Gras drüber ...  Por  arte de portada

Gras drüber ...

De: Studio ZX
  • Resumen

  • Ist schon Gras über die Umweltsünden der letzten Jahrzehnte gewachsen? Was können wir aus den letzten Jahren mit in unsere Zukunft nehmen? In seiner Sonderausstellung „Gras drüber ...“ zeigt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum, wie sich mit der Rohstoffgewinnung auch die Umweltbewegungen in den letzten Jahrzehnten in beiden deutschen Staaten entwickelt haben. Im Mittelpunkt stehen dabei der Steinkohlenbergbau im Ruhrgebiet, die Förderung der Braunkohle in der Lausitz und das Uranerz in Wismut-Gebieten. In dieser Podcastreihe nehmen wir euch mit in die Ausstellung des Leibniz-Forschungsmuseums für Georessourcen. Wir sehen uns Leitobjekte an, sprechen mit Expert:innen über die facettenreiche Installation und betrachten den Bergbau aus verschieden Perspektiven. Ein Podcast von und mit Studio ZX. Redaktion: Mae Becker Aufnahmeleitung: Jonas Ross
    Studio ZX
    Más Menos
Episodios
  • Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen
    Jan 2 2023
    „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen“ – so heißt ein Gemälde von DDR-Künstler Willy Sitte. Ein Satz, der auch in der DDR-Umweltpolitik eine wichtige Rolle gespielt hat. Auf drei mal fünf Metern malte er, welchen Schaden Natur und Mensch durch den Bergbau nehmen – aber auch, wie man diese Schäden wieder beseitigen kann. Das Gemälde ist Teil der Sonderausstellung „Gras drüber..." und im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum zu sehen. In dieser Folge des Podcasts sprechen wir über die großen Zusammenhänge der Ausstellung. Es geht um Umweltschutz, Aktivismus, Renaturierung und natürlich um Bergbau. Aber es geht auch darum, wie man diese Themen einem möglichst diversen Publikum vermittelt. Gäste sind Dr. Michael Farrenkopf, Leiter des Montanhistorischen Dokumentationszentrums am Deutschen Bergbaumuseum und Marthe Trottnow von der GFG / Gruppe für Gestaltung, die sich gemeinsam mit ihrem Team das Konzept für die Ausstellung erdacht hat.
    Más Menos
    45 m
  • Geheime Dokumente im Koffer
    Dec 26 2022
    Wilhelm Knabe war Renaturierungsforscher und Gründungsmitglied der Grünen. In seinem Koffer schmuggelte er wichtige Unterlagen und Forschungsergebnisse aus der DDR in die BRD. Und auch sonst ist sein Leben eng mit der Geschichte der Umweltbewegung in beiden deutschen Staaten verknüpft. In dieser Folge des Podcasts "Gras drüber..." sprechen wir mit Dr. Martin Baumert, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Bergbau-Museums in Bochum, und mit Dr. Michael Farrenkopf, Leiter des dortigen Montanhistorischen Dokumentationszentrums, über eine wichtige Figur unserer Geschichte.
    Más Menos
    39 m
  • Kein gewöhnliches Baumhaus
    Dec 18 2022
    Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum widmet sich jetzt mit seiner Sonderausstellung „Gras drüber … Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich“ den Themen Umweltpolitik, Umweltaktivismus und Rekultivierung. Ist schon Gras über die Umweltsünden der letzten Jahrzehnte gewachsen? Und soll es das überhaupt? Wo müssen wir genauer hinsehen? Und welche sozialen Probleme bringen der Bergbau und seine Folgen mit sich. In der ersten Folge sind Dr. Martin Baumert, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums, und Aktivist:in Fred zu Gast. Gemeinsam widmen wir uns gleich dem größten Objekt der Ausstellung: einem Baumhaus aus dem Hambacher Forst.
    Más Menos
    25 m

Lo que los oyentes dicen sobre Gras drüber ...

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.