F4 Schwaigern Podcast Por F4 Schwaigern arte de portada

F4 Schwaigern

F4 Schwaigern

De: F4 Schwaigern
Escúchala gratis

Herzlich Willkommen wir sind das F4 Schwaigern. Auf diesem Kanal wird es wöchentlich neue Impulse geben. Wir wollen Menschen unserer Zeit für Jesus Christus gewinnen und Christen für ein Leben mit Jesus begeistern und die Stärken und unterstützen, die Jesus als Freund schon kennen. Es soll jeden Mittwoch den Gottesdienst (wenn es einen gab, der online gestellt wurde) online gestellt werden und samstags eine Folge von „Gute Worte für dein Leben“ unserer Telefonandacht geben. Sollten wir weiter besondere Gottesdienste haben werden diese, dann entsprechend einstreuen. Kennst du schon unsere neueste Reihe "F4_Nachgefragt"? Wir wollen zu unseren Predigt Reihe, Fragen von euch beantworten und weiter Fragen und Antworten nachliefern. Sei auch du dabei! Bei Fragen oder Kritik gerne ein E-Mail an: podcast@lgv-schwaigern.de. Euer F4 SchwaigernLiebenzeller Gemeinschaft und die EC-Jugendarbeit Schwaigern e.V. Cristianismo Espiritualidad Ministerio y Evangelismo
Episodios
  • Gute Worte für dein Leben - Der eine Weg - Eva Schäfer
    Sep 26 2025
    Der eine Weg In dieser Episode des Andachtstelefons thematisiere ich die verschiedenen Wege, die wir im Leben wählen, um unsere Ziele zu erreichen. Jeder Mensch hat seinen eigenen Lebensweg, der durch individuelle Entscheidungen, Umstände und Erfahrungen geprägt ist. Ob es um die Schulbildung, die Wahl des Partners oder sogar alltägliche Dinge wie Kochen und Hausarbeit geht, all diese Bereiche bieten uns eine Vielzahl an Optionen. Ich lade Sie ein, über Ihren eigenen Weg nachzudenken und die verschiedenen Möglichkeiten zu reflektieren, die Sie im Laufe Ihres Lebens gewählt haben. Ich spreche darüber, wie wichtig es ist, auch die vermeintlichen Umwege und Sackgassen zu erkennen, die wir manchmal einschlagen. Diese Erfahrungen sind nicht immer einfach, oft führen sie zu Herausforderungen und Frustrationen. Dennoch haben wir die Möglichkeit, umzukehren und den richtigen Weg zurückzufinden. Der zentrale Weg, den ich für meinen Lebensweg wähle, ist der, der Jesus Christus heißt. Denn durch den Glauben an Jesus finden wir Orientierung und Sicherheit in einer Welt voller Unsicherheiten. In dieser Episode betone ich die Bedeutung des Austauschs unter Christen. Durch Gespräche und das Studium der Bibel können wir Wegweiser finden, die uns helfen, klarer zu sehen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ich zitiere Psalm 27, Vers 11, wo der Psalmist um Gottes Anleitung bittet. Diese Bitte ermöglicht es uns, auf einen klaren, ebene Bahn zu kommen, und hilft uns, in der Gemeinschaft von Glaubensgeschwistern zu wachsen und zu lernen. Das zentrale Thema ist, dass Jesus der Weg, die Wahrheit und das Leben ist, wie in Johannes 14, Vers 6 beschrieben. Er hat den Weg zu unserem himmlischen Vater geebnet und lädt uns ein, diesen Weg gemeinsam zu gehen. Auch wenn wir uns vielleicht nicht persönlich treffen, versichere ich, dass das Wichtigste ist, auf dem richtigen Weg zu sein. Und dieser Weg führt zur ewigen Herrlichkeit bei Gott. Ich wünsche Ihnen, dass Sie weiterhin fröhlich auf Ihrem Weg voranschreiten und ihr persönliches Ziel erreichen. Gesprochen von Eva Schäfer
    Sind wir Dir zu langsam und Du möchtest alles aktuell hören? Dann kannst Du auch direkt beim Andachtstelefon anrufen:07138 - 2369750 Willst Du für diese Arbeit spenden?Spenden (lgv.org) Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:podcast@lgv-schwaigern.de Oder an:Mark Bühner | Tel.: 015737234570Dorothee Reinwald | Tel.: 015233761561 Produktion: Dorothee Reinwald und Gideon Schmalzhaf
    Más Menos
    5 m
  • Johannes "John" Götz - Mein Gott ist Größer... als meine Sorgen (Teil 1 von 3)
    Sep 23 2025
    Mein Gott ist Größer... als meine Sorgen (Teil 1 von 3) Der Prediger, Johannes "John" Götz, hält eine Predigt über das Jahresthema, dass Christen durch ihren Glauben an Gott auch in einer sich verändernden und unsicheren Welt sicher sind. Die Predigt ist Teil einer Reihe mit dem Titel "Mein Gott ist größer", die sich mit den Themen Sorgen, Versagen und das Böse befasst. Hauptgedanken der Predigt: Gott ist größer als unsere Sorgen: Der Kern der Botschaft ist, die eigenen Probleme und Sorgen in die Perspektive der unermesslichen Größe Gottes zu rücken. Gott, der Schöpfer des riesigen Universums, ist weitaus mächtiger als jedes menschliche Problem. Was uns wie ein unüberwindbarer Berg erscheint, ist für ihn kein Problem. Die richtige Priorität: Anstatt sich um alltägliche Dinge wie Essen, Kleidung oder die wirtschaftliche Zukunft zu sorgen, fordert der Sprecher dazu auf, sich zuerst auf Gottes Reich und seine Gerechtigkeit zu konzentrieren. Er zitiert Jesus aus Matthäus 6, der lehrt, dass Gott für seine Kinder sorgt, so wie er es für die Vögel und Blumen tut. Hingabe statt Anhaftung: Wahre Ruhe und Frieden findet man nicht, indem man versucht, das eigene Leben krampfhaft festzuhalten und zu kontrollieren, sondern indem man es loslässt und Gott übergibt. Es geht darum, Mitarbeiter in Gottes Plan zu werden, anstatt Jesus nur als eine "Verbesserung" für das eigene Leben zu sehen. Die Lösung im Gebet: Die praktische Antwort auf Sorgen ist das Gebet. Anstatt sich in Gedanken zu verlieren, sollen Gläubige ihre Anliegen mit Dankbarkeit vor Gott bringen. Das Ergebnis ist nicht unbedingt eine sofortige Änderung der Umstände, sondern der "Friede Gottes, der allen Verstand übersteigt" und die Herzen bewahrt. Vertrauen auf den Hirten: Die Predigt schließt mit dem Bild von Gott als dem guten Hirten aus Psalm 23. Selbst im "finsteren Tal" der Ängste, Krankheiten oder Sorgen ist Gott da, um zu führen, zu schützen und zu versorgen. Das Festhalten an der Zusage "Der Herr ist mein Hirte" ist die ultimative Quelle der Hoffnung und Sicherheit. Zusammenfassend ermutigt die Predigt dazu, die Perspektive zu wechseln: Weg von der Fixierung auf die eigenen begrenzten Sorgen und hin zum Vertrauen auf einen allmächtigen und liebenden Gott, der alles in seiner Hand hält und Frieden schenkt. Das und mehr erzählt uns Johannes „John“ Götz
    Ist die Folge nicht schnell genug online, oder möchtest du gerne mal das Gesamtprogramm live erleben? Dann komm doch gerne direkt ins F4: Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V. Falltorstr. 4
    74193 Schwaigern
    Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich! Gemeinschaftspastor Mark Bühner Tel. 07138 236 9645 Mobil: 0157 3723 4570 mark.buehner@lgv.org Jugendpastor Johannes „John“ Götz Tel. 07138 8145234 Mobil: 015115579068 johannes.goetz@lgv.org Vorsitzende Sonja Bay Mobil: 0174/9665002 sonja.bay@lgv-schwaigern.de Oder informiere die auf unserer Homepage: https://www.lgv-schwaigern.de
    Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an: podcast@lgv-schwaigern.de Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden: Spenden (lgv.org) Intro und Outro: Sarah Reinwald Produziert: Nathanael Lempert
    Más Menos
    26 m
  • Gute Worte für dein Leben - Der Bilderrahmen - Lore Schmalzhaf
    Sep 19 2025
    Der Bilderrahmen In dieser Lektüre beleuchtet Lore Schmalzhaf das Thema der Befreiung und inneren Heilung anhand der biblischen Geschichte einer Frau, die seit 18 Jahren an einem Geist der Krankheit leidet. Sie verwendet das Bild eines Bilderrahmens als Metapher, um unterschiedliche Lebensansätze zu illustrieren – einen engen, der das Leben einschränkt, und einen weiten, der Freiraum bietet. Die Erzählung von Lukas 13, 10–17 dient als zentrales Element, in dem die verkrümmte Frau in der Synagoge auf Jesus trifft und durch seine Worte und Berührung geheilt wird. Lore Schmalzhaf geht ausführlich auf die emotionalen und spirituellen Aspekte der Erkrankung ein, die über das Physische hinausgehen. Sie thematisiert, wie die inneren Kränkungen und die Isolation, die die Frau empfinden musste, vielleicht sogar schwerer wogen als ihre physische Krankheit. In einem eindringlichen Dialog simuliert sie, was die Frau wohl zu Jesus gesagt hätte, und reflektiert über ihre tiefsten Sehnsüchte und den Mut, in die Synagoge zu gehen und auf Heilung zu hoffen. Ferner hebt Lore Schmalzhaf hervor, dass Jesus die innere Not der Frau ohne Worte wahrnimmt und sie einfach zu sich ruft, was zeigt, dass heilende Begegnungen oft über Sprache hinausgehen. Dieser Moment der Berührung und die darauffolgende Heilung veranschaulichen, wie die Begegnung mit Gott nicht nur körperliche, sondern auch seelische Befreiung mit sich bringen kann. Im weiteren Verlauf ermutigt sie die Zuhörer, sich in einen neuen Rahmen des Lobens und Preisens zu bewegen. Sie spricht die Bedeutung von Dankbarkeit und Anerkennung der göttlichen Präsenz in unserem Alltag an. Die Resonanz der Schöpfung ist ein zentrales Thema, und sie fordert die Zuhörer auf, ihre eigene Beziehung zu Gott zu reflektieren und sich für die Liebe und den Frieden zu öffnen, die sie empfangen können. Lore Schmalzhaf Schlussfolgerung ist eine Einladung an alle, die Kraft der Wende in ihrem Leben zu erkennen und die Möglichkeit zur inneren Heilung und Erneuerung zu ergreifen. Indem wir uns öffnen und Gott in unsere Herzen einladen, können wir wachsen und die Lasten des Lebens ablegen. Gesprochen von Lore Schmalzhaf
    Sind wir Dir zu langsam und Du möchtest alles aktuell hören? Dann kannst Du auch direkt beim Andachtstelefon anrufen:07138 - 2369750 Willst Du für diese Arbeit spenden?Spenden (lgv.org) Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:podcast@lgv-schwaigern.de Oder an:Mark Bühner | Tel.: 015737234570Dorothee Reinwald | Tel.: 015233761561 Produktion: Dorothee Reinwald und Gideon Schmalzhaf
    Más Menos
    7 m
Todavía no hay opiniones