Episodios

  • # 34 Gärten und Mittellinien
    Oct 4 2025
    Ihr habt gefragt und wir liefern Antworten: Macht es Sinn, die Mittellinienüberkreuzung zu trainieren? Und welche Evidenz gibt es eigentlich für Gartentherapie in der Ergotherapie?
    Más Menos
    43 m
  • #33 Choosing Wisely in der Ergotherapie
    Sep 12 2025
    Mit "Choosing Wisely" liefert die AOTA 10 evidenzbasierte Empfehlungen für die Ergotherapie. Sabine Brinkmann stellt sie uns vor!
    Más Menos
    1 h y 45 m
  • #32 Hausbesuche, Wohlbefinden und psychische Erkrankungen
    Aug 9 2025
    Psychische Erkrankungen können großen Einfluss auf die Betätigungen im Alltag haben. Unsere heutige Studie stellt dar, wie Ergotherapie im Hausbesuch zu mehr Wohlbefinden und Teilhabe bei komplexen Betätigungen beitragen kann.
    Más Menos
    57 m
  • #31 Feminismus in der Ergotherapie
    Jul 6 2025
    Wir werfen gemeinsam mit Dilara und Alika vom Podcast "Ein Stück toleranter" einen Blick auf Haushaltsbetätigungen. Unsere heutige Studie fragt nämlich danach, wie diese Betätigungen in Paarbeziehungen aufgeteilt werden.
    Más Menos
    1 h y 13 m
  • #30 Mitmach-Folge
    Jun 7 2025
    Wir haben 3000 Followys auf Instagram! Und das feiern wir mit euren Themenwünschen! Wir werfen einen Blick auf Studien zu den Themen Taping, Suchterkrankungen, Therapeutic Use of Self und noch vieles mehr...
    Más Menos
    1 h y 13 m
  • #29 Betätigungswünsche
    Apr 19 2025
    In unserer heutigen Studie wundern sich die Forschenden, warum so viele der Teilnehmenden keine Wünsche äußern, wenn sie danach gefragt werden, welche Betätigungen sie in Zukunft gerne ausführen möchten. Wir suchen nach Antworten.
    Más Menos
    48 m
  • #28 Neurofeedback
    Mar 26 2025
    Neurofeedback wird seit einigen Jahren stark beforscht. Was die Evidenz dazu sagt und wie diese Methode aus der Verhaltenstherapie in die Ergotherapie passt, darüber quatschen wir mit euch.
    Más Menos
    1 h y 5 m
  • #27 Resilienz in der Ergotherapie
    Feb 15 2025
    Resilienz begegnet uns als Schlagwort an den unterschiedlichsten Stellen. Wir schauen in die Geschichte der Erforschung der Resilienz und suchen nach Verbindungen zur Ergotherapie.
    Más Menos
    47 m