Episodios

  • Demokratie und Unternehmertum: Verantwortung übernehmen
    Apr 15 2025
    Wie viel Demokratie steckt in der Arbeitswelt? In dieser Folge spricht Daniel Fürg mit Hanns Brennsteiner und Düzgün Polat über die Rolle von Unternehmertum in der Gesellschaft, politische Verantwortung und die Zukunft von Mitbestimmung am Arbeitsplatz. Es geht um Haltung, Vielfalt – und warum echte Demokratie auch im Unternehmen gelebt werden muss.
    Más Menos
    46 m
  • Erfindergeist - immer einen Schritt voraus!
    Mar 15 2025
    Wie entstehen bahnbrechende Innovationen – und wie schützt man sie? In dieser Folge sprechen wir mit Theodor Leeb, Unternehmer und Entwickler bei Horsch-Leeb, über die Herausforderungen der Innovationsentwicklung. Patentanwalt Dr. Gerhard Wolf gibt wertvolle Einblicke in den Schutz geistigen Eigentums und erklärt, worauf es bei Patenten wirklich ankommt.
    Más Menos
    51 m
  • Arbeitgebermarke: Benefits durch Gesunderhaltung
    Feb 15 2025
    Mentale Gesundheit und betriebliche Gesundheitsförderung sind keine Zukunftsthemen – sie sind jetzt entscheidend! In dieser Folge sprechen Herbert Forster, Geschäftsführer von Fitfirm und Experte für mentale Gesundheit, sowie Norbert Helmel, Gründer der Physioklinik im Aitrachtal, über Strategien zur Gesunderhaltung von Mitarbeitenden. Wie können Unternehmen präventiv agieren? Warum ist die Stimmung im Unternehmen essenziell? Und welche Rolle spielen Führungskräfte in der mentalen Gesundheit ihrer Teams? 🔥 Themen dieser Folge: ✅ Warum mentale Gesundheit für Unternehmen wirtschaftlich entscheidend ist ✅ Wie Führungskräfte Warnsignale erkennen und richtig reagieren ✅ Homeoffice & mentale Belastung – was Unternehmen tun können ✅ Erfolgreiche Gesundheitsstrategien in Unternehmen statt Einzelmaßnahmen ✅ Visionäre Ansätze für mehr Wohlbefinden im Arbeitsalltag 🎧 Jetzt reinhören und Inspiration für eine gesunde Unternehmenskultur mitnehmen!
    Más Menos
    48 m
  • Nachfolgeregelung in Unternehmen
    Jan 15 2025
    In dieser Podcastfolge sprechen Albert Eckl von der Hans Lindner Stiftung und Peter Kriegl von Essig Kriegl über die Herausforderungen der Unternehmensnachfolge. Peter Kriegl gibt einen Einblick, wie er sein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen an einen externen Nachfolger übergeben möchte, und berichtet über seine Anforderungen und Erfahrungen. Albert Eckl beleuchtet die häufigsten Fehler und Herausforderungen, die bei Nachfolgeregelungen auftreten, und gibt wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Übergabe.
    Más Menos
    42 m
  • Von der Region in die Welt: Startups mit internationalem Erfolg
    Dec 15 2024
    Im Podcast berichten Kamill Skupien und Maximilian Leonhart von der reBricker GmbH über ihre Reise in die Selbständigkeit und ihre bahnbrechende Idee: die Wiederverwendung gebrauchter Legosteine. Ihre Innovation liegt nicht nur in der vermeintlich simplen Idee der Nachhaltigkeit, sondern vor allem in der KI-gestützten Sortiertechnologie, die sie entwickelt haben. Diese Maschine kann Legosteine effizient erkennen und sortieren, was den Aufbau vollständiger Sets ermöglicht – ein Prozess, der mit manueller Arbeit extrem zeitaufwendig wäre. Diese Technologie hat international Aufmerksamkeit erregt, insbesondere durch die Möglichkeit, gebrauchte Sets vollständig zu rekonstruieren, was für Sammler und Bauenthusiasten gleichermaßen attraktiv ist​. Prof. Dr. Veronika Fetzer vom BITZ Oberschneiding ergänzt die Diskussion mit einem Einblick in strategische Entscheidungen, die für Startups entscheidend sind. Sie beschreibt das Silicon Valley Projekt, das Technologien wie jene von reBricker fördert und Startups hilft, global konkurrenzfähig zu werden und wie das BITZ ganz effektiv Startups voran bringen kann.
    Más Menos
    45 m
  • Bessere Vereinbarkeit! Die Rolle der Familie
    Nov 15 2024
    Dagmar Waldinger, Geschäftsführerin von Sano, spricht über die innovative Gestaltung der Arbeitswelt in ihrem Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen dabei Könnerschaften und die Balance zwischen beruflichen Anforderungen und familiären Bedürfnissen. Sano, ein führender internationaler Anbieter im Bereich Tierernährung, schafft durch die dezentrale Lage und eine klare Orientierung an den Bedürfnissen der Mitarbeiter eine besondere Arbeitsatmosphäre. Diese Ansätze, kombiniert mit flexiblen Lösungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie etwa Betriebskindergärten, bieten spannende Einblicke für Hörer. Dabei spielt auch Sira Kinderbetreuung eine zentrale Rolle, die Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von Betreuungsangeboten unterstützt. Sira übernimmt nicht nur die Betreuung der Kinder, sondern bietet ein „Rundum-sorglos-Paket“ für Unternehmen, das die Analyse des Bedarfs, die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten, die Einrichtung, Personalrekrutierung und den Betrieb beinhaltet. Arbeitgeber profitieren von steuerlichen Vorteilen, wenn sie Kinderbetreuungsangebote mitfinanzieren, und erhöhen zugleich die Mitarbeiterbindung durch familienfreundliche Angebote
    Más Menos
    47 m
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an: Eine Region wird aktiv!
    Oct 15 2024
    Es diskutieren Prof. Martin Prasch und Michael Durach über die Bedeutung nachhaltiger Entwicklung in der Region Dingolfing-Landau. Prof. Prasch beleuchtet dabei die Rolle von sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten, insbesondere im Studiengang SIOB an der Hochschule Landshut, und hebt die Verantwortung der jungen Generation hervor​. Michael Durach zeigt auf, wie Develey durch innovative Maßnahmen wie die Nutzung von Salzwasser im Winterdienst deutschlandweit Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit wurde und wie Krisen als Treiber für unternehmerische Innovation genutzt werden können.
    Más Menos
    49 m
  • Leadership: Sind Führungsstile von gestern?
    Oct 15 2024
    In der Podcast-Episode „Leadership – Sind Führungsstile von gestern?“ diskutieren Thomas Weiß von der School of Skills und Dr. Marco Heck von Mann+Hummel die Evolution moderner Führung. Weiß betont den Wandel hin zu vertrauensbasierter und nahbarer Führung, die sich besonders seit der Pandemie als notwendig erwiesen hat. Dr. Heck reflektiert seine Erfahrungen in der internationalen Unternehmensführung und beschreibt, wie die niederbayerische „hands-on“-Mentalität und der Ansatz des „Servant Leadership“ zum Erfolg beitragen
    Más Menos
    49 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup