Episodios

  • Die rechte Familie: Eine Welle des Widerstands 6/6
    Jul 8 2025

    In Folge 6 von „Die Rechte Familie“ reisen wir nach Warschau, wo eine Gruppe von Aktivisten direkt vor dem polnischen Parlament die erste Klinik eröffnet hat, die kostenlosen Zugang zu medikamentöser Abtreibung bietet. Wir erfahren mehr über die Arbeit von Women Help Women, einer Gruppe, die Frauen unterstützt, die in Ländern, in denen dies illegal oder sehr schwierig ist, eine Abtreibung vornehmen lassen möchten.

    Von Warschau bis Budapest werden wir an Pride in der ungarischen Hauptstadt teilnehmen, die von Orban verboten wurde, an der aber Zehntausende Menschen aus ganz Europa teilnehmen.

    Doch wenn der Widerstand transnationaler Natur ist, dann ist es auch das Netzwerk, das sich dem Netzwerk von Parteien und Organisationen widersetzt, die sich für die Aushöhlung von Rechten einsetzen. Ein Netzwerk, das einer präzisen Strategie folgt und mit Millionen von Euro finanziert wird.


    "Die rechte Familie" ist ein Podcast, co-produziert von El País Audio, Chora Media, 444 und Europod.

    Er ist Teil des WePod-Projekts, das vom Creative-Europe-Programm der Europäischen Kommission gefördert wird.


    Hostin: Corina Gabualdi.

    Recherche und Feldarbeit: Francesca Berardi, Claudia Torrisi, Lili Rutai, Elsa Cabria und Manuel Tomillo.

    Skript in Originalsprache: Francesca Berardi, Claudia Torrisi, Lili Rutai, Elsa Cabria.

    Editing: Alexander Damiano Ricci, Ana Ribera und Sabrina Tinelli.

    Anpassung ins Deutsche: Corina Gabualdi.

    Original-Sound: Daniel Gutierrez Ortega und Mattia Liciotti, basierend auf dem Soundtrack „The Devil You Know“, lizenziert von Machiavelli Music.

    Weitere Musikauswahl, Bearbeitung und Sounddesign: Jeremy Bocquet.

    Audio-Editing der deutschen Version: Daniel Gutierrez Ortega.

    Grafikdesign: Ruth Benito, Giulia Màngano und Rebecca Grassi.

    Grafikanpassung für die deutsche Version: Watermelon collective.

    Produktionsleitung: Ana Ribera.

    Redaktionelle und ProduktionsKoordination: Alexander Damiano Ricci.


    Diese Koproduktion wird von der Europäischen Union finanziert. Die darin geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union wider. Weder die Europäische Union noch die Behörde, die diese Arbeit finanziert hat, können für diese Ansichten und Meinungen verantwortlich gemacht werden.


    Folgen Sie uns auf: Linkedin & Instagram

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    47 m
  • Die rechte Familie: Die Verschwörung des großen Austausches 5/6
    Jul 1 2025

    In Folge 5 von Die Rechte Familie beschäftigen wir uns mit des großen Austausches einer Verschwörungstheorie, die in der Politik rechtsextremer Parteien sehr präsent ist und jetzt in die politische Mainstream-Debatte eingedrungen ist. Es ist ein weiteres Puzzleteil der diskriminierenden Politik im Namen der Verteidigung "der natürlichen Ordnung".


    Unsere Reporter werden nach Bag reisen, etwa 35 km von Budapest entfernt, um zu sehen, wie diese Politik, die bestimmte Kategorien wie Migranten und Roma ausschließt, in der Praxis funktioniert. Und, immer noch in Ungarn, gehen wir zur Conservative Political Action Conference (CPAC) in Budapest im Mai 2025. Eine Phase, in der Theorien wie der "große Ersatz" einen Ehrenplatz hatten.


    "Die rechte Familie" ist ein Podcast, co-produziert von El País Audio, Chora Media, 444 und Europod.

    Er ist Teil des WePod-Projekts, das vom Creative-Europe-Programm der Europäischen Kommission gefördert wird.


    Hostin: Corina Gabualdi.

    Recherche und Feldarbeit: Francesca Berardi, Claudia Torrisi, Lili Rutai, Elsa Cabria und Manuel Tomillo.

    Skript in Originalsprache: Francesca Berardi, Claudia Torrisi, Lili Rutai, Elsa Cabria.

    Editing: Alexander Damiano Ricci, Ana Ribera und Sabrina Tinelli.

    Anpassung ins Deutsche: Corina Gabualdi.

    Original-Sound: Daniel Gutierrez Ortega und Mattia Liciotti, basierend auf dem Soundtrack „The Devil You Know“, lizenziert von Machiavelli Music.

    Weitere Musikauswahl, Bearbeitung und Sounddesign: Jeremy Bocquet.

    Audio-Editing der deutschen Version: Daniel Gutierrez Ortega.

    Grafikdesign: Ruth Benito, Giulia Màngano und Rebecca Grassi.

    Grafikanpassung für die deutsche Version: Watermelon collective.

    Produktionsleitung: Ana Ribera.

    Redaktionelle und ProduktionsKoordination: Alexander Damiano Ricci.


    Diese Koproduktion wird von der Europäischen Union finanziert. Die darin geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union wider. Weder die Europäische Union noch die Behörde, die diese Arbeit finanziert hat, können für diese Ansichten und Meinungen verantwortlich gemacht werden.


    Folgen Sie uns auf: Linkedin & Instagram

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    34 m
  • Die rechte Familie: Abschaffung des Geschlechts 4/6
    Jun 24 2025

    In Folge 4 von „Die rechte Familie“ reisen unsere Reporter zurück nach Spanien, einem Land, das auf nationaler und regionaler Ebene zu einem Vorbild für die Entwicklung fortschrittlicher Transgender-Rechte geworden ist. Im Jahr 2023 verabschiedete der spanische Kongress das sogenannte Transgesetz, das in erster Linie darauf abzielt, dass Personen ihren Namen und ihr Geschlecht in Ausweispapieren ohne ärztliches Attest ändern können.


    Spanien ist aber auch das Land, in dem die Partei VOX entstanden ist, deren politisches Programm sich um das Konzept der „Gender-Ideologie“ dreht. VOX ist außerdem einer der Initiatoren des Politischen Netzwerks für Werte. Um den Aufstieg des Political Network for Values zu verstehen, muss man wissen, wie die Geschlechterpolitik Spanien und Europa in den letzten zwei Jahrzehnten geprägt hat.


    "Die rechte Familie" ist ein Podcast, co-produziert von El País Audio, Chora Media, 444 und Europod.

    Er ist Teil des WePod-Projekts, das vom Creative-Europe-Programm der Europäischen Kommission gefördert wird.


    Hostin: Corina Gabualdi.

    Recherche und Feldarbeit: Francesca Berardi, Claudia Torrisi, Lili Rutai, Elsa Cabria und Manuel Tomillo.

    Skript in Originalsprache: Francesca Berardi, Claudia Torrisi, Lili Rutai, Elsa Cabria.

    Editing: Alexander Damiano Ricci, Ana Ribera und Sabrina Tinelli.

    Anpassung ins Deutsche: Corina Gabualdi.

    Original-Sound: Daniel Gutierrez Ortega und Mattia Liciotti, basierend auf dem Soundtrack „The Devil You Know“, lizenziert von Machiavelli Music.

    Weitere Musikauswahl, Bearbeitung und Sounddesign: Jeremy Bocquet.

    Audio-Editing der deutschen Version: Daniel Gutierrez Ortega.

    Grafikdesign: Ruth Benito, Giulia Màngano und Rebecca Grassi.

    Grafikanpassung für die deutsche Version: Watermelon collective.

    Produktionsleitung: Ana Ribera.

    Redaktionelle und ProduktionsKoordination: Alexander Damiano Ricci.


    Diese Koproduktion wird von der Europäischen Union finanziert. Die darin geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union wider. Weder die Europäische Union noch die Behörde, die diese Arbeit finanziert hat, können für diese Ansichten und Meinungen verantwortlich gemacht werden.


    Folgen Sie uns auf: Linkedin & Instagram

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    37 m
  • Die rechte Familie: Ein Handbuch für Abtreibungsgegner 3/6
    Jun 17 2025

    In Folge 3 von „Die rechte Familie“ reisen wir nach Italien, einem Land, das zu einem Vorbild dafür geworden ist, wie man Frauen auf subtile Weise den Zugang zu Abtreibungen einschränken kann.


    Tatsächlich ist das Land, das von Giorgia Melonis Partei „Fratelli d'Italia“ regiert wird, ein Paradebeispiel dafür, wie man Abtreibungen einschränken kann, obwohl das


    Gesetz den freien Zugang dazu formell vorsieht.

    Von Neapel über Rom bis in die nordwestliche Stadt Turin zeigen die Reporter, wie das Anti-Abtreibungs-Handbuch funktioniert und das Leben von Frauen beeinflusst.


    "Die rechte Familie" ist ein Podcast, co-produziert von El País Audio, Chora Media, 444 und Europod.

    Er ist Teil des WePod-Projekts, das vom Creative-Europe-Programm der Europäischen Kommission gefördert wird.


    Hostin: Corina Gabualdi.

    Recherche und Feldarbeit: Francesca Berardi, Claudia Torrisi, Lili Rutai, Elsa Cabria und Manuel Tomillo.

    Skript in Originalsprache: Francesca Berardi, Claudia Torrisi, Lili Rutai, Elsa Cabria.

    Editing: Alexander Damiano Ricci, Ana Ribera und Sabrina Tinelli.

    Anpassung ins Deutsche: Corina Gabualdi.

    Original-Sound: Daniel Gutierrez Ortega und Mattia Liciotti, basierend auf dem Soundtrack „The Devil You Know“, lizenziert von Machiavelli Music.

    Weitere Musikauswahl, Bearbeitung und Sounddesign: Jeremy Bocquet.

    Audio-Editing der deutschen Version: Daniel Gutierrez Ortega.

    Grafikdesign: Ruth Benito, Giulia Màngano und Rebecca Grassi.

    Grafikanpassung für die deutsche Version: Watermelon collective.

    Produktionsleitung: Ana Ribera.

    Redaktionelle und ProduktionsKoordination: Alexander Damiano Ricci.


    Diese Koproduktion wird von der Europäischen Union finanziert. Die darin geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union wider. Weder die Europäische Union noch die Behörde, die diese Arbeit finanziert hat, können für diese Ansichten und Meinungen verantwortlich gemacht werden.


    Folgen Sie uns auf: Linkedin & Instagram

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    46 m
  • Die rechte Familie: Ein familienfreundliches Land 2/6
    Jun 10 2025

    In Folge 2 von „Die rechte Familie“ reisen unsere Reporter nach Ungarn, einem Land, das seit 2010 von Viktor Orbáns Fidesz-Partei regiert wird.Dieses relativ kleine mitteleuropäische Land hat sich zum ideologischen Eckpfeiler des Political Network for Values und seiner Mitglieder entwickelt.


    Unsere Reporter schauen sich vor allem einen Aspekt der Politik an, die Orbán in den letzten zehn Jahren gemacht hat: die Familienpolitik als Mittel gegen den Bevölkerungsrückgang. Die ungarische Regierung sagt stolz, dass ihr Land familienfreundlich ist. Aber was genau macht die ungarische Regierung dafür und wie wirkt sich das auf die Familien und Frauen in Ungarn aus? Was denken die Ungarn darüber und hilft es wirklich, den Bevölkerungsrückgang aufzuhalten?


    "Die rechte Familie" ist ein Podcast, co-produziert von El País Audio, Chora Media, 444 und Europod.

    Er ist Teil des WePod-Projekts, das vom Creative-Europe-Programm der Europäischen Kommission gefördert wird.


    Hostin: Corina Gabualdi.

    Recherche und Feldarbeit: Francesca Berardi, Claudia Torrisi, Lili Rutai, Elsa Cabria und Manuel Tomillo.

    Skript in Originalsprache: Francesca Berardi, Claudia Torrisi, Lili Rutai, Elsa Cabria.

    Editing: Alexander Damiano Ricci, Ana Ribera und Sabrina Tinelli.

    Anpassung ins Deutsche: Corina Gabualdi.

    Original-Sound: Daniel Gutierrez Ortega und Mattia Liciotti, basierend auf dem Soundtrack „The Devil You Know“, lizenziert von Machiavelli Music.

    Weitere Musikauswahl, Bearbeitung und Sounddesign: Jeremy Bocquet.

    Audio-Editing der deutschen Version: Daniel Gutierrez Ortega.

    Grafikdesign: Ruth Benito, Giulia Màngano und Rebecca Grassi.

    Grafikanpassung für die deutsche Version: Watermelon collective.

    Produktionsleitung: Ana Ribera.

    Redaktionelle und ProduktionsKoordination: Alexander Damiano Ricci.


    Diese Koproduktion wird von der Europäischen Union finanziert. Die darin geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union wider. Weder die Europäische Union noch die Behörde, die diese Arbeit finanziert hat, können für diese Ansichten und Meinungen verantwortlich gemacht werden.


    Folgen Sie uns auf: Linkedin & Instagram

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    51 m
  • Die rechte Familie: Eine rosige Zukunft 1/6
    Jun 3 2025

    In Folge 1 von „Die rechte Familie“ sind die Reporterinnen Claudia Torrisi, Elsa Cabria, Francesca Berardi und Lili Rutai in Madrid, im spanischen Senat. Sie verfolgen die Arbeit des „VI. Transatlantischen Gipfels für Freiheit und Lebenskultur“, einer geschlossenen Sitzung „zur Verteidigung des Lebens und der natürlichen Familie“.

    Das Treffen ist auch das sechste internationale Treffen des Political Network for Values, einem Netzwerk, das 2014 in einem Raum im UN-Hauptquartier in New York gegründet wurde.


    Die Reporterinnen verfolgen die Debatten und Grundsatzreden der Teilnehmer und decken die internationale Reichweite dieses Netzwerks sowie seine Rhetorik und politischen Ambitionen auf. Das Political Network for Values ist kein EU-zentriertes Netzwerk, sondern hat starke Verbindungen zu den USA und Lateinamerika. Ein europäisches Land scheint dabei eine führende Rolle zu spielen.


    "Die rechte Familie" ist ein Podcast, co-produziert von El País Audio, Chora Media, 444 und Europod.

    Er ist Teil des WePod-Projekts, das vom Creative-Europe-Programm der Europäischen Kommission gefördert wird.


    Hostin: Corina Gabualdi.

    Recherche und Feldarbeit: Francesca Berardi, Claudia Torrisi, Lili Rutai, Elsa Cabria und Manuel Tomillo.

    Skript in Originalsprache: Francesca Berardi, Claudia Torrisi, Lili Rutai, Elsa Cabria.

    Editing: Alexander Damiano Ricci, Ana Ribera und Sabrina Tinelli.

    Anpassung ins Deutsche: Corina Gabualdi.

    Original-Sound: Daniel Gutierrez Ortega und Mattia Liciotti, basierend auf dem Soundtrack „The Devil You Know“, lizenziert von Machiavelli Music.

    Weitere Musikauswahl, Bearbeitung und Sounddesign: Jeremy Bocquet.

    Audio-Editing der deutschen Version: Daniel Gutierrez Ortega.

    Grafikdesign: Ruth Benito, Giulia Màngano und Rebecca Grassi.

    Grafikanpassung für die deutsche Version: Watermelon collective.

    Produktionsleitung: Ana Ribera.

    Redaktionelle und ProduktionsKoordination: Alexander Damiano Ricci.


    Diese Koproduktion wird von der Europäischen Union finanziert. Die darin geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union wider. Weder die Europäische Union noch die Behörde, die diese Arbeit finanziert hat, können für diese Ansichten und Meinungen verantwortlich gemacht werden.


    Folgen Sie uns auf: Linkedin & Instagram

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    38 m
  • Die rechte Familie: [Trailer]
    May 27 2025

    "Die rechte Familie" ist ein Podcast, co-produziert von El País Audio, Chora Media, 444 und Europod.

    Er ist Teil des WePod-Projekts, das vom Creative-Europe-Programm der Europäischen Kommission gefördert wird.


    Hostin: Corina Gabualdi.

    Recherche und Feldarbeit: Francesca Berardi, Claudia Torrisi, Lili Rutai, Elsa Cabria und Manuel Tomillo.

    Skript in Originalsprache: Francesca Berardi, Claudia Torrisi, Lili Rutai, Elsa Cabria.

    Editing: Alexander Damiano Ricci, Ana Ribera und Sabrina Tinelli.

    Anpassung ins Deutsche: Corina Gabualdi.

    Original-Sound: Daniel Gutierrez Ortega und Mattia Liciotti, basierend auf dem Soundtrack „The Devil You Know“, lizenziert von Machiavelli Music.

    Weitere Musikauswahl, Bearbeitung und Sounddesign: Jeremy Bocquet.

    Audio-Editing der deutschen Version: Daniel Gutierrez Ortega.

    Grafikdesign: Ruth Benito, Giulia Màngano und Rebecca Grassi.

    Grafikanpassung für die deutsche Version: Watermelon collective.

    Produktionsleitung: Ana Ribera.

    Redaktionelle und ProduktionsKoordination: Alexander Damiano Ricci.


    Diese Koproduktion wird von der Europäischen Union finanziert. Die darin geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union wider. Weder die Europäische Union noch die Behörde, die diese Arbeit finanziert hat, können für diese Ansichten und Meinungen verantwortlich gemacht werden.


    Folgen Sie uns auf: Linkedin & Instagram

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    3 m
  • Folge 6: Die EU
    Apr 17 2025
    Zurück nach Europa. Wir reden mit der Europaabgeordneten Michèle Rivasi, die für das Parlament kontrolliert hat, wie EUTF-Gelder ausgegeben wurden. Und dann wenden wir uns mit unseren Fragen an die EU-Kommission.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    13 m