FM4 Auf Laut

De: ORF Radio FM4
  • Resumen

  • Was brennt uns unter den Fingernägeln? Was regt auf oder an und welches Thema hat es verdient, ein größeres Forum zu bekommen? Worüber man nicht schweigen kann, darüber muss man diskutieren! Jede Woche eine Stunde lang live über aktuelle Themen, Trends und Krisen.
    © 2025 ORF / Radio FM4
    Más Menos
Episodios
  • Kein Bock mehr auf Arbeit?
    Apr 30 2025

    Am ersten Mai ist Internationaler Tag der Arbeit. Ist man ein bisschen auf Social Media unterwegs, bekommt man aber schnell das Gefühl: So richtig arbeiten will irgendwie niemand mehr - vor allem nicht die Gen Z. Phänomene wie quiet quitting, loud quitting oder revenge quitting haben in den letzten Jahren für viel Aufregung gesorgt, der Subreddit “Anti-Work” ist zu einer regelrechten Online-Bewegung geworden. Hat Kim Kardashian also wirklich Recht, wenn sie sagt: Nobody wants to work these days? Oder sind ausbeuterische Arbeitsbedingungen schuld daran, dass immer mehr Menschen das Interesse an Arbeit verlieren? Und: Was braucht es eigentlich, damit Arbeit wieder erträglicher wird?

    Melissa Erhardt diskutiert mit Gästen und Expert:innen über die neue Arbeitslosigkeit und fragt, was es braucht, damit Arbeit wieder besser wird und uns nicht ausbrennen lässt.

    FM4 Auf Laut, 30.4.2025 und Campus, 8.5.2025

    Más Menos
    44 m
  • FM4 Screentime Challenge <2: Weniger Handy – Mehr Leben?
    Apr 23 2025

    Wie viel Zeit verbringst du täglich am Smartphone? Die Antwort auf diese Frage löst oft kollektive Scham aus–und trotzdem scrollen viele stundenlang durch den digitalen Sog aus Likes, Messages und Content. Im Schnitt nutzen Jugendliche in Österreich laut Ö3-Jugendstudie ihr Handy rund 3,5 Stunden täglich, 16 % sogar mehr als 5 Stunden. Das veranlasst die FM4 Screentime Challenge <2: Drei Wochen lang unter zwei Stunden Handynutzung pro Tag – begleitet von einer wissenschaftlichen Studie der Donau-Universität Krems. Erste Erkenntnisse zeigen: Weniger Screentime kann Stress reduzieren, den Schlaf verbessern und sogar depressive Verstimmungen lindern. Aber sind <2 Stunden Screentime in unserer digitalisierten Welt wirklich machbar? Und wie? FM4-Host Aischa Sane spricht mit Gästen Michael Troll (Mitinitiator Screentime Challenge), Psychiater Univ.-Prof.Dr.Christoph Pieh (Studienleiter Donau Uni Krems), Content Creator Ummahan Gül.
    Sendungshinweis: 23.4. und Campus, 1.5

    Más Menos
    46 m
  • Wie kreativ darf KI sein?
    Apr 9 2025

    Seit man mit ChatGPT Bilder im Studio-Ghibli-Stil erstellen kann, ist die Debatte darum, was künstliche Intelligenz dürfen soll und was nicht, neu entbrannt. Die Kritik richtet sich vor allem dagegen, dass KI-Unternehmen ihre Technologien mit Bildern, Texten, Musik und Stimmen trainieren, ohne die Erlaubnis der jeweiligen Künstler:innen zu haben. Diverse Petitionen versuchen dagegen vorzugehen. Abgesehen vom juristischen Aspekt, stellen sich aber weitere große Fragen: Was bedeutet es für Künstler:innen, wenn Algorithmen Kunst generieren? Wie können wir geistiges Eigentum vor Tech-Unternehmen schützen? Wo ist es sinnvoll, KI für uns arbeiten zu lassen? Und was macht menschliche bzw. computergenerierte Kreativität überhaupt aus?
    Das bespricht Aischa Sane mit Designstudent Nils Kozeluha, Musiker David Reiterer, Fotografin Ines Thomsen und KI-Expertin Julia Eisner.

    Sendungshinweis: FM4 Auf Laut, 09.04. 2025 und Campus, 16.04.2025

    Más Menos
    49 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre FM4 Auf Laut

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.