EASTSIDE HEROES Podcast Podcast Por Sebastian Meier Moritz Wasserek arte de portada

EASTSIDE HEROES Podcast

EASTSIDE HEROES Podcast

De: Sebastian Meier Moritz Wasserek
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

OSTDEUTSCHLANDS BUSINESS PODCAST

Sebastian Meier und Moritz Wasserek treffen regelmäßig faszinierende Persönlichkeiten aus Ostdeutschlands Wirtschaft zum Interview. Vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren sprechen sie mit ihnen über ihr Business, Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, der Digitalisierung sowie die Lage Ostdeutschlands und der Welt.


Zum EASTSIDE HEROES Podcast gibt es einen Newsletter: Melde dich HIER an.

Sebastian Meier, Moritz Wasserek
Economía Gestión y Liderazgo Liderazgo
Episodios
  • Dr. Matthias Beier, Frances Beier (SpaceOptix): Vom Osten in den Orbit. Mutig und Weltraumtauglich. (#56)
    Oct 12 2025

    SpaceOptix mit Dr. Matthias Beier & Frances Beier

    Von 20 Jahren Fraunhofer-Forschung zur Thüringer Raumfahrt-Schmiede: Ohne VC-Millionen zu 50 Teleskopen jährlich

    Dr. Matthias Beier lehnte Venture Capital ab – und baut trotzdem die Zukunft europäischer Raumfahrt. 2020 aus dem Fraunhofer Institut ausgegründet, fertigt SpaceOptix heute mit über 30 Mitarbeitern Spiegel in Nanometer-Präzision für Satelliten. Auf 3.000 qm in Jena und Grammetal entsteht europäische Technologiesouveränität. Der TESAT-Auftrag skaliert von 5 auf 50 Laser-Kommunikationssysteme jährlich – organisches Wachstum statt Exit-Strategie. Mit dem "Space For"-Podcast als Recruiting-Tool zeigt das Paar: Ostdeutsche Deep Tech braucht keine Millionen, sondern Mut und die richtige Story.

    • Der Anti-VC-Moment: "Ihr müsst in unseren Accelerator" – Absage, weil ab Tag eins Hardware-Produktion möglich
    • Fraunhofer-Preis 2023: 50.000 Euro für LisR-Technologie
    • 4-für-1 Podcast-ROI: Vier Mitarbeiter über "Space For" eingestellt
    • TESAT-Verzehnfachung: Von 5 auf 50 Systeme jährlich – 100 Gbit/s über 80.000 km
    • 2 Millionen Jahresumsatz: 2024 organisch ohne externe Investoren
    • Die Metall-Revolution: Freeform-Optik in Aluminium – "Das kann in Europa fast niemand"

    Gründer: Dr.-Ing. Matthias Beier, Frances Beier
    Standorte: Jena + Isseroda/Grammetal (3.000+ qm)
    Team: 30+ (Industriemechaniker bis promovierte Physiker)
    Umsatz: ~5 Mio. Euro (2024)
    Innovation: Metalloptik für Raumfahrt, organisches Wachstum ohne VC
    Auszeichnungen: Fraunhofer-Preis 2023, Thüringer Innovationspreis 2020

    Zur Gründung:
    "Es kamen Leute, die sagten, ihr müsst in unseren Accelerator. Wir haben uns gedacht: Eigentlich wissen wir ja, wie es geht. Wir können ab Tag eins Hardware produzieren und Umsätze generieren." – Dr. Matthias Beier

    Zur Region:
    "Wir wollten, dass diese Technologie hier in Thüringen bleibt. Wir sind mittlerweile über 30 Mitarbeiter und schaffen damit Perspektive." – Frances Beier

    Zum Podcast-Erfolg:
    "Vier Leute über den Podcast eingestellt. In München erkannte uns jemand nicht als Firma, sondern über den Podcast." – Dr. Matthias Beier

    Zum Team:
    "Vom Industriemechaniker bis zum promovierten Physiker. Der USP ist die Kombination aus sehr gutem Handwerk und hoher Ingenieurskunst." – Dr. Matthias Beier

    Zur Sichtbarkeit:
    "Selbst in Weimar haben die wenigsten den Namen SpaceOptics gehört. Wir müssen das zeigen." – Dr. Matthias Beier

    Zum ostdeutschen Mut (Sebastian):
    "Jeder Gründer, der hier gründet, hat doppelt so viel Mut als aus anderen Regionen." – Sebastian Meier

    • Instagram: instagram.com/eastside_heroes
    • LinkedIn: linkedin.com/company/eastside-heroes
    • Website: eastsideheroes.de

    Werde Sponsor: sebastian@eastsideheroes.de

    "Space For" Podcast: SpaceOptix.de

    Más Menos
    42 m
  • Thomas Völlmert (Farbe&Leim): Vom Insolvenz-Maler zum Social-Media-Handwerker (#55)
    Oct 5 2025

    Vom Insolvenz-Maler zum Social-Media-Handwerker: 30.000 Euro Verlust, 35.000 Euro Coaching, 16 Mitarbeiter Erfolg

    Thomas Völlmert scheiterte 2007 spektakulär: 30.000 Euro unbezahlte Rechnungen, Privatinsolvenz, sieben Jahre Sperrzeit. Heute führt der Erfurter Malermeister zwei Betriebe mit 16 Mitarbeitern – dank knallbunter Firmenwagen, Social-Media-Recruiting und KI im Handwerksalltag. Mit multipler Sklerose, ohne klassischen Meistertitel, aber mit unbändigem Willen zeigt er: Handwerk braucht keine Ausreden, sondern professionelle Strukturen. "Ich kann nur das, ich kann nur malen" – aus dieser Erkenntnis entstand Erfurts auffälligster Handwerksbetrieb.

    • Der 30.000-Euro-Schock: Erfurter Friseur-Unternehmer zahlt nicht – Insolvenz mit 3.000 qm Putzfläche alleine gestemmt
    • Sieben Jahre Zwangspause: Von Bundeswehr-Dienstunfähigkeit über Jobben beim Lehrmeister bis zum Neustart 2017
    • Das Gewürz-Trauma: Feinkost-Sparte über Nacht verkauft – "Du hast dein Gesicht verloren" vor EDEKA-Unternehmern
    • 4.500 Euro Software-Investment: WinWorker als erstes professionelles Tool – "Das war richtig viel Geld damals"
    • Samt & Seidel Game-Changer: "Deine Autos sehen total beschissen aus" – vom DIY-Meisterwerk zu fahrenden Werbetafeln
    • 35.000 Euro Coaching: Mission Mittelstand mit Matthias Aumann – Liquiditätstabellen statt Bauchgefühl
    • 50% Social-Media-Recruiting: 4-5 Stunden täglich Instagram – 16,33 Euro Fensterabkleben = 2.500 Kommentare
    • KI im Handwerk: Bedenkanzeigen per Prompt, Aufmaß-Berechnung per Foto, Standard-Mails automatisiert
    • Finanzamts-Segen: 4 Tage Betriebsprüfung – "Meine erste Bestätigung von offizieller Seite"
    • Malerbetrieb Farbe & Leim (Fassaden, Innenräume, Sondertechniken)
    • Trockenbau Völlmert (2018 übernommen, komplementäres Gewerk)

    Gründer: Thomas Völlmert (Maler ohne klassischen Meistertitel, § 7a Gleichstellung)
    Standort: Erfurt, Thüringen
    Mitarbeiter: 16 (aufgeteilt auf beide Betriebe)
    Spezialisierung: Privatkunden, hochwertige Ausführung, keine Bauträger-Dumpingpreise
    Innovation: Social-Media-Marketing im Handwerk, KI-gestützte Verwaltung, transparente Preiskommunikation
    Besonderheit: 50% Mitarbeitergewinnung über Social Media, knallbunte Firmenfahrzeuge als Markenzeichen
    Gesundheit: Multiple Sklerose (50% Schwerbehinderung) – "Die MS steht mir nicht im Weg"

    • Vorreiter digitales Handwerk in Ostdeutschland
    • Transparenz-Verfechter (öffentliche Preiskommunikation)
    • Power-Napping-Praktiker (10 Minuten aus Außendienst-Zeiten)
    • Social-Media-Aktivist (4-5 Stunden täglich)

    "Ich kann nur das, ich kann nur malen. Ich bin jetzt kein klassischer Bürohengst gewesen damals."

    "Am Ende hat er nicht bezahlt. Das hat mir die Knie weggezogen."

    "Du hast deine Daseinsberechtigung verloren und du hast aber auch dein Gesicht verloren. Das hat mich so tief getroffen, dass ich mir dachte: Das passiert mir nicht wieder."

    "Deine Werbung ist, oder deine Autos sehen total beschissen aus."

    "50 Prozent der Leute haben wir über Social Media."

    "Wenn das Büro scheiße ist, dann können deine Jungs draußen super arbeiten, aber dann geht's da in die Binsen."

    "Die MS steht mir nicht im Weg. Ich lebe damit, ich nehme ja auch immer meine Ruhepausen."

    "Handwerk hat goldenen Boden. Ich glaube, Handwerk wird das Letzte werden, was von der digitalen Welt, von KI ersetzt wird."

    "Immer an das glauben, wo man hin will. Man muss sich einen Plan machen vom Leben, dass man das will, und dann Mütze auf und los geht's."

    • Instagram: instagram.com/eastside_heroes
    • LinkedIn: linkedin.com/company/eastside-heroes
    • Website: eastsideheroes.de

    Werde Sponsor unter sebastian@eastsideheroes.de

    Más Menos
    39 m
  • Jan Weigelt (Ferienhaus Lichtung): Eine Stunde, die den Thüringer Wald veränderte! (#54)
    Sep 28 2025

    EASTSIDE HEROES Podcast - Episode mit Jan Weigelt

    Ferienhaus Lichtung: Eine Stunde, die den Thüringer Wald veränderte!

    Jan Weigelt verwandelte 70.000 Quadratmeter Brachland und 40 verfallene Bungalows in einen der erfolgreichsten Ferienparks Thüringens: Als ehemaliger Bankberater erschuf der Ruhlaer mit privaten Investoren die Ferienhaus Lichtung - nachdem alle Banken sein Tourismusprojekt ablehnten. Mit 26 modernen Ferienhäusern, Stammgästen aus ganz Deutschland und einer Warteliste für Investoren beweist er, dass private Initiative dort erfolgreich ist, wo traditionelle Finanzierung versagt. "Das war in dem Moment entstanden, wo wir das besichtigt haben. Das heißt, ist innerhalb einer Stunde entstanden."

    Key Moments der Episode:

    • Die Stunde der Entscheidung: Vom privaten Grundstück zum 26-Häuser-Ferienpark
    • Bank-Absagen als Chance: "Tourismus geht ja nicht im Thüringer Wald" - Sparkasse lehnt komplett ab
    • Vollgas-Umsetzung: Von Mai bis Weihnachten - Abriss, Erschließung und erste sieben Häuser
    • Private Finanzierung: "Ohne die Kontakte zu den Privatpersonen gäbe es das Projekt nicht"
    • Drei Jahre Pause und Neuanfang: Alleinige Geschäftsführung seit Ende 2024
    • Großstadt-Magnet: Stammgäste aus Berlin, Hamburg, Stuttgart - über zehnmal derselbe Urlauber
    • Vision Thüringer Wald: Lebensregion Wartburg-Rennsteig als private Marketing-Initiative


    Unternehmen:

    • Ferienhaus Lichtung (26 Ferienhäuser auf 70.000 qm)
    • Immobiliensanierung in Ruhla


    Gründer: Jan Weigelt (ehemaliger Bankberater) Standort: Ruhla, Thüringer Wald Spezialisierung: Naturnaher Ferienpark, Premium-Ferienhäuser mit Sauna Innovation: Private Investorenfinanzierung statt Bankkredit Besonderheit: Kein Investor hat das Projekt in 12 Jahren verlassen Vision: Thüringer Wald als Lebensregion für junge Familien stärken

    Weitere Funktionen:

    • Immobilieninvestor in Ruhla
    • Mitinitiator "Lebensregion Wartburg-Rennsteig"
    • Mountainbike-Enthusiast und Wald-Liebhaber


    Zitate der Episode: "Das war in dem Moment entstanden, wo wir das besichtigt haben. Das heißt, ist innerhalb einer Stunde entstanden." "Ohne die Kontakte zu den Privatpersonen gäbe es das Projekt nicht." "Erstmal brauchst du unglaublich viel Leidenschaft für das, du tust. Und du musst von deinem Produkt erstmal auch selber überzeugt sein." "Ich möchte ja, dass da Wachstum ist. Ich möchte, dass Unterkünfte entstehen und Gaststätten."

    Folge uns auch auf:

    • Instagram: instagram.com/eastside_heroes
    • LinkedIn: linkedin.com/company/eastside-heroes
    • Website: eastsideheroes.de


    Werde Sponsor unter sebastian@eastsideheroes.de

    Más Menos
    1 h y 11 m
Todavía no hay opiniones