Episodios

  • Sommer Spiele History, Teil 7 (2013-2015)
    Aug 14 2025

    Willkommen in der siebten Folge von Sommer Spiele History, wo Rainer Sigl und Robert Glashüttner im FM4 Game Podcast wieder zurück in die Geschichte der Gameskultur schauen. 2013-2015 waren turbulente Jahre, in denen ein teilweise hässlicher Kulturkampf geführt wurde zwischen erzkonservativen Bewahrern des vermeintlichen Boy's Club Computerspiele und einer neuen progressiven Gestalter:- und Spieler:innenschaft, die Menschen aller Geschlechtszuordnungen, sexuellen Orientierungen, Altersklassen und anderer Zugehörigkeiten ins diverse Feld der digitalen Spielkultur aufgenommen hat. Der Name: Gamergate. Aber auch sonst ist viel passiert: PS4 und Xbox One kommen auf den Markt, Live-Service-Games starten durch, und euer Lieblingssender strahlt die erste Folge des Computerspielkränzchen FM4 Extraleben aus. (Folge Sommer #7/25)

    Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 14. August 2025, 0-1 Uhr.

    Más Menos
    59 m
  • Sommer Spiele History, Teil 6 (2010-2012)
    Aug 7 2025

    In den Jahren 2010 bis 2012 lassen sich Playstation und Xbox - spät, aber doch - von der Nintendo Wii (die bereits Ende 2006 erschienen war) inspirieren und setzen nun auch auf Bewegungssteuerung. Die Ergebnisse lauten Xbox Kinect und Playstation Move. Der Mobile-Games-Markt wächst, ebenso wie jene der Indie-Games. Crowdfunding wird ein valides Geschäftsmodell abseits der klassischen Publisher, und der Spielejournalismus wird durch den Start von Streaming und Influencertum auf den Kopf gestellt. Willkommen beim sechsten Teil der FM4 Game Podcast-Sommerserie zu 30 Jahren Spielgeschichte mit Rainer Sigl und Robert Glashüttner! (Folge Sommer #06/25)

    Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 7. August 2025, 0-1 Uhr.

    Más Menos
    58 m
  • Sommer Spiele History, Teil 5 (2007-2009)
    Jul 31 2025

    In der fünften Folge der FM4 Game Podcast-Sommerserie führen Robert Glashüttner und Rainer Sigl durch die letzten Jahre der 2000er, wo sich die Gameskultur weiter verästelt hat: Indies wurden relevanter, zahlreicher und kreativer, Social-Games haben auf Facebook Einzug gehalten, und auch die aufgeschlossene Kunstwelt hat Computerspiele für sich entdeckt. Das erste Iphone hat seine Markteinführung erlebt, der dazugehörige App-Store ein Jahr später. Man hat mit episodischen Adventure-Games und Neuauflagen von etwa "Pac-Man" in die Vergangenheit geblickt, aber mit dem Start der modernen Smartphone-Spielkultur auch mutig in die Zukunft geschaut. (Folge Sommer #5/25)

    Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 31. Juli 2025, 0-1 Uhr.

    Más Menos
    59 m
  • Sommer Spiele History, Teil 4 (2004-2006)
    Jul 24 2025

    In der vierten Folge der FM4 Game Podcast Sommerserie 2025, in der Rainer Sigl und Robert Glashüttner in neun Teilen die letzten 30 Jahre digitaler Spielkultur beleuchten, geht es um die vielseitigen Jahre 2004 bis 2006. Damals, also vor 20 Jahren, sind nicht nur die klassische Games-Industrie und ihre typischerweise junge, männliche Zielgruppe gewachsen. Sondern es wurde in diesen Jahren auch Casual Gaming erstmals aufs Tapet gebracht, und das bedeutete: Computerspiele für alle! Außerdem wurden Mitte der 2000er durch die damals sehr lebendige Flash-Games-Szene die ersten Samen für die bald danach gut sprießende Indiespielewelt gestreut. (Folge Sommer #4/25)

    Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 24. Juli 2025, 0-1 Uhr.

    Más Menos
    56 m
  • Sommer Spiele History, Teil 3 (2001-2003)
    Jul 17 2025

    Die FM4 Game Podcast-Sommerserie ist im neuen Jahrtausend angekommen! "Sommer Spiele History" mit Robert Glashüttner und Rainer Sigl widmet sich in seiner dritten Folge den Jahren 2001 bis 2003. In dieser Zeitspanne wurde etwa die originale Xbox gelauncht, aber auch der Nintendo Gamecube, sowie die Urversion des Game Boy Advance. Das bahnbrechende Open-World-Game "GTA III" ist erschienen, ebenso wie "Silent Hill 2", oder auch "Prince of Persia: Sands of Time". Mit "Anno 1503" gelang dem österreichischen Entwicklungsstudio Max Design ihr zweiter Hit. Robert hat damals als junger Redakteur das steirische Studio besucht. Überhaupt gibt es in dieser Folge einige Schmankerl aus dem FM4-Archiv. (Folge Sommer #3/25).

    Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 17. Juli 2025, 0-1 Uhr

    Más Menos
    59 m
  • Sommer Spiele History, Teil 2 (1998-2000)
    Jul 10 2025

    In der zweiten Ausgabe der FM4 Game Podcast-Sommerserie "Sommer Spiele History" tauchen Robert Glashüttner und Rainer Sigl in die Jahre 1998-2000 ein. Da ist auch in Sachen Gameskultur viel passiert: LAN-Parties breiten sich aus, Online-Gaming wird immer größer, First Person Shooter und Echtzeitstrategiespiele werden wichtiger. Mit "Half-Life" und "Unreal" wird der bis heute andauernde Konkurrenzkampf zwischen den Firmen Valve und Epic gestartet. Außerdem erscheint "The Sims", und neue "Pokémon"-Spiele lassen die Sammelserie zum Überflieger werden. (Folge Sommer #2/25)

    Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 10. Juli 2025, 0-1 Uhr

    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Sommer Spiele History, Teil 1 (1995-1997)
    Jul 3 2025

    Willkommen im Sommer! In den folgenden neun Wochen werden Rainer Sigl und Robert Glashüttner hier im FM4 Game Podcast die Sommerserie "Sommer Spiele History" präsentieren, wo die beiden sich in jeder Folge einen historischen Zeitraum von drei Jahren vorknöpfen. Die Reise beginnt beim Start von FM4 vor 30 Jahren. Nach der neunten und letzten Folge werden wir dann quasi in der Gegenwart angekommen sein: nämlich im Jahr 2021, wo der FM4 Game Podcast an den Start gegangen ist.

    In der ersten Ausgabe von "Sommer Spiele History" geht es um die Jahre 1995-97, ein Zeitraum, in dem viele technische Neuerungen passiert sind und wo die Gameskultur begonnen hat, sich langsam von einem überschaubaren Markt zum Pop-Mainstream zu wandeln. (Folge Sommer #1/25)

    Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 3. Juli 2025, 0-1 Uhr

    Más Menos
    56 m
  • #168: Videospiele für unterwegs
    Jun 26 2025

    Mobile Gaming ist das zentrale Thema dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast mit Rainer Sigl und Robert Glashüttner. Gerade in den Ferien und im Urlaub ist es immer praktisch, tragbare Spielgeräte mit sich zu haben. In den letzten 35 Jahren hat sich digitale Spielkultur für unterwegs einige Male verändert und gewandelt. Rainers Mobile-Games-Tipps: "Vampire's Fall 2", "Crashlands 2", "Duck Detective". Außerdem gibt es einen Mini-Schwerpunkt zur Geek-Popkulturserie "Tron", zu der es ein aktuelles Spiel ("Tron: Catalyst") gibt. Noch eine Empfehlung? Okay: "Date Everything". Nächste Woche geht es dann in unsere Sommerserie: "Sommer Spiele History" (Folge #168) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 26. Juni 2025, 0-1 Uhr.

    Más Menos
    1 h