Episodios

  • 111 I Undicht in jeder Hinsicht
    Nov 18 2025

    In dieser Folge nehmen wir Euch mit in einen Fall, der harmlos beginnt, aber sich Schicht für Schicht als juristische Überraschungsbox entpuppt: die Klägerin kauft ein frisch errichtetes Einfamilienhaus, freut sich auf den Einzug und stößt darauf auf ein Problem, das buchstäblich im Fundament steckt. Der Keller ist feucht, die Abdichtung fehlt, und schnell steht die Frage im Raum: Wer muss das eigentlich beheben?
    Doch damit nicht genug. Zu allem Pech vereinbarten die Käuferin und Verkäuferin einen Haftungsausschluss. Die Klägerin entdeckt auch noch, dass das Haus mit einer Schwarzbau-Abrede zwischen der Verkäuferin und
    der Bauunternehmerin errichtet wurde.
    Was bedeutet dies für die Rechte der Käuferin? Hat dieser Verstoß Einfluss auf Gewährleistung, Haftung oder die Wirksamkeit eines vereinbarten Haftungsausschlusses?
    Diese und andere Fragen beantworten Euch Sefqan Bendes und Nour El Houda Moussaoui in der neuen Folge von Einfall im Recht!
    Nach dem Urteil: BGH, 28.5.2021 – V ZR 24/20.

    Más Menos
    27 m
  • 110 I Kranarme müssen gesichert werden!
    Nov 3 2025

    Die neue Folge von Einfall im Recht widmet sich tieferen Problemen des Schadensrechts! Hier kam es bei einem Unfall auf einer Baustelle zum Einsturz eines Krans, der Verletzungen bei der Klägerin und den tragischen Tod ihrer Tochter zur Folge hatte. Die Klägerin wendet sich nun gegen die Bauherrin, die Firma der Kranvermietung und einen Sachverständigen Kranprüfer. Wer haftet nun für die Heilbehandlungs- und Bestattungskosten? Kann die Klägerin auch ein Schmerzensgeld für ihre seelischen Schmerzen verlangen? Gelten die Vorschriften für die Haftung des Grundstücksbesitzers auch für Kräne?

    All diese Fragen beantworten Elisabeth Wondracek und Moritz Hörnig und klappern dabei unter anderem nochmal die Übernahme von Verkehrssicherungspflichten, die Grundsätze des VSD und die Haftung für Schockschäden ab. Bei diesem schadensrechtlichen Rundumschlag sollte also auch für Examenskandidaten etwas Neues dabei sein!


    Nach dem Urteil: OLG Frankfurt, 15.09.2023, Az. 29 U 50/24

    Más Menos
    45 m
  • 108 I Des einen Gold…
    Oct 6 2025

    Normalerweise findet man beim Aufräumen alte Bilder, Mottenkugeln oder ein vergessenes Sparschwein – aber bestimmt keine 600.000 EUR in Windelpackungen!

    In der neuen Folge von Einfall im Recht begleiten wir eine Rentnerin, die umzieht, und einen ehrlichen Entrümpler, welcher auf ein wahres Vermögensversteck stoßt. Doch wem gehört das Geld am Ende? Oder gibt es vielleicht sogar einen Finderlohn?

    Leon Wardelmann und Moritz von Seggern diskutieren anhand dieses spannenden Falls den Eigentumserwerb durch AGB-Klauseln, die Grenzen des Finderrechts und die Frage, ob man Bargeld in der eigenen Wohnung eigentlich „verlieren“ kann.

    Ein Fall voller Überraschungen zwischen Bayern, Köln und dem BGB.

    Nach dem Urteil: LG Köln, 08.05.2025, Az. 15 O 56/25

    Más Menos
    43 m
  • 107 I Auto als Fundsache?
    Jul 21 2025

    Als laienhafte Regel gilt häufig: „Wer’s gefunden hat, darf’s auch behalten!“ Aber ist das wirklich so?

    In unserem neuen Fall für Einfall im Recht besprechen Klara Dresselhaus und Anna Patzer den gesetzlichen Eigentumserwerb des Finders.

    Der Beklagte hatte vorliegend geltend gemacht, einen am Straßenrand geparkten Pkw gefunden zu haben und meldete Eigentumsansprüche an. Die Klägerin verweigerte diesen Anspruch und klagte auf Feststellung.

    Ob man einen Pkw eigentlich wirklich finden kann und gegebenenfalls unter welchen Umständen, erfahrt ihr hier!

    Nach dem Urteil: OLG Celle, Urteil vom 26.2.2025, Az. 14 U 53/24

    Más Menos
    23 m
  • 106 I Spoileralarm!
    Jul 7 2025

    In der heutigen Ausgabe von Einfall im Recht gibt es neben einem spannenden neuen Fall auch ein neues Team! Unser Team an Hosts wird um Nour Moussaoui und Sefqan Bendes ergänzt – wir freuen uns, dass die beiden nun auch mit an Bord sind!

    In ihrer ersten Folge widmen sich die beiden einem Fall, welchen der BGH zuletzt entscheiden musste. Hier hatte sich der Kläger mit seinem PKW in eine Waschstraße begeben. Nach der Reinigung musste er jedoch feststellen, dass sich in der Waschstraße der Heckspoiler seines extravaganten Wagens verabschiedet hatte. Wie dieses Unglück geschah, konnte nicht aufgeklärt werden.

    Der Betreiber der Waschstraße weist jegliche Schuld von sich, hatte er doch die Behandlung von Autos mit Spoiler in seinen AGB‘s untersagt.

    Wieso der Fall nicht so einfach ist wie er zunächst erscheint und wieso jeder kleinste Hinweis im Sachverhalt ausgewertet werden sollte, erfahrt ihr in der neuen Folge von Einfall im Recht!

    Nach dem Fall BGH, 21.11.2024 - VII ZR 39/24

    #Schadensrecht #AGB # #Schadensersatz #Schmerzensgeld #Waschanlage #Heckspoiler #Examensvorbereitung #jura #Klausurtipps

    Más Menos
    28 m
  • 105 I Leasingwagen im Rückgewähr-Gang
    Jun 23 2025

    Die neue Ausgabe von Einfall im Recht widmet sich einem bei vielen Examenskandidaten eher unbeliebten Thema; dem Leasing! Genauer gesagt besprechen Elisabeth Wondracek und Moritz Hörnig die leasingtypische Dreieckskonstellation aus Leasingnehmer, –Geber und Händler.

    Hier hatte der Leasingnehmer nach Vertragsschluss einen Unfallschaden an dem geleasten Fahrzeug gefunden und war nun vertraglich befugt und verpflichtet für die Leasinggeberin etwaige Ansprüche gegen die Händlerin aus abgetretenem Recht geltend zu machen.

    Probleme treten dabei dann insbesondere später im Rückgewährschuldverhältnis und bei der Aufrechnung der jeweiligen Ansprüche auf.

    Gemeinsam mit euch versuchen unsere Hosts, die recht verworrene Beziehung zwischen den jeweiligen Parteien strukturiert aufzuarbeiten und euch Tipps an die Hand zu geben, wie ihr auch kompliziertere Verhältnisse mit kühlem Kopf auflöst!

    Nach dem Urteil: BGH, 13.11.2024 – VIII ZR 168/23

    Más Menos
    30 m
  • 104 I Doppelt Enterbt!
    Jun 9 2025

    Stellt euch vor, eure Eltern vereinbaren mit euch in einem Erbvertrag, dass nach ihrem Ableben nur euer Bruder ein Erbe erhalten wird. Ihr und eure Schwester verpflichtet euch vertraglich dazu, auf euren Pflichtteil zu verzichten, sollt dafür aber eine Gegenleistung erhalten.

    Euer Bruder verstirbt jedoch noch kurz vor eurer Mutter, sodass der vertraglich geregelte Fall gar nicht eintritt. Nun melden sich aber seine Kinder mit der Auffassung, dass das Erbe der Mutter ihnen, als Erben eures Bruder zustehen würde. Als wäre die Situation nicht schon verzwickt genug, taucht dann noch ein handschriftlich verfasster Zettel auf, auf welchem die Mutter vermerkt, ihr Nachlass solle vollumfänglich an eure Schwester vererbt werden.

    In der neuen Folge von Einfall im Recht widmen sich Leon Wardelmann und Moritz von Seggern genau diesem recht komplizierten Sachverhalt und arbeiten sich dabei komplett durch die Basics und fortgeschritteneren Probleme des Erbrechts. Der Fall lohnt sich somit also sowohl für Erbrechts-Einsteiger, als auch Examenskandidaten, die ihr Wissen wiederholen oder auffrischen wollen!

    Nach dem Urteil: BGH, 26.03.2025, Az. IV ZB 15/24

    Más Menos
    27 m
  • 103 I Gülle-Gate
    May 26 2025

    Das Versprechen von Urlaub im Ländlichen: schöne Aussicht auf die grüne Natur, eine leichte Brise bei schönem Sonnenschein und … Gülle?

    Im Allgäu ist der Betreiberin einer Ferienanlage genau das passiert – ein Bauer wollte sein direkt angrenzendes Feld güllen. Die Gülle landete jedoch nicht nur auf dem Feld, sondern auch auf der Anlage. Der Bauer meint, Schuld sei der auffrischende Wind.

    Ob und in welchem Umfang die Betreiberin nun vom Bauern den Schaden ersetzt bekommen kann, erklären Euch Klara Dresselhaus und Anna Patzer in der neuen Einfall-im-Recht-Folge!

    Nach dem Urteil: LG Kempten v. 23.12.2024 – 12 O 1063/24

    Más Menos
    36 m