Episodios

  • Das Beste kommt zum Schluss (The Bucket List)
    Apr 6 2025

    Zwei alte Herren, die nichts gemeinsam haben ausser: das Spitalzimmer und die Diagnose eines unheilbaren Krebses. Sie erstellen und verwirklichen eine Bucket List, also eine Liste mit Dingen, die sie vor ihrem baldigen Tod noch erleben möchten. Sehenswert. Die Ausgangslage des Films verspricht ... eigentlich Tiefgang. Und die Chancen, die entscheidenden Lebensfragen anzusprechen. Doch gelingt das?

    «Schaut her, das ist das Leben – verpasse es nicht!» Das löst der Film bei Alex und Oskar aus. In der Podcast-Folge diskutieren sie deshalb über FOMO-Stress, Gebetsstudien – auf die sich Gott erstaunlicherweise einlässt – und über einen Film, der selber eine Bucket List wurde. Das führt dazu, dass die Podcaster versuchen, einen Gegenentwurf zum Film zu entwickeln.

    Fragen oder Feedbacks? Wir freuen uns, von dir zu hören.

    KONTAKT

    Podcast «Filmanalytiker – Filme durch die christliche Brille»

    www.filmanalytiker.ch

    www.instagram.com/filmanalytiker/

    www.facebook.com/people/Filmanalytiker/61567038039512/

    Más Menos
    30 m
  • La La Land
    Mar 10 2025

    Darf man «La La Land» überhaupt kritisieren? Der rekordverdächtig häufig ausgezeichnete Musicalfilm steht bei einigen Film-Liebhabern auf Platz 1 ihrer Hitliste. Das Werk über und in Los Angeles spielt mit Musik, Farben und Kamerafahrten – sie greifen alle perfekt ineinander. Doch wozu? Wer verwirklicht warum in diesem Film seinen Traum?

    Dieser und weiteren Fragen stellen sich Oskar und Alex. Und sie diskutieren über Realität, Opfer, Jazz, Form und Inhalt. Über eine träumende Schauspielerin, die auf einen träumenden Jazz-Pianisten trifft. Und über zwei, die beginnen, aneinander zu glauben und einander im Weg zu stehen.

    Fragen oder Feedbacks? Wir freuen uns, von dir zu hören.

    KONTAKT

    Podcast «Filmanalytiker – Filme durch die christliche Brille»

    www.filmanalytiker.ch

    www.instagram.com/filmanalytiker/

    www.facebook.com/people/Filmanalytiker/61567038039512/

    Más Menos
    31 m
  • Gladiator
    Feb 7 2025

    Lass uns über Sehnsucht sprechen. Sie gibt uns Kraft, sie macht uns krank. Und «Gladiator» stillt nicht nur die Sehnsüchte der meisten Männer. Der Film stellt Sehnsucht dar. Wie schafft er das? Eine Hand streicht über die Ähren, ländlicher Geruch kommt auf, eine Frau jammert im Soundtrack – der römische Feldherr sehnt sich nach Familie und Heimat. Dann verliert er alles. Und der Held wird Rächer. Und der Film wird manipulativ.

    Alex und Oskar lieben, kritisieren, loben und diskutieren das Meisterwerk von Ridley Scott. Und plötzlich sehen sie Parallelen zwischen «The general who became a slave. The slave who became a gladiator.» und «You came from heaven to earth. From the earth to the cross. From the cross to the grave.»

    Fragen oder Feedbacks? Wir freuen uns, von dir zu hören.

    KONTAKT

    Podcast «Filmanalytiker – Filme durch die christliche Brille»

    www.filmanalytiker.ch

    www.instagram.com/filmanalytiker/

    www.facebook.com/people/Filmanalytiker/61567038039512/

    Más Menos
    30 m
  • Departed – Unter Feinden
    Jan 10 2025

    Liebst du Doppelagenten-Storys? Dann ist «Departed – Unter Feinden» dein Film. Der schlägt sie alle. Darin ist die Polizei korrumpiert, auch die Mafia, selbst die Kirche.

    Die grosse Frage: Obwohl die Figuren im Film bis zum bitteren Ende fluchen, betrügen, morden und nochmals fluchen – warum «vergöttern» Oskar und Alex dieses mit vier Oscars prämierte Meisterwerk von Martin Scorsese eigentlich? Und um Gott und sein Reich geht’s in dieser Podcast-Folge auch: «Departed» löst unter den Brüdern Diskussionen übers Leben als Christ in dieser Welt aus, die «undercover» lieben, infiltrieren und sich sehnen nach dem Himmel. Christen sind wie Ratten und unter Ratten – behauptet zumindest Oskar.

    Fragen oder Feedbacks? Wir freuen uns, von dir zu hören.

    KONTAKT

    Podcast «Filmanalytiker – Filme durch die christliche Brille»

    www.filmanalytiker.ch

    www.instagram.com/filmanalytiker/

    www.facebook.com/people/Filmanalytiker/61567038039512/

    Más Menos
    34 m
  • Forrest Gump
    Dec 16 2024

    Was macht den mehrfach ausgezeichneten, über 20-jährigen Film heute noch so beliebt? Sind es scheinbar gewichtige Sätze wie „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiss nie, was man bekommt.“? Oder die klaviersuitige Titelmelodie? Oder weil wir uns mit der limitierten Figur Forrest Gump, die sich nicht begrenzen lässt, identifizieren können? Tatsache ist, dass das Meisterwerk von der amerikanischen Linken sowie Rechten politisch beansprucht wird, sich unter Psychologinnen und Coaches grosser Beliebtheit erfreut oder bis heute unzählige Male zitiert wird.

    Auch die Podcast-Gebrüder beissen sich fast die Zähne daran aus. Alex redet sich in Rage. Er möchte beweisen, dass wir uns an Forrest Gump nicht die Finger verbrennen sollten … oder besser gesagt die Beine.

    Fragen oder Feedbacks? Wir freuen uns, von dir zu hören.

    KONTAKT

    Podcast «Filmanalytiker – Filme durch die christliche Brille»

    www.filmanalytiker.ch

    www.instagram.com/filmanalytiker/

    www.facebook.com/people/Filmanalytiker/61567038039512/

    Más Menos
    27 m
  • Avatar – Aufbruch nach Pandora
    Nov 8 2024

    Im (bis jetzt) kommerziell erfolgreichsten Film aller Zeiten entdeckt Jake Sully – in einem Avatar – den phantastischen Mond Pandora. Oskar behauptet, dass das Erleben von Jake «himmlisch» ist: ein Neuanfang in einer neuen Welt. Vom Rollstuhlfahren zum Fliegen, von der Sterblichkeit zur Aufnahme in der Ewigkeit. Ein Traum. Jetzt schon und doch noch nicht ganz. Das erinnert ans Leben eines Christen. Doch in der Filmbesprechung kritisiert Alex: Wie paradiesisch ist denn dieses Pandora? Wie göttlich? Wie gefährlich – auch fürs Publikum?

    Die Diskussion über James Camerons Meisterwerk tastet sich an Lebensfragen – und «sieht sie»: wichtige Lehrstücke für die Seelsorge bei «Avatar – Aufbruch nach Pandora»!

    Fragen oder Feedbacks? Wir freuen uns, von dir zu hören.

    KONTAKT

    Podcast «Filmanalytiker – Filme durch die christliche Brille»

    www.filmanalytiker.ch

    www.instagram.com/filmanalytiker/

    www.facebook.com/people/Filmanalytiker/61567038039512/

    Más Menos
    26 m
  • Lion King
    Oct 30 2024

    Lion King (1994)

    Wer sehnt sich nicht nach einem fürsorgerlichen Vater, der einem an der Hand nimmt, schützt, rettet oder bei Fehltritten in Liebe zurechtweist? So dürfen viele Christen Gott erleben – und so präsentiert auch Disney den Löwen Mufasa. DER Zeichentrick-Klassiker schlechthin «Lion King» präsentiert uns mit Mufasa einen beispielhaften König, Erhalter der Schöpfung und eben Vater. Mancherlei Szenen erinnern an Gott und tun der Seele gut.

    Doch Oskar und Alex entdecken nebst der seelsorgerlichen Seite des Films auch zweifelhafte und diskusionswürdige Prinzipien. So erhebt sich der «Circle of Life» in der kreishaften Erzählung als Gott und stellt sich zugleich als schwache Gottheit heraus. Oder Figuren wie Simba, Nala, Scar oder unsere «Hakuna Matata»-Freunde Timon und Pumbaa, die wir alle lieben – doch wofür stehen sie eigentlich?

    Oskar und Alex diskutieren «Lion King» – eine Besprechung, die Alex emotional gar nicht so leicht fällt, da der Film sein allererster Kinofilm war.

    Fragen oder Feedbacks? Wir freuen uns, von dir zu hören.

    KONTAKT

    Podcast «Filmanalytiker – Filme durch die christliche Brille»

    www.filmanalytiker.ch

    www.instagram.com/filmanalytiker/

    www.facebook.com/people/Filmanalytiker/61567038039512/

    Más Menos
    28 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup