Episodios

  • Die Sachsen-Muddi Kristina vom Dorf
    Oct 8 2024
    Kristina vom Dorf (37) ist ihren Followern vor allem in der Rolle der Sachsen-Muddi bekannt. Mit Witz und großer Klappe erklärt sie in lustigen Videos Sachsen-Vokabeln und die Eigenarten der Sachsen. Wir trafen die Autorin und Bloggerin für ein Video-Interview auf dem Vierseithof ihrer Kindheit in ihrer alten Heimat: im kleinen Dorf Langenreinsdorf in Westsachsen. Was sie dort als Kind Wildes anstellte, wer sie prägte und warum sie trotzdem nicht in ihr sächsisches Heimatdorf zurückkehren will, erzählt sie uns beim Spaziergang über den Hof. Weitere interessante Artikel zu Kristina und anderen Themen aus Sachsen findet ihr auch auf freiepresse.de
    Más Menos
    33 m
  • Sachsen-Influencerin "Schnappatmig" im Interview
    Aug 1 2024
    Tina Goldschmidt hat sich auf TikTok und Instagram mit sächsischer Comedy alias „Schnappatmig“ einen Namen gemacht. Hinter der smarten Comedienne steckt eine Soziologin, die in Oxford studierte und in Stockholm promovierte. Warum es sie zurück nach Sachsen zog, wie sie mit ihren Töchtern beim Pokémon-Battle entspannt und was ihre Omas mit ihren lustigen Videos zu tun haben, erzählte sie uns für „Etwas Kultur muss sein“ bei einem Treffen im Frühling in Leipzig.
    Más Menos
    33 m
  • Teresa Weißbach über den Erzgebirgskrimi: „Der Osten ist in der Fernsehlandschaft unterbelichtet“
    Jul 11 2024
    Schauspielerin Teresa Weißbach gibt im Live-Interview einen Einblick in die Dreharbeiten des Erzgebirgskrimis. Wie sieht das Filmset aus? Worum geht es in der Folge, aktuell gedreht wird? Und läuft da noch was zwischen ihrer Rolle Saskia und Robert?
    Más Menos
    24 m
  • In eigener Sache: Pause und Neustart
    Jan 28 2024
    Ereignisse werfen ihren Schatten voraus - wir polieren "Etwas Kultur muss sein" ordentlich auf!
    Más Menos
    6 m
  • Makarios von Die Art: Das letzte Album der Post-Punk-Legende?
    Dec 15 2023
    Die Art aus Leipzig ist die einzige Untergrund-Band der Ex-DDR, die bis heute relevante Musik liefert. Das überraschend veröffentlichte neue Album "Fading" könnte allerdings ihr letztes sein - obwohl die Platte mit tiefer Überzeugungskraft alle jene Stärken zusammenfasst, mit denen Die Art schon immer Brücken über alle Szenegrenzen hinweg gebaut hat. Lausch dem Meister!
    Más Menos
    1 h y 14 m
  • Wucan-Sängerin Francis Tobolsky: Sächsisch auf die Weltbühne des Heavy Rock!
    Oct 20 2023
    Alle Zutaten an der Band Wucan sind alt: die neuesten stammen aus den 80ern, das meiste aber aus den 70ern. Was Vorteile hat: Alle Bausteine sind bestens erprobt, und so wie das sächsische Quartett sie zusammensetzt, bedient es prächtig einen aktuell schwer gefragten Proto-Metal Sound, der sich zwischen Black Sabbath und Disco ebenso zu Hause fühlt wie unter Fans von Florence & The Machine. Das kommt bestens an in einer Szene junger Musiker, die diese Zutaten unter neuen Perspektiven gerade ausgiebig feiern: Wucan geht in England auf Tour, ist gefragter Gast auf allerlei Festivals - und arbeitet gerade am fünften Album!
    Más Menos
    55 m
  • Liedermacherin Sarah Lesch: Einfach nackt sein!
    Oct 5 2023
    "In allen Lagern gibt es diese noch Arschloch-Patriarchen, die immer noch nicht verstanden haben, dass sie nichts verstanden haben", sagte Sarah Lesch: "Und alle alle wollten sie mich vereinnahmen". Deutschlands bekannteste Liedermacherin der "alten Schule" kämpft auf Platten wie "Triggerwarnung" um Wunden und Wahrnehmung - in einer Welt, in der sich zwar die Frauenthemen verändert haben, nicht aber die betonierten Machtstrukturen. Dafür will sie allen Flinta-Personen Meißel und Hammer in die Hand geben. Liebevoll und verständig, aber auch klar und bestimmt!
    Más Menos
    1 h y 6 m
  • Künstlerin Henrike Naumann: Stühle gegen Neonazis!
    Sep 19 2023
    Henrike Naumann seziert ganze Gesellschaften, indem sie im Sperrmüll wühlt. Oder auf Ebay zum Shoppen unterwegs ist. Und dann baut sie einen Stuhlkreis, baut ganze Wohnungen und schaut zu, was die Besucherinnen und Besucher ihrer Ausstellungen damit anfangen - von Frankfurt bis New York. Nationalismus, Kapitalismus, aber auch Auseinandersetzung mit dem Ableben der DDR, der Anpassung an den Westen und die Hufeisentheorie sind ihre Themen. Und die sind längst noch nicht durchgespielt ...
    Más Menos
    1 h y 9 m