• Engagement & Commitment

  • May 8 2025
  • Duración: 28 m
  • Podcast
  • Resumen

  • In dieser Fortsetzung der vorherigen Episode nehmen Sven Adomat und Manfred Stockmann das toxische Arbeitsklima in den Fokus. Der Titel dieser Folge könnte auch lauten: "Wie erkenne ich destruktive Dynamiken – und wie komme ich da wieder raus?" Da Uwe Dotzlaff zur Aufzeichnung der Episoden 5 und 6 verhindert war, setzen Sven Adomat und Manfred Stockmann zu zweit dasThema fort. Ausgehend von den letzten Gedanken zur psychologischen Sicherheit geht es diesmal um Hauen und Stechen, Selbstpositionierung, unterschwellige Machtspiele – und deren langfristige Wirkung auf Engagement, Gesundheit und Vertrauen im Team. Wir gehen der Frage nach: Wie gelingt es, ein toxisches Arbeitsklima zu überwinden und wieder hinzukommen zu einer gesunden Arbeitskultur? Wir beleuchten, warum viele Führungskräfte, oft unbewusst, destruktive Kommunikationsmuster fördern und wie Zeitdruck und Stress alte, wenig hilfreiche Verhaltensmuster reaktivieren. Besonders spannend: Die Frage, wie man toxische Strukturen früh erkennt – sei es im Bewerbungsgespräch oder im Teamalltag. Manfred und Sven zeigen, warum psychologische Grundbedürfnisse wie Anerkennung, Zugehörigkeit und Autonomie entscheidend sind – und wie leicht sie in manchen Unternehmenskulturen mit Füßen getreten werden. Wir unterstützen ein ehrliches Gespräch über Selbstwert, Selbstzweifel und verdeutlichen, warum Engagement ohne Vertrauen kaum wachsen kann. Am Ende wird’s sogar noch kurz techy. und wir werfen dei Frage auf: "Kann KI wie ChatGPT helfen, Reflexionsprozesse oder Führungstrainings zu unterstützen?" Fragen an unsere Zuhörer*innen: - Hast du in deinem Job schon einmal destruktives Verhalten erlebt – wie bist du damit umgegangen? - Woran erkennst du ein gesundes vs. toxisches Team? - Könnte dir ein neutraler Reflexionspartner wie ein KI-Tool in bestimmten Situationen helfen? ------ Wer sich selbst oder Mitarbeitende dazu qualifizieren will, im Unternehmen die anstehenden Veränderungsprozesse professionell voranzubringen, der findet mit unserem Zertifikatslehrgang zum "Agilitäts-Coach" die Möglichkeit sich praxisgerechte und sofort umsetzbare Fertigkeiten anzueignen. Sie erwerben fundiertes Know how, gewinnen Umsetzungsstärke und wichtige Metakompetenzen. Dafür haben wir diese einzigartige hybride Workshopreihe mit Event-Charakter konzipiert. Weitere Informationen unter: www.agilitaets-coach.de
    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Engagement & Commitment

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.