Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit  Por  arte de portada

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit

De: Hebamme Jana Friedrich - Hebammenblog.de
  • Resumen

  • Wir sprechen über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit + erstes Babyjahr aus der Sicht einer Hebamme, von Eltern + Gastexpertinnen. Es geht um Selbstbestimmung + Fremdheitsgefühle, Kinderwunsch + Elternzeit, Kopfsachen + Bauchgefühle, Hypnobirthing + Schulmedizin, Milchstau + Wochenfluss, Vorfreude + Nachwehen, wenig Schlaf + viel Babyflausch! Was es heißt Eltern zu werden und zu sein, zeigen uns Stimmen & Geburtsberichte aus der Eltern-Community. Der Geburtskanal ist eine Produktion von Hebamme Jana Friedrich. Evidenzbasiert, divers und mit 'n bisschen linksdrehender Geburtskultur.
    Jana Friedrich - Hebammenblog.de
    Más Menos
Episodios
  • #27: Stillmythen adé - Fakten zu Muttermilch & Stillen
    Jun 20 2024
    „Was? Mit den Brüsten willst du stillen? Die sind doch viel zu klein!“, „Keine frische Milch auf alte!“, „Gib dem Baby eine dicke Milch, dann schläft es durch!“. Solche und ähnliche Sätze kursieren in der Stillzeit und verunsichern Eltern tagtäglich. Sie gehören in das Reich der Stillmythen, halten sich aber hartnäckig. Gemeinsam mit Familien- & Stillberaterin Ramona Noll bearbeite ich falsche Annahmen rund um das Thema Stillen. Wir geben evidenzbasierte Informationen, entlarven veraltete Sichtweisen und klären auf: Tut Stillen weh? Schläft das Baby durch, wenn es abends eine „dicke Milch“ bekommt? Ist Folgemilch sättigender als Pre-Milch und irgendwann die bessere Säuglingsmilch? Ist Muttermilch irgendwann zu dünn? Hilft ein Sektchen, damit die Milch gut fließt? Ist das Einschlafstillen eine schlechte Angewohnheit? Wann sollte man sich professionelle Hilfe holen und wer ist eigentlich Profi auf diesem Gebiet? Diese Folge ist die reinste Stillvorbereitung, denn sie schützt einen vor viel Verunsicherung und Fehlinformation. Wir geben euch gute Gegenargumente an die Hand, damit ihr ein gutes Standing habt, wenn euch mal wieder jemand ins Stillen rein fuschen will.
    Más Menos
    58 m
  • #26 Vaginale Geburt nach Kaiserschnitt? Tipps zur VBAC - mit Dr. Ute Taschner
    Jun 6 2024
    Früher hieß es immer: „Einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt“. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei. Aber sind sie das wirklich? Der Status Risikoschwangerschaft ist ja erst mal gesetzt. Der häufigste Grund für eine Sectio ist tatsächlich: „Zustand nach Sectio“. Viele Schwangere, die einmal einen Kaiserschnitt hatten, wünschen sich aber sehr, beim zweiten Kind eine vaginale Geburt zu erleben. Hat man da überhaupt Einfluss drauf? Und wenn ja, was kann man konkret dafür tun und schon in der Schwangerschaft vorbereiten? Mit der Ärztin und Autorin Dr. Ute Taschner spreche ich darüber, wie man sich optimal auf eine VBAC (vaginal birth after caesarean), also eine vaginale Geburt nach Kaiserschnitt, vorbereiten kann. Wir geben euch dafür unsere besten Tipps mit auf den Weg. Es geht darum: - die medizinischen Voraussetzungen für eine vaginale Geburt zu klären - Vorausgegangenes gut zu verarbeiten - organisatorische Vorbereitungen zu treffen - eine gute Geburtsvorbereitung zu erleben - sich körperlich & mental gut aufzustellen - sich ein aufgeschlossenes Geburtsteam zusammenzustellen - und auch die Geburtsbegleitung auf die VBAC einzuschwören In dieser Folge berichten uns auch einige Mütter davon, wie sie ihre VBAC vorbereitet und erlebt haben. Eine echte Aufklärungs- und Mut-mach-Folge!
    Más Menos
    1 h y 4 m
  • #25 BeUp! Mit aufrechten Geburtspositionen selbstbestimmt gebären
    May 23 2024
    Entdecke die Vorteile von aufrechten Geburtspositionen und Bewegung während der Geburt: weniger Kaiserschnitte, kürzere Geburten und mehr Selbstbestimmtheit! Etwa 2/3 der Geburten in Deutschland finden im Liegen statt. Aber warum eigentlich? Wie kamen wir als Gesellschaft auf die Idee, dass man bei einer Geburt liegt? Welche alternativen Geburtspositionen gibt es und was sind die Vorteile? Gibt es Nachteile? Heute spreche ich mit meiner Hebammenkollegin Elke Mattern über Auswirkungen von Geburtspositionen auf den Geburtsverlauf, und wie man aufrechte Positionen durch die Kreißsaalgestaltung begünstigen kann. Elke hat mit anderen Wissenschaftlerinnen dazu geforscht und berichtet über das Outcome der BeUp-Studie. Sie sagt: "Geburtsräume mit flexiblen Positionen steigern die Selbstbestimmtheit und Zufriedenheit der Frauen." Geburt ist immer Teamwork zwischen Mutter und Kind. Und Bewegung hilft dem Kind dabei, durch das mütterliche Becken zu manövrieren und der Mutter bei der Wehenbewältigung. Man könnte also sagen: Mit aufrechten Positionen kann man nur gewinnen.
    Más Menos
    56 m

Lo que los oyentes dicen sobre Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.