Gelassen älter werden

De: Bertram Kasper und Catharina Maria Klein
  • Resumen

  • Willkommen beim Podcast "Gelassen älter werden" – ein einfühlsames Hörmagazin von und für Best Ager, Silver Ager, Babyboomer oder schlicht Rentner, von und mit Bertram Kasper und Catharina Maria Klein. Dieser Podcast ist eine inspirierende Informationsquelle rund um das Altern, abgestimmt auf Themen, die Menschen in der dritten Lebensphase bewegen und bereichern. Mit spannenden Gästen wie Tamara Dietl, Anselm Grün und Gerald Hüther sprechen wir über die Herausforderungen und Freuden des Älterwerdens. Wir erkunden Lebensqualität im Alter, liebevolle Beziehungen, gesundes Altern oder Sexualität im Alter. Ihr erfahrt darüber hinaus, wie Ihr die Endlichkeit annehmen, Krisen bewältigen und Euren Ruhestand genießen können. Doch wir besprechen nicht nur die leise Seite des Alters: Ob es nun der Marathon mit 66 Jahren, die ehrenamtliche Tätigkeit bei einer Tafel oder die Weltreise mit 70 Jahren ist – dieses Hörmagazin feiert die aktive Seite des Seniorenlebens! Dieser Sozialwissenschaften Podcast lehrt Gelassenheit, innere Zufriedenheit und bietet Euch zahlreiche Hinweise, um körperliche und geistige Gesundheit im Alter zu fördern. Es geht darum, eine Pro Aging Kultur zu etablieren und zu zeigen, dass jede Lebensphase ihre einzigartige Schönheit und Weisheit hat. "Gelassen älter werden" – weil die zweite Lebenshälfte zu den besten Zeiten gehören sollte!
    Bertram Kasper
    Más Menos
Episodios
  • Gehstock und Grips - Buschwindröschen und Miracoli
    May 7 2025
    Aufbruch ins Staunen – Buschwindröschen und Miracoli
    In dieser Folge im Format "Gehstock und Grips" nimmt dich Bertram Kasper mit auf einen besonderen Weg: hinaus in die Natur, hinein ins eigene Erleben. Er erzählt von Aufbrüchen, die keine Fluchten sind, von Buschwindröschen, die wie kleine Zauberwesen leuchten, und von Momenten, in denen ein einfaches Essen zur Ode ans Leben wird.Eine Episode über das Gehen, das Ankommen bei sich selbst und die Erkenntnis: Manchmal geht man nicht nur – man wird gegangen.

    Hauptpunkte:
    1. Wieso Losgehen nicht Flucht bedeutet, sondern Aufbruch mit klopfendem Herzen sein kann?
    2. Wie der Kellerwald und seine Buschwindröschen Erinnerungen und neue Klarheit schenken?
    3. Was kleine Rituale – wie ein Teller Miracoli – über Beziehung und Autonomie verraten?
    4. Weshalb Dankbarkeit oft nicht laut auftritt, sondern leise in den Alltag schleicht?
    5. Wieso es heilsam sein kann, das Leben als Wandertag mit Pausen und Umwegen zu begreifen.
    Zitat:„Wenn du lange genug gehst, dann gehst du nicht mehr nur – du wirst gegangen von dem, was in dir ruft.“ – Bertram Kasper

    Wie erlebst du deine Aufbrüche im Leben?
    Was hat dich zuletzt staunen lassen?
    Teile deine Gedanken gern mit uns – und bleib mit uns auf Entdeckungsreise!

    #GelassenÄlterWerden #ProAging #Lebensfreude

    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:

    Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

    Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

    Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/

    Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    Más Menos
    6 m
  • „Jetzt wir?“ – Generation Z trifft Babyboomer
    Apr 29 2025
    „Jetzt wir?“ – Generation Z trifft Babyboomer

    ✨ Einleitung:In dieser besonderen Zwillingsfolge von „Gelassen älter werden“ begegnen sich zwei Generationen auf Augenhöhe. Gemeinsam mit Felix Behm vom Podcast Generation Z Talk tauchen Bertram und Catharina in die Frage ein: Was trennt uns – und was verbindet uns wirklich?

    🧭 Hauptpunkte:
    1. Verstehen statt bewerten: Die Generation Z wird oft missverstanden – nicht nur wegen ihrer Work-Life-Balance-Wünsche, sondern auch wegen ihrer Verletzlichkeit. Was steckt wirklich dahinter?
    2. Erziehung auf Augenhöhe: Wie sieht moderne Elternschaft aus? Bertram und Felix teilen sehr persönliche Einblicke in ihre Beziehung zu ihren Töchtern – zwischen Vertrauen, Loslassen und Gesprächskultur.
    3. Von Curling-Eltern und Grandfluencern: Warum Überbehütung Probleme schaffen kann – und was ältere Generationen unternehmen könnenn können, um dennoch in Resonanz mit den Jüngeren zu bleiben.
    4. Generationen im Dialog: Die Folge zeigt eindrücklich: Nur wenn wir bereit sind, zuzuhören – ohne sofort zu bewerten – kann ein echtes „Jetzt wir!“ entstehen.
    5. Gemeinsame Verantwortung: Ältere und Jüngere benötigenn einander – für Halt, Inspiration und das Weitergeben von Erfahrungen. Felix bringt es auf den Punkt: „Nur wenn einer anfängt, entsteht Bewegung.“
    💬 Zitat:„Wir Babyboomer sind Pioniere unseres eigenen Älterwerdens – und das heißt, wir haben Verantwortung.“ – Bertram Kasper

    📚 Zum Weiterlesen & Hören:
    • Mehr zu Felix Behm
    • Studienhinweis: Rheingold-Studie zu den Babyboomern
    • Thema „Pro-Aging-Kultur“ in weiteren Folgen von „Gelassen älter werden“
    💡 Reflexionsfrage:Was denkst du: Haben wir genügendend Generationendialog – oder zu viele Vorurteile? Teile deine Gedanken gern mit uns!
    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:

    Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

    Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

    Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/

    Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    Más Menos
    56 m
  • Lebensverlängerung - Realität oder Utopie?
    Apr 16 2025
    Länger leben, gesund bleiben: die Zukunft der Altersforschung!

    In dieser Folge von „Gelassen älter werden“ tauchen wir in ein faszinierendes Thema ein: die Verlängerung des menschlichen Lebens.

    Journalist und Spiegel-Korrespondent Thomas Schulz spricht mit uns über den aktuellen Stand der Altersforschung, bahnbrechende Erkenntnisse aus dem Silicon Valley und was jeder Einzelne tun kann, um gesund älter zu werden. Ist es realistisch, 100 Jahre alt zu werden – und dabei fit und geistig klar zu bleiben? Welche Rolle spielen Lebensstil, Ernährung und Bewegung tatsächlich? Und welche Entwicklungen könnten in den kommenden Jahren auf uns zukommen?

    Drei zentrale Erkenntnisse der Episode:
    1. Langlebigkeit ist zum großen Teil selbst steuerbar – Nur etwa 7-20 % unseres Alterns sind genetisch bedingt. Ernährung, Bewegung und ein aktiver Geist sind entscheidende Faktoren.
    2. Super-Ager faszinieren die Wissenschaft – Menschen, die über 90 sind und dabei geistig und körperlich topfit bleiben, liefern wertvolle Hinweise für die Altersforschung.
    3. Neue Technologien könnten das Altern verlangsamen – Forschungen zur Zellalterung, Anti-Aging-Medikamente und künstliche Intelligenz in der Medizin versprechen große Fortschritte.
    Bemerkenswertes Zitat:

    „Wir haben immer gedacht, dass Altern ein schicksalhafter Prozess ist – aber in Wahrheit haben wir es weitgehend selbst in der Hand.“ – Thomas Schulz
    Zum Weiterlesen:
    • Thomas Schulz: Projekt Lebensverlängerung

    💬 Was denkst du? Würdest du gerne 100 Jahre alt werden, wenn du fit und gesund bleiben könntest? Teile deine Gedanken mit uns in den Kommentaren!

    Kennt ihr schon unsere „Gelassen älter werden“ - App. Einfach im App Storee herunterladenen und alle Podcastss vor der offiziellen Veröffentlichung hören!


    #GelassenÄlterWerden #Langlebigkeit #GesundesAltern #ProAging #Lebensqualität
    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:

    Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

    Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

    Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/

    Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    Más Menos
    43 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Gelassen älter werden

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.