Unternehmertum für Demokratie: Ein absolutes Muss!
    Oct 29 2025

    In dieser Podcastfolge mit Demokratie-Unternehmer Bastian Mahmoodi, dem Gründer von VISABEE, sprechen wir über die Bedeutung der Fachkräfteeinwanderung für die deutsche Wirtschaft und, noch viel wichtiger: Für unsere Demokratie! Denn wenn die kritischen Infrastrukturen und Sozialsysteme aufgrund des Fachkräftemangels nicht mehr funktionieren, gefährdet das unsere Demokratie!

    Mahmoodi erklärt, wie VisaBee internationale Fachkräfte rekrutiert und qualifiziert, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen und betont die Notwendigkeit einer positiven Willkommenskultur sowie die Verantwortung der Unternehmen, sich aktiv an der Integration zu beteiligen.

    Zudem diskutieren wir über die Rolle der Zivilgesellschaft und die Herausforderungen der politischen Landschaft in Deutschland.

    Eine Podcastfolge, die niemanden kalt lassen kann. Bastian ist absolutes Vorbild für demokratisches Engagement und verknüpft gesellschaftliche und politische Verantwortung mit seinem Unternehmertum!

    ******

    Hier findest Du mehr Infos über uns als Personalberatung:

    Webseite

    LinkedIn

    YouTube

    Más Menos
    49 m
  • #196 Kettensprenger: Mehr Freiheit, mehr „Wir“ – Wie Arbeit wieder wirkt
    Sep 24 2025

    „Viele rutschen in professionelle Einsamkeit – Wirksamkeit entsteht im Miteinander.“

    Die Diskussion um Homeoffice vs. Office ist nur das Symptom. Mein heutiger Gast, Prof. Dr. Ingo Hamm, zeigt in seinem neuen Buch "Kettensprenger: Mehr Freiheit, mehr „Wir“ – Wie Arbeit wieder wirkt" auf, warum wir aus der „professionellen Einsamkeit“ rausmüssen und wie echte Teamarbeit wieder Wirksamkeit, Sinn und bessere Ergebnisse bringt. Und ich hatte defenitiv Gesprächsbedarf, bin ich doch ein Verfechter von 100% remote!


    Wir steigen tief ein: Warum die hitzige Homeoffice-Debatte oft am Kern vorbeigeht, wieso viele „Deskworker“ in eine professionelle Einsamkeit rutschen, und weshalb Teamgeist & Identifikation nicht „kuschelig“, sondern leistungskritisch sind. Ingo erklärt, wie Führung und Organisation moderne Hybridarbeit sinnvoll gestalten – jenseits von „alle zurück ins Büro“ und jenseits der reinen Remote-Optimierung.


    Außerdem: Was gute Zusammentreffen ausmacht (statt Präsenz zum Replizieren von Einzeltasks), warum Kundennähe Wirksamkeit liefert, und wie wir als Gesellschaft wieder mehr Miteinander organisieren.

    Wenn Du mehr wissen willst, hör unbedingt hier rein und/oder hol Dir das Buch! Wenn Du Ideen & Anregungen hast, wie Du Team-Formate gestaltest, schreib sie in die Kommentare.

    Und wenn Du neue Netzwerk-Möglichkeiten suchst, dann schau mal bei Liza.Network vorbei.

    Herzlichen Gruß,

    Henrik

    Más Menos
    48 m
  • #195 Recruiting im Wandel: Warum HR jetzt strategisch denken muss
    Sep 17 2025

    In dieser Folge spreche ich mit Alexander Baumann, Geschäftsführer von Jobcluster Deutschland und seit Jahrzehnten tief in der HR-Tech-Welt unterwegs. Gemeinsam tauchen wir ein in die aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarkts – von fehlender Digitalisierung im Recruiting über den dramatischen Fachkräftemangel bis hin zur Rolle internationaler Talente.

    Wir diskutieren:

    • warum viele Mittelständler 2025 noch mit Excel und manuellen Prozessen im Recruiting arbeiten,

    • wieso HR endlich den strategischen Platz am Entscheidungstisch einnehmen muss,

    • welche Erkenntnisse Alexander aus einer aktuellen Umfrage im Mittelstand zieht,

    • warum wir ohne internationale Fachkräfte scheitern werden,

    • und wie gemeinschaftliche Recruiting-Ansätze (Cluster, Kooperationen, Branchenlösungen) echte Zukunftsperspektiven eröffnen können.

    👉 Wenn du wissen willst, wie HR den Sprung von administrativen Routinen zu echter strategischer Relevanz schafft – hör unbedingt rein!

    Más Menos
    59 m
  • #194 Kleine Ideen, große Wirkung - wie Zuversicht unsere Welt verändern kann!
    Sep 3 2025

    In dieser Folge spreche ich mit Hansjörg Schwarz – Finanzexperte, Netzwerker, Mitinitiator des Formats „Die Zuversichtlichen“ und ein Mensch, der nicht nur reden, sondern handeln will.

    Was ursprünglich mit zwei gelesenen Büchern begann, wurde zur Initialzündung für eine Veranstaltungsreihe, bei der inzwischen Größen wie Robert Habeck, Maja Göpel und Christian Stöcker zu Gast waren. Hansjörg zeigt eindrucksvoll, wie viel wir bewegen können, wenn wir Menschen zusammenbringen – mit einer klaren Haltung, ein bisschen Mut und ganz viel Zuversicht.

    Wir sprechen über:

    • seinen Weg vom Finanzdienstleister zum gesellschaftlichen Impulsgeber,

    • wie aus einer Idee ein Veranstaltungsformat mit Tausenden Teilnehmenden wurde,

    • warum Nachhaltigkeit nicht mit erhobenem Zeigefinger funktionieren muss,

    • wie persönliche Mikroentscheidungen – vom Waldspaziergang bis zum Balkonkraftwerk – einen Unterschied machen,

    • und weshalb Networking für eine bessere Zukunft entscheidend ist.

    📌 Wenn du wissen willst, wie man Menschen, Ideen und Wirkung zusammenbringt – hör rein!
    📬 Und schau dir unbedingt „Die Zuversichtlichen“ an: https://die-zuversichtlichen.de

    👉 Hansjörg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansjoerg-schwarz

    Más Menos
    53 m
  • #193 Was Mitarbeitende 2025 wirklich wollen – Goran Barić über Gehalt, KI, Homeoffice & Inklusion
    Jul 23 2025

    In dieser Folge spreche ich mit Goran Barić, Geschäftsführer der PageGroup Nord & Central Europa, über die große Frage:
    Was wollen Mitarbeitende eigentlich wirklich – und was bedeutet das für Arbeitgeber?

    Das Team der PageGroup hat über 50.000 Arbeitnehmende weltweit, davon 2.500 in Deutschland, zu ihren Erwartungen und Wünschen an den Arbeitsmarkt befragt. Herausgekommen ist ein ehrliches Bild der aktuellen Stimmung – mit spannenden Entwicklungen und ein paar echten Überraschungen!

    📌 Was dich in dieser Folge erwartet:
    • 💸 Gehalt – noch immer Topthema, aber mit einem Twist: Wertschätzung & Entwicklung zählen (mindestens) genauso viel.

    • 🧠 KI in der Arbeitswelt – Mitarbeitende nutzen sie längst, oft auch „inoffiziell“. Unternehmen? Müssen dringend nachziehen!

    • 🏠 Homeoffice & Präsenzpflicht – ein Drittel sucht sich einen neuen Job, wenn’s zu starr wird.

    • 🌈 Inklusion ist kein Nice-to-have mehr – sondern ein echtes Entscheidungskriterium bei der Arbeitgeberwahl.

    • 🔮 Ein Blick in die wirtschaftliche Glaskugel – Goran teilt seinen ehrlichen Eindruck zur aktuellen Lage und was uns im Herbst erwarten könnte.

    📊 Talent Trends Report 2025
    ➡️ Hier geht es zur erwähnten Studie – interaktiv und mit den Themen, die dich wirklich interessieren.

    🧭 Fazit:
    Es geht – wie immer – nicht um Hype, sondern um Haltung. Wer als Arbeitgeber zukunftsfähig sein will, braucht:
    ✅ Klarheit
    ✅ Vertrauen
    ✅ und ein echtes Interesse an den Menschen.

    In diesem Sinne - viel Spaß beim Hören!

    ******

    Hier findest Du mehr Infos über unsere Personalberatung:

    Webseite

    LinkedIn

    YouTube

    Más Menos
    55 m
  • #192 Die faulen Deutschen? Ein paar Fakten zu Leistung und Arbeitszeit
    Jul 9 2025

    „Mehr arbeiten, dann läuft’s wieder mit der Wirtschaft“ – klingt gut. Ist aber falsch.

    Guido Zander, einer der 40 führenden HR-Köpfe Deutschlands, bringt Zahlen statt Bauchgefühl in die Debatte um Arbeitszeit und Produktivität.

    In unserem Podcast spricht er über das, was im politischen Populismus oft untergeht:

    ❌ Warum Arbeitszeit ≠ Produktivität ist
    ❌ Wie Polemik den Blick auf wirksame Lösungen verhindert
    ✅ Und warum strategische Arbeitszeitmodelle ein zentraler Hebel für Zukunftsfähigkeit sind

    Guido berät seit über 30 Jahren Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Effizienz und Arbeitgeberattraktivität – und hat gerade ein neues Buch geschrieben, das Anfang September erscheint:


    „Die faulen Deutschen?“ – ein Weckruf für mehr Sachlichkeit und ein realistisches Bild von Arbeit im 21. Jahrhundert.
    📘 Hier geht’s zur Buchvorbestellung.

    Aber jetzt erstmal viel Spaß beim Hören!

    ******

    Hier findest Du mehr Infos über unsere Personalberatung:

    Webseite

    LinkedIn

    YouTube

    Más Menos
    1 h y 1 m
  • #191 Vereinbarkeit? Führt zu mehr Produktivität!
    Jul 2 2025

    In dieser Folge spricht Henrik Zaborowski mit Elisabeth Tophinke darüber, warum Vereinbarkeit von Beruf & Familie / Privatleben nicht nur für Mitarbeitende ein Gewinn ist, sondern für Unternehmen ein echter Produktivitätshebel.

    Denn Studien zeigen: Gute Führung steigert die Produktivität von Teams um bis zu 22 %. Und gute Führung braucht Vertrauen, Klarheit und lebensphasenorientierte Rahmenbedingungen – gerade, wenn Teams in Teilzeit arbeiten.

    Warum fällt es uns dann so schwer, Führung in Teilzeit zuzulassen? Oder Arbeit und Kehrarbeit als gleichwertig zu denken? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Elisabeth in ihrem eigenen Podcast Work Life Rebels. Und hat heute ein paar Gedanken dazu mit Henrik geteilt.

    🎧 Jetzt reinhören – für mehr Klarheit, mehr Mut und mehr Wirkung in Führung :-)

    Hier findest Du mehr Infos über unsere Personalberatung:

    Webseite

    LinkedIn

    YouTube

    Más Menos
    54 m