Episodios

  • Hörbuch von Ralf Ruthardt: „Das laute Schweigen des Max Grund“, Teil 7
    Oct 22 2024
    Liebe Hörer, wir müssen unsere Sendereihe „Wer spricht?“ aus technischen Gründen gerade aussetzen und senden deshalb heute einen weiteren Teil der Lesung aus dem Buch „Das laute Schweigen des Max Grund“ von Ralf Ruthardt. Max Grund ist ein erfolgreicher Unternehmer und ein ganz normaler Bürger. Doch in seinem Inneren brodelt es. Mit jedem Tag spürt er, wie sich die Schlinge der „Political Correctness“ enger um seinen Hals legt. In einer Welt, die von ideologischen Grabenkämpfen zerrissen wird, stellt er unbequeme Fragen. „Das laute Schweigen des Max Grund“ ist 2023 im Verlag Edition PJB erschienen. Es liest Heiko Grauel.
    Más Menos
    56 m
  • Hörbuch von Ralf Ruthardt – „Das laute Schweigen des Max Grund“, Teil 3
    Oct 8 2024
    Liebe Hörer, wir müssen unsere Sendereihe „Wer spricht?“ aus technischen Gründen gerade aussetzen und senden deshalb heute einen weiteren Teil der Lesung aus dem Buch „Das laute Schweigen des Max Grund“ von Ralf Ruthardt. Max Grund ist ein erfolgreicher Unternehmer und ein ganz normaler Bürger. Doch in seinem Inneren brodelt es. Mit jedem Tag spürt er, wie sich die Schlinge der „Political Correctness“ enger um seinen Hals legt. In einer Welt, die von ideologischen Grabenkämpfen zer-rissen wird, stellt er unbequeme Fragen. „Das laute Schweigen des Max Grund“ ist 2023 im Verlag Edition PJB erschienen. Es liest Heiko Grauel.
    Más Menos
    56 m
  • Gesellschaft 3.0 mit Camilla Hildebrandt: Und die Pfleger? Beifall, Vergessen …
    Sep 17 2024
    Erst wurde geklatscht, bejubelt … dann vergessen. Und heute? Was hat sich für die Pfleger verbessert? Wie steht es um die neue „generalistische Pflegeausbildung“, die seit dem 1. Januar 2020 gilt? Zusammen mit Christian Snurawa und Richard Metzger blickt Camilla Hildebrandt zurück auf die Corona-Zeit und in die Zukunft. Christian Snurawa gründete mit Werner Möller im März 2020 „Pflege für Aufklärung“, im Juni 2021 entstand die Fair Health Care Academy, eine mobile Akademie für Pfleger, die bundesweit schult. Richard Metzger ist Gründungsmitglied von „Klinikpersonal steht auf“, entstanden im Mai 2022. Diese Sendung ist auch im Gedenken an die großartige Arbeit von Intensivpfleger Werner Möller entstanden. Er verstarb im Juni 2024.
    Más Menos
    52 m
  • Gesellschaft 3.0: Hörbuch von Ralf Ruthardt – „Das laute Schweigen des Max Grund“
    Sep 10 2024
    In dieser Ausgabe unserer Sendung „Gesellschaft 3.0“ hören Sie eine Lesung aus dem Buch „Das laute Schweigen des Max Grund“. Max Grund ist ein erfolgreicher Unternehmer und ein ganz normaler Bürger. Doch in seinem Inneren brodelt es. Mit jedem Tag spürt er, wie sich die Schlinge der „Political Correctness“ enger um seinen Hals legt. In einer Welt, die von ideologischen Grabenkämpfen zerrissen wird, stellt er unbequeme Fragen. Von der hitzigen Klimadebatte bis zum polarisierenden Migrationsthema. Der Autor Ralf Ruthardt ist selbst Unternehmer, er gründete erfolgreich mehrere Start-ups und beschäftigte sich mit der Automatisierung von Geschäftsprozessen. „Das laute Schweigen des Max Grund“ ist 2023 im Verlag Edition PJB erschienen. Es liest Heiko Grauel.
    Más Menos
    56 m
  • Gesellschaft 3.0: Ethikrat ohne moralischen Kompass?
    Sep 3 2024
    Während der Corona-Zeit sind der Gesellschaft Handlungsmacht, Mündigkeit und Würde genommen worden, sagt Prof. Christoph Lütge, Philosoph und Wirtschaftsethiker. Er war Mitglied des bayerischen Ethikrates bis Anfang 2021, bis er, vermutlich aufgrund seiner Kritik an den Corona-Maßnahmen, aus dem Rat entlassen wurde. „Eine Ethik, die nicht kritisch ist, ist keine Ethik, dann kann man sich den Ethikrat auch sparen.“ Auf Landes- und Bundesebene hat der Ethikrat seine Aufgabe nicht erfüllt, die Menschenwürde wurde massiv verletzt, Verhältnismäßigkeit nicht respektiert, Kritiker diffamiert, verfassungswidrige Maßnahmen unterstützt. Camilla Hildebrandt hat darüber mit Prof. Lütge gesprochen, außerdem mit Medizinjournalistin Cornelia Stolze über fehlende Unabhängigkeit und Interessenskonflikte.
    Más Menos
    53 m
  • Gesellschaft 3.0: Weit reisen mit Ludwig Witzani (Folge 4)
    Aug 27 2024
    In dieser Ausgabe des Weltwunderforums unternimmt Ludwig Witzani eine Wanderung auf dem Inkapfad. Er führt zur größten Touristenattraktion in Peru, nach Machu Picchu, einer gut erhaltenen Ruinenstadt, die die Unesco bereits 1983 ins Weltkulturerbe aufgenommen hat. Doch zuvor besuchen wir den heiligen Berg Kailash in Tibet, dessen Umrundung sowohl für Buddhisten als auch für Hindus als wichtigste Pilgerreise gilt. Wie einem auf einer Eisenbahnreise durch Indiens ärmsten Bundesstaat Bihar die Sandalen abhandenkommen können, erzählt Ludwig Witzani im letzten Teil dieser Sendung. Sprecher: David C. Bunners (Wiederholung vom 19. September 2022)
    Más Menos
    56 m
  • Gesellschaft 3.0: Selbstwahrnehmung mit Shakti Wilferth (Wdh.)
    Aug 20 2024
    Diesmal geht es bei „Gesellschaft 3.0“ um unseren Körper und unsere Beziehung zu ihm. Haben wir ein Gefühl für unseren Körper, wissen wir, was er braucht, wann es zu viel wird, wie er tickt? Überfordern wir ihn, oder schaffen wir Ruhephasen? Und was sagt das über den Zustand der Gesellschaft aus? Camilla Hildebrandt ist dazu im Gespräch mit der Osteopathin Shakti Wilferth. Sie sagt: „Ein Großteil der Gesellschaft hat einfach keine Zeit für einen gesunden Lebensstil, vor allem in großen Städten. Und viele Menschen denken, solange sie funktionieren, sei alles okay. Es erscheint erst ein Problem, wenn ein Schmerz oder eine Krankheit da ist. Da sind wir wieder bei der Philosophie der Pathogenese, die sich nur damit beschäftigt, die Symptome zu behandeln. Das ist unsere aktuelle europäische Medizin.“ (Wiederholung vom 25.7.2023)
    Más Menos
    49 m
  • Gesellschaft 3.0: Weit reisen mit Ludwig Witzani (Folge 3)
    Aug 13 2024
    In dieser Ausgabe des „Weltwunderforums“ führt uns Ludwig Witzani nach Singapur, eine saubere Stadt mit klaren Regeln, weitgehend ohne Drogen und Kriminalität, deren autoritäre Führung aber in den europäischen Medien regelmäßig kritisiert wird. Dann geht es im Kanu durch das Sambesi Valley in Simbabwe, wo man Krokodilen und vor allem Flusspferden gefährlich nahe kommen kann. Doch zunächst nach Argentinien zu einem veritablen Naturwunder, das sich im Nationalpark Los Glaciares befindet. Sprecher: David C. Bunners (Wiederholung vom 29.9..2022).
    Más Menos
    56 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup