Emmelshausen - der Podcast Podcast Por Benedikt Christ Manuela Christ Julia Dietrich Christian Dietrich Anika Tilemann arte de portada

Emmelshausen - der Podcast

Emmelshausen - der Podcast

De: Benedikt Christ Manuela Christ Julia Dietrich Christian Dietrich Anika Tilemann
Escúchala gratis

Emmelshausen - der Podcast: Einblicke in unsere Stadt! Emmelshausen - der Podcast wird von Manuela Christ, Julia Dietrich und Benedikt Christ moderiert und erscheint jeden dritten Donnerstag im Monat. In jeder Folge wird eine besondere Persönlichkeit aus Emmelshausen vorgestellt, die durch ihr Engagement die Stadt prägt. Zusätzlich gibt es Kurzfolgen mit aktuellen Neuigkeiten und wichtigen Informationen aus dem Stadtradt. Der Podcast verfolgt das Ziel, die Gemeinschaft zu stärken, lokale Geschichten zu erzählen und den Bürgern einen direkten Einblick in das Geschehen ihrer Stadt zu geben. Egal ob spannende Interviews oder aktuelle Themen - der Podcast ist eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit in Emmelshausen!Benedikt Christ, Manuela Christ, Julia Dietrich, Christian Dietrich, Anika Tilemann Ciencias Sociales
Episodios
  • Jürgen Kneip & der Dorfverein Liesenfeld
    Jul 16 2025

    Folge 9 vom 17. Juli 2025: „40 Jahre Dorfverein Liesenfeld - Gemeinschaft und echte Dorfkultur mit Jürgen Kneip“

    Die Sommerferien sind da – und während viele sich in die Pause verabschieden, herrscht im Stadtteil Liesenfeld Hochbetrieb! In dieser Folge begrüßen Julia und Manuela den engagierten Vorsitzenden des Dorfvereins Liesenfeld, Jürgen Kneip, der von der anstehenden Kirmes und 40 Jahren Dorfverein berichtet.

    Was erwartet euch in dieser Folge?

    Kirmes-Vorschau: Jürgen gibt exklusive Einblicke in das bunte Programm rund um die Jubiläumskirmes vom 25. bis 28. Juli: Von Diskoabend und Liveband über Musikvereine bis zum Heimatabend und viele überraschende Highlights – fast das ganze Dorf packt mit an.

    Dorfverein Liesenfeld: Wie schafft es ein Verein, Generationen zu verbinden? Jürgen erzählt von Aktionen für Kinder, Senioren und alle dazwischen – von Fackelbau, Vereinsausflügen, Apfelpressen bis hin zu Whisky-Tastings und Vogeltouren. Und: Warum auch Emmelshausener herzlich willkommen sind!

    Engagement und Gemeinschaft: Was macht Liesenfeld so besonders? Warum ist „jeder kennt jeden“ mehr als nur ein Spruch? Jürgen teilt, was ein Dorfverein heute leisten muss, welche Herausforderungen es gibt – und wie die Kirmesjugend zur Nachwuchsschmiede geworden ist.

    Persönliches: Jürgen spricht offen über seinen Werdegang vom Vorsitzenden der Kirmesjugend zum langjährigen Vereinschef, die Verantwortung im Ehrenamt und warum es für ihn Heimat ohne Engagement nicht gibt.

    Blick in die Zukunft: Was wünscht sich Jürgen für Emmelshausen? Mehr Begegnungsorte, neue Ideen und mehr gemeinsame Aktivitäten – damit die Stadt weiter zusammenwächst.

    Jetzt reinhören, abonnieren und mitfeiern – und vielleicht ja selbst Teil der Liesenfelder Gemeinschaft werden!

    Infos zum Dorfverein: dorfverein-liesenfeld.de

    Feedback an uns: info@emmelshausen-podcast.de

    Ausblick:

    Die nächste Folge erscheint am 18. September. Bis dahin, genießt den Sommer!

    Más Menos
    16 m
  • Heute in Emmelshausen - 05.07.2025
    Jul 4 2025

    Heute in Emmelshausen – Folge vom 05. Juli 2025

    Letzte Stadtratssitzung vor der Sommerpause

    In dieser kompakten Folge nehmen euch Julia und Benedikt mit in die wichtigsten Themen der letzten Stadtratssitzung – Ein Thema im Fokus: Verkehr, Parkraum und Mobilität in Emmelshausen.

    Parkraumkonzept vorgestellt:

    Die Steuergruppe Parkraum und das Planungsbüro Vertec präsentierten erste Ideen für die künftige Parkraumbewirtschaftung in der Stadt. Noch wird diskutiert – die Fraktionen beraten weiter über ein schrittweises Vorgehen mit Bürgerbeteiligung.

    Zwei Radweg-Projekte für Emmelshausen in Planung und Umsetzung

    Radweg Halsenbach – Schulzentrum:

    Dieser Abschnitt befindet sich noch in der Planungsphase. Ziel ist es, eine sichere Verbindung zwischen Halsenbach und dem Schulzentrum in Emmelshausen zu schaffen.

    Radweg Friedhof – Wiebelsborn / Stadion:

    Dieses Projekt ist bereits weiter fortgeschritten. Die konkreten Baukosten wurden in der Sitzung präsentiert. Der Baubeginn ist für Anfang August 2025 vorgesehen.

    Darüber hinaus ging es um:

    ZAP – Diskussion um Vorhänge

    Im Zentrum am Park (ZAP) ging es diesmal um ein Detail mit großer Wirkung: die Bühnenvorhänge. Zur Debatte standen zwei Optionen: Professionelle Reinigung der bestehenden Vorhänge oder teilweiser Ersatz durch neue Elemente. Die Stadtratsmitglieder entschieden sich gegen eine Reinigung, stattdessen wurde beschlossen, die Vorhänge in Teilen zu ersetzen.

    Marktplatz: Nachbessern für mehr Aufenthaltsqualität:

    • Vorschläge für ein mobiles Sonnensegel und ein neues WC-Wegweiser-Schild

    • Ab August: Wochenmarkt wieder regelmäßig auf dem Marktplatz

    • Save the Date: Einweihung des neuen Marktplatzes am 4. September mit Innenminister Michael Ebling

    Kita-Maßnahmen:

    Im kommunalen Kindergarten sollen in allen Gruppenräumen spezielle Klimaschutzfolien an den Fenstern angebracht werden. Ziel ist es, die Innenräume wirksam vor sommerlicher Überhitzung zu schützen.

    Bouleplatz im Park

    Der Bouleplatz im Park erhält eventuell eine Holzumrandung – der Bauhof prüft’s.

    Nächste Folge von „Emmelshausen der Podcast“ wieder am 17. Juli – dann mit einem spannenden Gast!

    Jetzt reinhören – fast überall, wo es Podcasts gibt!

    Rückmeldungen wie immer gern an: info@emmelshausen-podcast.de

    Más Menos
    3 m
  • Volker Bernd & das Amt des Stadtbürgermeisters
    Jun 18 2025

    Episode 8: Ein Jahr im Amt – Stadtbürgermeister Volker Bernd im Gespräch

    Heute begrüßen wir einen ganz besonderen Gast:

    Stadtbürgermeister Volker Bernd ist seit einem Jahr im Amt – und hat seither keinen langweiligen Tag mehr erlebt.

    In dieser Folge sprechen Manuela und Benedikt mit ihm über ein Jahr voller Premieren, Herausforderungen und bewegender Begegnungen. Ganz nebenbei erfahren wir, wie ein ehrenamtlicher Bürgermeister tickt, was ihn antreibt – und wie er es schafft, gleichzeitig Schulrektor, Familienvater und Stadtlenker zu sein.

    Was euch in dieser Folge erwartet:

    • Volker Bernd blickt zurück auf sein erstes Jahr als Stadtbürgermeister

    • Einblicke in seinen Alltag zwischen Verwaltung, Veranstaltungen und WhatsApp-Terminplanung

    • Wie viele Stunden pro Woche braucht das Ehrenamt wirklich? (Spoiler: mehr als gedacht)

    • Persönliche Anekdoten: vom Marktfrühstück bis zum Geburtstagsbesuch bei einer 95-jährigen Jubilarin

    • Die große Vision vom neuen Marktplatz – und was das alte Feuerwehrhaus damit zu tun hat

    • Warum ohne Ehrenamt in Emmelshausen nichts läuft und wie jeder mithelfen kann

    Außerdem:

    • Was Volker Bernd über die Zukunft der Stadt denkt

    • Warum er mit einem Lächeln sagt: „Ich bin sehr gerne Bürgermeister“

    • Und: Welche Orte für ihn das Herz von Emmelshausen ausmachen

    Ausblick:

    Am 5. Juli gibt es dann wie gewohnt die nächste Folge mit allen News aus der Stadtratssitzung vor der Sommerpause. Am 17. Juli begrüßen wir wieder einen spannenden Gast, der das Leben in unserer Stadt mit seinem großen Engagement prägt.

    Jetzt reinhören – fast überall, wo es Podcasts gibt!

    Und wenn euch die Folge gefallen hat:

    Teilt sie gern mit Freunden, Nachbarn und allen, die sich für das Leben in Emmelshausen interessieren.

    Fragen, Feedback oder Themenwünsche? Immer her damit: info@emmelshausen-podcast.de

    Más Menos
    15 m
Todavía no hay opiniones