• Folge 16: Bier - Vom flüssigen Brot zum modernen Craftbeer

  • Apr 23 2025
  • Duración: 45 m
  • Podcast

Folge 16: Bier - Vom flüssigen Brot zum modernen Craftbeer

  • Resumen

  • Am 23. April wird in Deutschland der Tag des Bieres gefeiert – und das nicht ohne Grund: An diesem Datum wurde im Jahr 1516 das Reinheitsgebot erlassen, eine bis heute gültige Vorschrift, die festlegt, welche Zutaten in Deutschland für Bier verwendet werden dürfen. In dieser Folge gehen Moderator Peer Kittel und Studentin Jule Wäntig der Geschichte des Bieres auf den Grund und klären die Frage, wie aus nur vier Zutaten eine so große Vielfalt an Bieren entstehen kann. Wer könnte dazu besser Auskunft geben, als Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Henle, der das Bierbrauen als wichtigen Teil seiner Vorlesung zur Lebensmittelchemie behandelt und bei dem die Studierenden sogar ein Pflichtpraktikum dazu absolvieren. Ein spannendes Gespräch mit vielen Fakten rund um das beliebteste alkoholische Getränk in Deutschland.

    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Folge 16: Bier - Vom flüssigen Brot zum modernen Craftbeer

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.