Einfall im Recht💡 Podcast Por Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf arte de portada

Einfall im Recht💡

Einfall im Recht💡

De: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

Einfall im Recht ist der Jura-Podcast der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: In jeder Folge präsentieren zwei Mitarbeiter:innen ein Gerichtsurteil aus dem Zivilrecht – ganz normale Fälle. Wir zollen den Richterinnen und Richtern an Amts- und Landgerichten Tribut, die es mit dem ungefilterten Alltag zu tun haben. Unser Motto: Jura kann auch Spaß machen! Den Link zur Lösungsskizze (mit Link zur Entscheidung) findet Ihr auf unserer Webseite. Über neue Folgen informiert Euch das Team von Prof. Dr. Rupprecht Podszun auf seinem Instagram-Kanal!Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Episodios
  • 111 I Undicht in jeder Hinsicht
    Nov 18 2025

    In dieser Folge nehmen wir Euch mit in einen Fall, der harmlos beginnt, aber sich Schicht für Schicht als juristische Überraschungsbox entpuppt: die Klägerin kauft ein frisch errichtetes Einfamilienhaus, freut sich auf den Einzug und stößt darauf auf ein Problem, das buchstäblich im Fundament steckt. Der Keller ist feucht, die Abdichtung fehlt, und schnell steht die Frage im Raum: Wer muss das eigentlich beheben?
    Doch damit nicht genug. Zu allem Pech vereinbarten die Käuferin und Verkäuferin einen Haftungsausschluss. Die Klägerin entdeckt auch noch, dass das Haus mit einer Schwarzbau-Abrede zwischen der Verkäuferin und
    der Bauunternehmerin errichtet wurde.
    Was bedeutet dies für die Rechte der Käuferin? Hat dieser Verstoß Einfluss auf Gewährleistung, Haftung oder die Wirksamkeit eines vereinbarten Haftungsausschlusses?
    Diese und andere Fragen beantworten Euch Sefqan Bendes und Nour El Houda Moussaoui in der neuen Folge von Einfall im Recht!
    Nach dem Urteil: BGH, 28.5.2021 – V ZR 24/20.

    Más Menos
    27 m
  • 110 I Kranarme müssen gesichert werden!
    Nov 3 2025

    Die neue Folge von Einfall im Recht widmet sich tieferen Problemen des Schadensrechts! Hier kam es bei einem Unfall auf einer Baustelle zum Einsturz eines Krans, der Verletzungen bei der Klägerin und den tragischen Tod ihrer Tochter zur Folge hatte. Die Klägerin wendet sich nun gegen die Bauherrin, die Firma der Kranvermietung und einen Sachverständigen Kranprüfer. Wer haftet nun für die Heilbehandlungs- und Bestattungskosten? Kann die Klägerin auch ein Schmerzensgeld für ihre seelischen Schmerzen verlangen? Gelten die Vorschriften für die Haftung des Grundstücksbesitzers auch für Kräne?

    All diese Fragen beantworten Elisabeth Wondracek und Moritz Hörnig und klappern dabei unter anderem nochmal die Übernahme von Verkehrssicherungspflichten, die Grundsätze des VSD und die Haftung für Schockschäden ab. Bei diesem schadensrechtlichen Rundumschlag sollte also auch für Examenskandidaten etwas Neues dabei sein!


    Nach dem Urteil: OLG Frankfurt, 15.09.2023, Az. 29 U 50/24

    Más Menos
    45 m
  • 108 I Des einen Gold…
    Oct 6 2025

    Normalerweise findet man beim Aufräumen alte Bilder, Mottenkugeln oder ein vergessenes Sparschwein – aber bestimmt keine 600.000 EUR in Windelpackungen!

    In der neuen Folge von Einfall im Recht begleiten wir eine Rentnerin, die umzieht, und einen ehrlichen Entrümpler, welcher auf ein wahres Vermögensversteck stoßt. Doch wem gehört das Geld am Ende? Oder gibt es vielleicht sogar einen Finderlohn?

    Leon Wardelmann und Moritz von Seggern diskutieren anhand dieses spannenden Falls den Eigentumserwerb durch AGB-Klauseln, die Grenzen des Finderrechts und die Frage, ob man Bargeld in der eigenen Wohnung eigentlich „verlieren“ kann.

    Ein Fall voller Überraschungen zwischen Bayern, Köln und dem BGB.

    Nach dem Urteil: LG Köln, 08.05.2025, Az. 15 O 56/25

    Más Menos
    43 m
Todavía no hay opiniones