• Folge 6: Albrecht von Krosigk

  • Feb 9 2025
  • Duración: 16 m
  • Podcast

Folge 6: Albrecht von Krosigk

  • Resumen

  • In der sechsten Folge von Stolpersteine Berlin – Geschichten verfolgter Homosexueller erzählen wir die bewegende und widersprüchliche Geschichte von Albrecht von Krosigk. Er wächst in einer adligen Militärsfamilie auf und tritt zunächst in die Fußstapfen seiner Vorfahren. Nach dem Ersten Weltkrieg schließt er sich der Polizei an und gerät dadurch in die Kreise der Schwarzen Reichswehr - einer geheimen paramilitärischen Organisation, die gegen die Bestimmungen des Versailler Vertrags verstößt. Doch Albrecht löst sich davon und gerät in die pulsierende, aber gefährliche Unterwelt der Weimarer Republik.Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten wird er wegen seiner Homosexualität verfolgt, mehrfach verhaftet und ins KZ Fuhlsbüttel gebracht. Später hilft er trotz des hohen Risikos seinem jüdischen Freund Nissim Zacouto – ein mutiger Akt, der sein Schicksal endgültig besiegelt. Nach mehreren Haftstrafen wird Albrecht in die NS-Psychiatrie eingewiesen und schließlich in die Tötungsanstalt Bernburg verlegt.Sein Stolperstein in der Motzstraße 9 erinnert heute an ein Leben voller Brüche, an Widerstand und Verfolgung.StolpersteineBerlin #Erinnerungskultur #QueerHistory #NSVerfolgung #LGBTQPodcast #GegenDasVergessen #BerlinGeschichte #PodcastEmpfehlung #GeschichtenDieBewegen📸 Folgt uns auf Instagram für Bilder, Dokumente und Updates zur Folge: stolpersteineberlin.podcastQuellen zu Folge 6 – Albrecht von KrosigkFür diese Folge haben wir intensiv recherchiert, um Albrechts Leben und die historischen Hintergründe der NS-Zeit detailliert darzustellen. Hier findet ihr alle Quellen, die uns bei der Erstellung dieser Folge unterstützt haben:Allgemeine Informationen und biografische Kontexte:Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin: Stolperstein für Albrecht von KrosigkDeutsche Digitale Bibliothek: Motzstraße 9, Berlin-SchönebergDHM: Biografie von Johann Ludwig Graf von Schwerin von KrosigkHentrich & Hentrich Verlag: Buch über Nissim ZacoutoSchwarze Reichswehr und politische Netzwerke:Bundesarchiv: Dokumente zur Schwarzen ReichswehrDHM LeMO: Schwarze ReichswehrSpiegel Geschichte: Walter Stennes – SA-Führer und Spion für StalinBernhard Sauer: Marsch auf Berlin – Putschpläne gegen die RepublikDHM LeMO: Paramilitärische Verbände in der Weimarer RepublikHistorisches Lexikon Bayerns: Die Schwarze Reichswehrbpb: Walter Stennes und die SA-KriseDIE ZEIT: Zwischen Republik und DiktaturVersailler Vertrag und militärische Folgen:Deutscher Bundestag: Die Bedeutung des Versailler VertragsSüddeutsche Zeitung: Wie der Versailler Vertrag das Militär prägteHaft, Zwangspsychiatrie und Euthanasie:KZ-Gedenkstätte Neuengamme: KZ FuhlsbüttelHamburg.de: Gedenkstätte FuhlsbüttelGedenkstätten Hamburg: KZ und Strafanstalten FuhlsbüttelLandesdenkmalamt Berlin: Anstalt HerzbergeGedenkstätte Bernburgbpb: Erklärung zum Begriff „Euthanasie“Begleitmaterial auf Instagram: Auf Instagram findet ihr begleitende Bilder, Zitate und Zusatzinfos zur Folge unter: @stolpersteineberlin.podcast
    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Folge 6: Albrecht von Krosigk

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.