Episodios

  • Was unser Nervensystem uns sagen will – mit Nicole LePera
    Oct 15 2025

    In dieser Short Episode des Female Leadership Podcasts hörst du einen Highlight-Clip mit Dr. Nicole LePera, auch bekannt als The Holistic Psychologist. Sie erklärt, wie unser Nervensystem unser tägliches Leben beeinflusst – von Atmung, Herzschlag und Stressreaktionen bis hin zu unserer Fähigkeit, Sicherheit, Kreativität und Leichtigkeit zu erleben.


    👉 In dieser Folge lernst du:

    -Was eine Dysregulation des Nervensystems bedeutet und warum so viele Menschen im „Überlebensmodus“ leben.

    -Wie Neuroplastizität uns die Chance gibt, unser Nervensystem in jedem Alter neu zu „verdrahten“.

    -Praktische Body-Check-In Übungen, mit denen du sofort Stress abbauen und deine innere Balance stärken kannst.

    -Wie frühe Kindheitserfahrungen unser Sicherheitsempfinden prägen – und wie wir es heute verändern können.


    Nicole LePera teilt wissenschaftlich fundiertes Wissen und praktische Tools, die dir helfen können, Stress zu regulieren und wieder mehr Verbundenheit mit dir selbst zu finden.


    Dies ist ein Highlight-Clip aus unserem Gespräch mit Nicole, das ganze Interview findest du hier.


    Alle Details und Links der Episode findest du hier.

    Die Warteliste der Female Leadership Academy ist hier.

    Der wöchentliche Newsletter mit Inspiration und den Female News der Woche hier.


    +++ Willst uns und die Female Leadership Academy besser kennenlernen?

    Komm zu unserem kostenfreien Female Leadership Spotlight zum Thema "Wie du mit KI deinen Mental Load reduzierst" – Unsere neue, kostenlose Live-Solution-Session mit KI-Expertin Sarah Rojewski und Dear Monday Gründerin Vera Strauch.

    Hier kannst du dich anmelden: https://dear-monday.de/spotlight +++

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    13 m
  • 9 Prinzipien, die Eltern über Führung wissen
    Oct 13 2025

    Was Kindererziehung und Führung gemeinsam haben

    Führung beginnt zu Hause – und manchmal auf Augenhöhe mit einem Fünfjährigen. In dieser Folge #407 des Female Leadership Podcasts zeigt Vera Strauch, warum Kindererziehung und Leadership richtig viel gemeinsam haben.

    Anhand von neun universellen Prinzipien lernst du, welche Skills Elternschaft und gute Führung verbindet – von Verantwortung und Augenhöhe über emotionale Klarheit bis hin zu Selbstführung, Vertrauen und Loslassen.

    Themen dieser Episode:

    • Wie wir mit Haltung führen – im Job und in der Familie
    • Warum Augenhöhe Vertrauen und Selbstwirksamkeit fördert
    • Wie du klare Grenzen kommunizierst, ohne Dominanz auszuüben
    • Welche Parallelen zwischen Pädagogik und moderner Führung bestehen
    • Was Kinder uns über Veränderung, Kontrolle und Loslassen lehren können

    Führung im Büro oder im Familienalltag – im Kern geht es immer um dieselben Prinzipien: Verantwortung, Augenhöhe, Vertrauen und Liebe. Es geht um Selbstführung, um das Zulassen von Emotionen, um den Mut, loszulassen – und um die Frage: Wie gelingt es, Menschen (egal ob groß oder klein) in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken?

    Diese Folge ist perfekt für dich, wenn du:

    👉 eine Führungskraft bist, die reflektiert führen möchte

    👉 Care-Arbeit leistest und wissen willst, was sie über Leadership lehrt

    👉 lernen möchtest, wie du mit Emotionen und Verantwortung souverän umgehst


    Alle Links, Ressourcen und weiterführenden Episoden findest du hier.

    Die Warteliste der Female Leadership Academy ist hier.

    Der wöchentliche Newsletter mit Inspiration und den Female News der Woche hier.


    +++ Willst uns und die Female Leadership Academy besser kennenlernen?

    Komm zu unserem kostenfreien Female Leadership Spotlight zum Thema "Wie du mit KI deinen Mental Load reduzierst" – Unsere neue, kostenlose Live-Solution-Session mit KI-Expertin Sarah Rojewski und Dear Monday Gründerin Vera Strauch.

    Hier kannst du dich anmelden: https://dear-monday.de/spotlight +++

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    57 m
  • Manage your Manager – 6 Strategien, wie du dein*e Chef*in führst
    Oct 6 2025

    Wie führst du eigentlich deine Führungskraft?

    Im Female Leadership Podcast mit Vera Strauch geht es in dieser Folge #406 um das wahrscheinlich unterschätzesteste Thema deiner Karriere, das aber ein richtiger Karriere-Booster sein kann: „Manage your Manager“.

    👉 Du lernst:

    • 6 konkrete Strategie, wie du Erwartungen klärst, Prioritäten setzt und bessere Entscheidungen herbeiführst
    • Warum es eine Zukunftskompetenz ist, die eigene Führungskraft zu führen
    • Wie du durch smarte Kommunikation Einfluss gewinnst – unabhängig von Titel und Position
    • Welche Rolle Empathie, Feedback und klare Prozesse im Alltag spielen
    • Warum „Manage your Manager“ nicht nur deine Karriere, sondern auch das gesamte Team stärkt


    Ob du im mittleren Management bist, Expertin ohne Führungsverantwortung oder gerade in deine erste Führungsrolle startest – diese Folge liefert dir praxisnahe Tools, um souveräner, klarer und wirksamer zu werden!


    Alle Links, Ressourcen und weiterführenden Episoden findest du hier.

    Die Warteliste der Female Leadership Academy ist hier.

    Der wöchentliche Newsletter mit Inspiration und den Female News der Woche hier.


    +++ Willst uns und die Female Leadership Academy besser kennenlernen?

    Komm zu unserem kostenfreien Female Leadership Spotlight zum Thema "Wie du mit KI deinen Mental Load reduzierst" – Unsere neue, kostenlose Live-Solution-Session mit KI-Expertin Sarah Rojewski und Dear Monday Gründerin Vera Strauch.

    Hier kannst du dich anmelden: https://dear-monday.de/spotlight +++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    55 m
  • Von Fake News bis Familienfeier: Wie wir im Gespräch bleiben und die Demokratie stärken – mit Sally Lisa Starken
    Oct 1 2025

    +++ Willst uns und die Female Leadership Academy besser kennenlernen?

    Komm zu unserem kostenfreien Female Leadership Spotlight zum Thema "Wie du mit KI deinen Mental Load reduzierst" – Unsere neue, kostenlose Live-Solution-Session mit KI-Expertin Sarah Rojewski und Dear Monday Gründerin Vera Strauch.

    Hier kannst du dich anmelden: https://dear-monday.de/spotlight +++


    In dieser Folge #405 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Sally Lisa Starken darüber, wie wir mit drängenden Zivilgesellschaftlichen Themen unserer Zeit umgehen können: Demokratiestärkung und den Umgang mit Spaltung und Polarisierung. Sally ist Journalistin, Autorin, Filmemacherin, hat mit ihrem Buch “Zu Besuch am rechten Rand” einen Einblick darin gegeben, warum so viele Menschen die AfD für eine echte Alternative halten. Kürzlich war sie auf ihrer Recherchereise für das zweite Buch in den USA auch auf der sogenannten Trauerfeier für Charlie Kirk.


    👉 In dieser Episode erfährst du:

    • Wie wir alle unsere Demokratie stärken können – auch mit begrenztem persönlichen Zeitbudget.
    • Warum wir keine perfekten Fakten brauchen, um klar Haltung gegen menschenfeindliche Positionen zu zeigen.
    • Wie du im Alltag reagieren kannst, wenn Kolleg:innen oder Familienmitglieder Verschwörungserzählungen verbreiten.
    • Welche Rolle Empathie, Mut und Klarheit in Gesprächen spielen.
    • Wie wir gemeinsam positive Zukunftsbilder entwickeln können.

    Wir erleben täglich, wie Hass, Fake News und Verschwörungsmythen unser Zusammenleben belasten – ob am Arbeitsplatz, im Familienkreis oder in den sozialen Medien. Doch: Demokratie lebt davon, dass wir uns einmischen.


    Diese Folge macht Mut, die eigene Stimme zu erheben – für Demokratie, Vielfalt und eine offene Gesellschaft.


    Alle Links und Details der Episode findest du hier.

    Die gesamte Episode findest du hier.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    13 m
  • Wie Polarisierung wirkt – und wie wir sie verhindern. Interview mit Gilda Sahebi
    Sep 29 2025

    Verbinden statt spalten – Wie wir Polarisierung überwinden und echte Brücken statt Mauern bauen

    In der aktuellen politischen Lage kann es schwerfallen, in Kontakt zu bleiben. Wir erleben es täglich: In Politik, Medien, am Arbeitsplatz oder sogar im Familienkreis – Polarisierung nimmt zu. Debatten verhärten sich, Desinformation verbreitet sich rasant, und viele Menschen fühlen sich ohnmächtig. Doch genau jetzt braucht es Führungspersönlichkeiten, die Haltung zeigen, Dialogräume öffnen und Orientierung geben. Wie schaffen wir es, im Gespräch zu bleiben, wenn uns Wut, Verletzungen oder ganz andere Meinungen gegenüberstehen?

    In dieser Episode #404 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gilda Sahebi über eines der drängendsten Themen unserer Zeit: Spaltung, Polarisierung und die Kunst, Verbindung zu schaffen und miteinander im Gespräch zu bleiben.

    👉 In dieser Folge erfährst du:

    • Wie Polarisierung funktioniert – und warum sie gefährlich für unsere Demokratie ist
    • Wie wir lernen, Grenzen zu setzen und trotzdem im Gespräch zu bleiben.
    • Welche Führungsstrategien helfen, Brücken zu bauen statt Mauern.
    • Warum es Mut, Empathie und Klarheit braucht, um Verantwortung zu übernehmen – aber auch ein Auge nach innen, um auf uns selbst aufzupassen.
    • Praktische Tipps für den Alltag: Wie du reagieren kannst, wenn dir im Büro, am Küchentisch oder online Verschwörungsmythen oder Hass begegnen.


    Gilda Sahebi teilt ihre Expertise als Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Autorin und zeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns einmischen – im Kleinen wie im Großen. Denn Demokratie und Gesellschaft leben davon, dass wir unsere Stimmen erheben, Haltung zeigen und uns nicht zurückziehen.

    Highlights:

    • Praktische Tipps für schwierige Gespräche
    • Warum „Neugier statt Abwehr“ so mächtig ist
    • Persönliche Erfahrungen von Gilda mit Anfeindungen und Talkshows

    Wenn dich Themen wie Female Leadership, Demokratie, respektvolle Kommunikation, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Werte in Führung und Zukunft der Arbeit bewegen – dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.

    Jetzt reinhören und gemeinsam lernen, wie wir verbinden statt spalten.


    Alle Links und Details findest du hier.


    +++ Die Warteliste erwartet dich. Wenn du beim Zuhören gerade denkst: Ja, genau das will ich – weniger Spaltung, mehr Verbindung – auch in meiner Rolle als Führungskraft, dann heißen wir dich herzlich willkommen in der Female Leadership Academy.

    In der Academy arbeiten wir gemeinsam an Haltungen und Methoden, die dir helfen, auch in schwierigen Situationen klar, empathisch und verbindend zu führen. Sie geht über sechs Wochen, mit Expertinnen-Input, einer starken Community, praktischen Übungen und deiner eigenen KI-Companion, die dich jederzeit begleitet.

    Die Warteliste für die nächste Runde ist jetzt wieder offen, meld dich direkt an! +++

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    43 m
  • Family Business – so arbeiten wir mit unseren Familienmitgliedern. Der Check-Out im September mit Hila Limar
    Sep 25 2025

    Arbeiten mit Partner*innen & Geschwistern – geht das gut?


    In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Hila Limar über das Thema Family Business. Sie schauen zurück auf den September, teilen persönliche Stories und beantworten die Community-Frage aus der goldenen Lostrommel.

    Wir sprechen über Fragen wie:

    • Wie verändert sich die Beziehung, wenn Familie auch Business-Partner*in wird?
    • Welche Werte aus der Kindheit prägen heute unsere Art, zu führen?
    • Welche Stärken bringt Family Business – und wo liegen die größten Konfliktpotenziale?
    • Was können andere Unternehmen von einem „Family Business Mindset“ lernen?


    Eine Folge voller persönlicher Insights, Leadership-Learnings und Inspiration, wie Familie und Business zusammenwirken – und was andere Unternehmen davon lernen können.


    👉 Du möchtest mehr Inspiration haben und Vera live erleben? Dann melde dich jetzt zu unserem kostenfreien Female Leadership Spotlight am 29. Oktober an. Alle Infos findest du hier: dear-monday.de/spotlight

    👉 Du willst das volle Programm? Dann komm jetzt auf unsere Warteliste und mach im Frühjahr die Female Leadership Academy: dear-monday.de/warteliste.


    👉 Alle Links und Details der Episode findest du hier.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    1 h y 2 m
  • Future of Work & Core Skills 2030: Was wir jetzt lernen müssen
    Sep 22 2025

    Teil 1 unserer Zukunftsserie!

    Die Arbeitswelt von morgen beginnt heute. In dieser Episode des Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch über die Future of Work und welche Fähigkeiten (Core Skills) wir bis 2030 wir alle entwickeln sollten, um in einer von KI, Automatisierung und tiefgreifendem Wandel geprägten Zukunft erfolgreich zu sein.


    Vera teilt ihre persönlichen Gedanken, Erfahrungen und auch Zweifel rund um die Frage:

    👉 Welche Fähigkeiten sind nicht automatisierbar?

    👉 Wie können wir uns als Führungskräfte, Teams und Individuen vorbereiten?

    👉 Warum Empathie, Kreativität, Systemdenken und lebenslanges Lernen wichtiger denn je sind.


    Du erfährst außerdem 3 konkrete Methoden, wie du dich selbst und dein Team zukunftsfähig machst – und warum wir gerade jetzt positive Visionen für die Zukunft entwickeln sollten.


    🔗 Alle Links & Details findest du hier.

    ✨ Werde Teil der Female Leadership Academy und melde dich hier für die Warteliste an.

    💌 Abonniere den Dear Monday Newsletter für mehr Inspiration und tiefergreifende Informationen.


    Kapitel:

    00:00 Einführung in die Zukunft der Arbeit

    02:50 Die Auswirkungen von KI auf die Arbeit verstehen

    11:14 Kernkompetenzen für 2030

    16:06 Die Zukunft der Arbeit definieren

    22:22 Menschliche Kompetenzen in einer technologiegetriebenen Welt

    29:40 3 Methoden zur Bewältigung der Zukunft der Arbeit

    30:06 Führung in einer technosozialen Welt

    33:03 Die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit

    36:11 Kulturelle Grundlagen für die Arbeit der Zukunft

    42:21 Stabilisierende Strukturen und Prozesse

    49:03 Tägliche Praktiken für lebenslanges Lernen

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    55 m
  • Short: Angelina Boerger über ADHS und "Kirmes im Kopf"
    Sep 17 2025

    Neurodiversität in der Arbeitswelt: Warum wir neue Perspektiven brauchen – mit Angelina Boerger


    In dieser Short-Episode #402 des Female Leadership Podcasts spricht Angelina Boerger über das Leben mit ADHS – und die gesellschaftlichen Missverständnisse, die damit verbunden sind.

    Angelina beschreibt eindrücklich, wie sich Überforderung, Leistungsdruck und das ständige Gefühl, „funktionieren zu müssen“, anfühlen – und warum ADHS keine Mode-Diagnose ist, sondern eine ernsthafte Herausforderung. Gleichzeitig teilt sie ihre Gedanken dazu, was es braucht, um neurodiverse Menschen besser in unsere Arbeitswelt zu integrieren.


    👉 Themen dieser Episode:

    • Warum ADHS nicht nur ein individuelles Thema, sondern auch ein gesellschaftliches ist
    • Wie wir Leistung neu definieren sollten
    • Welche Rolle Selbstakzeptanz und neue Führungsmodelle dabei spielen
    • Welche Veränderungen es braucht, um Arbeitsplätze inklusiver zu gestalten


    Diese Folge richtet sich an alle, die sich für Diversity, psychische Gesundheit, Female Leadership und eine Arbeitswelt interessieren, die Menschen nicht in Schubladen steckt, sondern Potenziale hebt.

    📲 Teile diese Short-Episode gern mit Menschen, die Inspiration für einen anderen Blick auf Leistung & Leadership suchen.


    Alle Links und Details der Episode findest du hier.


    Das lange Interview mit Angelina im Female Leadership Podcast hier.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    10 m