Episodios

  • S02 | Folge 6: Generation Z: zwischen grünen Wiesen und blauen Bildschirmen
    Apr 24 2025

    In der letzten Folge des HSW Radios begleitet Moritz Sie auf dem Lebensweg - von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter - der Generation Z. Dabei ist fraglich:

    • Was waren prägende Erlebnisse in der Kindheit der Generation Z?
    • Wie hat die Digitalisierung die Welt der Generation Z verändert?
    • Mit welchen Vorurteilen anderer Generationen muss sich die Generation Z auseinandersetzen?

    Zum Schluss heißt es Abschied nehmen – das Team der zweiten Staffel des HSW Radios bedankt sich bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern für die gemeinsame Zeit. Es war uns eine Ehre Sie im Flugzeug, auf einem Boot, im Studienstress, auf Partys und in den Räumlichkeiten von Fastfoodketten zu begleiten. Aber keine Angst, bald heißt es wieder HSW Radio – der Podcast von Studierenden der Hochschule Weserbergland…Kapitel:

    (00:00) Intro

    (00:08) Einleitung

    (02:58) Kollegengespräch: Bedeutende, weltweite Ereignisse in den 2000ern

    (05:20) Umfrage: Was denkst du über die Generation Z? – beantwortet von anderen Generationen

    (10:45) „Studi-Schnack“

    (20:44) Beitrag: Reise durch die Welt der sozialen Medien

    (23:34) Kollegengespräch: „Hamelner Hackathon 2024“

    (29:04) “Studi-Schnack” und “Das war das HSW Radio“

    (32:42) Outro

    Más Menos
    33 m
  • S02 | Folge 5: Ausblick nach dem Studium: Karrierewege und Weiterbildungen
    Apr 24 2025

    In dieser Folge des HSW Radios gehen Felix und Danijel auf Ihren eigenen Weg nach dem Studium ein und sprechen zudem mit Herrn Wehrbein, der seinen beruflichen Werdegang darlegt. Darüber hinaus stellen unsere Studierenden die Weiterbildungsmöglichkeiten der Hochschule Weserbergland vor und führen hierfür zwei Interviews mit Frau Salzbrunn und Herrn Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer. Abschließend folgt ein kurzer Rückblick auf die Japan-Exkursion.


    Kapitel:

    (00:00) Intro & Einleitung

    (01:55) Kollegengespräch: Berufliche Aussicht nach dem Studium

    (04:38) Interview mit Ricardo Wehrbein zum Thema Karrierewege nach der HSW

    (15:18) "Dozentendisco"

    (15:48) Interview mit Ramona Salzbrunn zum Thema Weiterbildungen an der HSW

    (21:36) Kollegengespräch: Weiterbildungen

    (22:21) Interview mit Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer zum Thema Persönlichkeitsentwicklung

    (25:28) „Dozentendisco“

    (25:53) „Studi-Schnack“

    (27:34) Ausblich Sendung 6

    (27:58) Outro


    Más Menos
    28 m
  • S02 | Folge 4: Girly Tapes: Gleichberechtigung vom Studium bis in den Berufsalltag
    Apr 24 2025

    Das Handwerk, die Informatik, das Ingenieurwesen – viele Branchen undStudiengänge sind noch immer männerdominiert. Aber welchenHerausforderungen und Chancen begegnen Frauen in diesen Berufen?In dieser Folge sprechen wir mit Frauen, die ihre eigene Karrierereflektieren: Wäre ihr Weg anders verlaufen, wenn sie Männer wären? Einbesonderes Highlight ist ein Interview mit Julia Koch derGeschäftsführerin der Finanzinformatik. Dabei gibt sie exklusiveEinblicke in ihre Karriere sowie den verbundenen Hürden und Erfolgen.Denn für den Erfolg in einer männerdominierten Branche braucht esMut, Durchsetzungsvermögen und den Willen Grenzen zu verschieben.Freuen Sie sich auf eine Folge von starken Frauen für starke Frauen.Heute lernen Sie persönliche Erfahrungen und den Wunsch nachGleichberechtigung - von der Universität bis ins Berufsleben – kennen.

    Kapitel:

    (00:00) Intro

    (00:08) Einleitung

    (02:05) Einführung in die Bedeutung des Themas Gleichberechtigung durch Elisa

    (03:18) Interview mit Julia Koch (Geschäftsführerin der Finanz Informatik)

    (14:26) "Studi-Schnack"

    (21:15) Umfrage: „Glaubst du deine Erfahrungen in deiner Karriere/in deinem Studium würden anders aussehen, wenn du ein Mann gewesen wärst?“

    (27:17) Interview mit der Gleichstellungsbeauftragten der HSW Alice Wisseroth

    (36:04) Ausblick Sendung 5

    (37:44) Outro

    Más Menos
    38 m
  • S02 | Folge 3: Die unsichtbare Last: Mentale Gesundheit im Studium
    Feb 6 2025

    Stress, Angst, Zweifel – wie viel ist im Studium eigentlich normal? 🎓💭

    Nick und Arne gehen der Frage auf den Grund und sprechen mit Prof. Dr. Peter Schulte über mentale Gesundheit im Studium. Welche Herausforderungen sind typisch, und wann wird es zu viel?

    Anschließend begleiten wir Anna und Arne zum ersten Gesundheitstag der HSW – ein Tag voller Impulse für mehr Wohlbefinden im Studierendenalltag. Hört rein und erfahrt, wie ihr besser mit Stress umgehen könnt! 🎙✨


    Kapitel:

    (00:00) Intro

    (02:46) Interview mit Prof. Dr. med. Peter Schulte

    (03:00) Vorstellung

    (03:29) Überblick "Länger-Besser-Leben"-Institut

    (04:49) Wie profitieren Studierende von diesem Institut

    (05:46) Stress in Prüfungssituationen

    (08:27) Übungen gegen Stress

    (11:54) Umgang mit negativen Emotionen wie Angst oder Panik

    (14:15) Übungen mit aufkommender Angst umzugehen

    (15:04) Lerntipps

    (18:56) Musik hören während des Lernens sinnvoll?

    (20:01) Study-Schnack: Lernrituale

    (24:40) Gesundheitstag an der HSW

    (29:33) Dozentendisco Prof. Dr. med. Peter Schulte

    (29:55) Outro


    Más Menos
    31 m
  • S02 | Folge 2: 24 Stunden in Hameln
    Feb 6 2025

    Verbringt einen Tag mit den HSW-Studierenden Moritz und Elisa im schönen Hameln. Keine Angst, ihr müsst euch um nichts kümmern! Lasst euch im Hamelner Hafen abholen, geht mit den beiden lecker essen und trinken und habt keine Angst vor Langeweile – denn auch Shoppen und Feiern stehen auf dem Programm. Hisst eure Segel und lasst euch mit uns treiben!

    Más Menos
    17 m
  • S02 | Folge 1: HSW auf Reisen
    Feb 6 2025

    Endlich ist es wieder soweit: Die Studierenden der Hochschule Weserbergland haben die zweite Staffel des HSW-Radios veröffentlicht.
    In der heutigen Ausgabe erfahrt ihr mehr über die Exkursionen an der HSW.


    Unsere Studierenden berichten von ihren persönlichen Erfahrungen bei der Singapur-Exkursion und geben einen Ausblick auf die nächste nach Tokio.


    Außerdem berichten Herr Prof. Dr. Meik Friedrich und Herr Prof. Dr. Peter Britz über die Entstehung und das Programm der Exkursionen.


    Kapitel:

    (00:00) Intro

    (01:50) Vorstellungsrunde Danijel & Felix

    (02:34) Eindrücke Singapur Exkursion

    (06:23) Interview mit Exkursionsleiter Prof. Dr. Meik Friedrich

    (11:23) Dozentendisco mit Prof. Dr. Meik Friedrich

    (11:55) Study-Schnack

    (12:57) Ausblick Exkursion nach Japan

    (14:04) Interview mit Exkursionsleiter Prof. Dr. Peter Britz

    (19:45) In Japan wieder dabei?

    (20:18) Dozentendisco mit Prof. Dr. Peter Britz

    (21:00) Outro


    Más Menos
    22 m
  • S01 | Folge 6: Wie geht es weiter?
    May 30 2024

    Erfahrt in der heutigen Sendung etwas zu den Themen Elektromobilität sowie Landwirtschaft im Weserbergland. Außerdem lernt ihr unseren weiterbildenden MBA Masterstudiengang General Management näher kennen. Und unsere Studierenden diskutieren über hohe Strompreise und echte Stromfresser.

    Más Menos
    20 m
  • S01 | Folge 5: Das ist die neue Branche! Und was hat es mit Krypto auf sich?
    May 16 2024

    Sie sind wieder on air - unsere Studierenden des mittlerweile sechsten Semesters. In ihrer heutigen Sendung dreht sich alles um das Thema Finanzdienstleistungen. Ihr erfahrt Spannendes über Blockchain-Systeme und was Kryptowährungen mit Energieeffizienz zu tun haben.

    Im Interview mit Dr. Nils Christian Klose erfahrt ihr außerdem mehr über die neue Branche Accounting and Taxation an der HSW und warum diese entwickelt wurde.

    Weitere Themen der Sendung: Studentisches Wohnen im Weserbergland und was hat die Hamelner Altstadt zu bieten?


    Más Menos
    20 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup