Filmanalytiker - Filme durch die christliche Brille Podcast Por Filmanalytiker arte de portada

Filmanalytiker - Filme durch die christliche Brille

Filmanalytiker - Filme durch die christliche Brille

De: Filmanalytiker
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Wir sind zwei Brüder, Christen und filmbegeisterte Brillenträger. Im Podcast führen wir Gespräche über Blockbuster, Flops, Klassenschlager oder Klassiker. Und während wir tief graben, lachen und argumentieren, entdecken wir auf unseren Streifen neue Perspektiven.Filmanalytiker Arte
Episodios
  • Der Pate
    Sep 30 2025

    Ein dreistündiger Klassiker der 70er, der bis heute Massstäbe setzt. Don Vito Corleone, Mafiaboss von New York, empfängt 1945 zur Hochzeit seiner Tochter Hunderte Gäste – und macht dabei «Geschäfte» in einem dunklen Raum, mit einer Katze auf dem Arm. Ikonische Bilder und unverwechselbare Musik, die Filmgeschichte geschrieben haben.

    Doch was steckt dahinter? Die Podcast-Brüder sprechen nicht nur über die Familiendynamik der Corleones, sondern fragen auch: Kann der «Godfather» ein Bild für Gott sein, der für Gerechtigkeit sorgt?

    Und wer oder was ist unser eigener «Gott», unser «Angebot, das man nicht ablehnen kann»? – Anerkennung, Genuss, Geld oder Macht? Jede Figur im Film kämpft damit. Und wir alle auch. In dieser Folge wird’s persönlich, tiefgründig und zugleich unterhaltsam.

    Fragen oder Feedbacks? Wir freuen uns, von dir zu hören.

    KONTAKT

    Podcast «Filmanalytiker – Filme durch die christliche Brille»

    www.filmanalytiker.ch

    www.instagram.com/filmanalytiker/

    www.facebook.com/people/Filmanalytiker/61567038039512/

    Más Menos
    30 m
  • Bourne Identity
    Aug 15 2025

    Er beherrscht Nahkampf, Waffen und Fremdsprachen. Dafür erinnert er sich nicht mehr an Identität, Name und Vergangenheit. Wir aber kennen seinen Namen: Jason Bourne. Und mit ihm fragen wir uns im Thriller von 2002: «Wer bin ich?» Dank seiner Erzählweise wie einem Puzzle, bei dem Jäger und Gejagter abwechselnd ein Teil einsetzen, erfüllt sich die Erwartung der vielversprechenden Ausgangslage: Spannung.

    Solider, aber konservativer Thriller. Ruhige Actionszenen, aber Wackelkameras. Ein Film über Vergesslichkeit, der aber nicht in Vergessenheit geraten ist. Denn bis 2016 folgten vier Fortsetzungen.

    Bourne löst aus, dass die Podcast-Brüder über zentrale biblische Themen diskutieren müssen: Warum vergessen wir Gottes Wirken, Wunder, Werk und Wesen? Und: Was hat Gott mit Didaktik zu tun? Und schliesslich stellen sie sich der Frage, ob es eine Seele gibt oder ob unsere Persönlichkeit im Hirn wohnt?

    Fragen oder Feedbacks? Wir freuen uns, von dir zu hören.

    KONTAKT

    Podcast «Filmanalytiker – Filme durch die christliche Brille»

    www.filmanalytiker.ch

    www.instagram.com/filmanalytiker/

    www.facebook.com/people/Filmanalytiker/61567038039512/

    Más Menos
    34 m
  • Coco
    Jul 30 2025

    Tod, Erinnerung, Musik – grosse Themen verpackt in einem Film für Kleine. Im Animationsfilm erscheinen nicht nur die Bilder farbig; auch bietet Pixar einen bunten Strauss an Gedanken und Ideen. Denn der zwölfjährige Miguel gelangt am Día de Muertos in Mexiko aus Versehen in die Welt der Toten und begegnet dort seiner Vergangenheit und viel Vergessenem.

    «Coco» aus 2017 ist animiert und gleichzeitig animiert der Film die Podcast-Brüder über tiefe Lebensthemen nachzudenken. Wie lebt es sich nach dem Tod? Was sagt die Bibel zum Totenreich? Worin unterscheidet sich Vergebung von Versöhnung? – Und nicht zuletzt: Welche Macht hat Musik?

    Der mit Preisen übersäte Kinderfilm sezieren die Filmanalytiker in der Podcast-Folge nicht unkritisch, aber mit viel Begeisterung.

    Fragen oder Feedbacks? Wir freuen uns, von dir zu hören.

    KONTAKT

    Podcast «Filmanalytiker – Filme durch die christliche Brille»

    www.filmanalytiker.ch

    www.instagram.com/filmanalytiker/

    www.facebook.com/people/Filmanalytiker/61567038039512/

    Más Menos
    37 m
Todavía no hay opiniones