Episodios

  • #11 Alle reden von Meritokratie – werden wirklich immer die Besten befördert, Gudrun Sander?
    Nov 8 2025
    Beförderungen sind selten reine Leistungssache, denn oft entscheiden unbewusste Muster. Prof. Dr. Gudrun Sander von der Universität St. Gallen zeigt, wie echte Meritokratie funktionieren kann: mit Transparenz, Inklusion und Mut zur Veränderung. Ein Gespräch über faire Chancen, falsche Annahmen und eine Kaiserin, die schon vor 250 Jahren bewiesen hat, dass Führung keine Frage des Geschlechts ist.
    Más Menos
    50 m
  • #10 Wann hört die Medizin auf, den Mann als Standard zu nehmen, Beatrice Beck Schimmer?
    Oct 8 2025
    Ein Tennisball, Hartnäckigkeit und ein klarer Auftrag: Prof. Dr. Beatrice Beck Schimmer setzt sich dafür ein, dass in der Medizin nicht länger der Mann als Prototyp für alle Menschen gilt. In dieser Folge erzählt sie, wie sie Gendermedizin an der Universität Zürich etabliert, Widerstände überwindet und warum Präzision in der Forschung Leben rettet.
    Más Menos
    35 m
  • #9 Warum ist Macht bei Frauen häufig ein Tabu, Nora Teuwsen?
    Sep 8 2025
    Macht hat ein Imageproblem. Dabei ist sie oft der Schlüssel zur erfolgreichen Veränderung. Nora Teuwsen, Vorsitzende der Geschäftsleitung von ABB Schweiz, spricht über Bühnenmomente mit Trockeneis, mentale Muskelarbeit und den Mut, sich zu zeigen. Denn wer Wirkung erzielen will, muss Verantwortung übernehmen und diese Folge inspiriert dazu.
    Más Menos
    34 m
  • #8 Warum braucht die Schweiz 18 Wochen Elternzeit, Kathrin Bertschy?
    Aug 8 2025
    Die ersten Wochen nach der Geburt prägen Eltern fürs Leben – und unsere Gesellschaft gleich mit. Kathrin Bertschy, Co-Präsidentin von Alliance F und Nationalrätin der Grünliberalen, erklärt, warum 18 Wochen Elternzeit pro Elternteil nicht nur fairer für Familien sind, sondern auch ein Gewinn für die Wirtschaft. Mit dabei: starke Argumente, persönliche Einsichten und ein Skateboard mit klarer Botschaft.
    Más Menos
    35 m
  • #7 Warum laufen der Schweizer Tech-Branche die Frauen davon, Deike Diers?
    Jul 8 2025
    «The Code of Belonging», unser neustes Whitepaper mit Bain & Company, zeigt deutlich: Zu viele Frauen kehren der Tech-Branche den Rücken. In dieser Folge spricht Deike Diers, Partner bei Bain, über Isolation im Arbeitsumfeld, fehlende Zugehörigkeit und darüber, was Unternehmen tun können, um weibliche Talente zu halten. Mit dabei: persönliche Erfahrungen, klare Fakten – und ein Bialetti-Espressokocher, der auch beim Paddeln in der Wildnis nie fehlen darf.
    Más Menos
    38 m
  • #6 Warum ist Gleichstellung für alle besser, Petra Jantzer?
    Jun 8 2025
    Sie hat stets geliefert – und zwar Brainpower, Leistungen und Resultate. Petra Jantzer ist Top-Managerin bei Accenture und «tanzt» zwischen Kunden, Führungsetage und Familienleben. Was sie antreibt: Ambition, Gestaltungswille und der klare Blick auf das, was Frauen oft bremst – und dringend verändert werden muss. Ein Gespräch über Karrierewege jenseits der Norm, strukturelle Barrieren und warum Gleichstellung wirtschaftlich notwendig ist. Erfahre auch, was es mit dem Tanzen auf sich hat :).
    Más Menos
    53 m
  • #5 Warum investieren Frauen erfolgreicher, Olga Miler?
    May 8 2025
    Geld anlegen – zu kompliziert? Nein, sagt Olga Miler. Die Ex-Bankerin, Fintech-Pionierin und Gründerin von SmartPurse hat es sich zur Mission gemacht, Finanzbildung für Frauen einfach, zugänglich und alltagstauglich zu machen. Mit Host Alkistis spricht sie über das richtige Money-Mindset, clevere Vorsorge, genderbasierte Unterschiede beim Investieren – und warum Frauen langfristig erfolgreicher investieren als Männer.
    Más Menos
    38 m
  • #4 Sind Tagesschulen ein Schlüssel für mehr Frauenkarrieren, Nicole Burth?
    Mar 5 2025
    Zu wenig Betreuungsplätze, zu starre Arbeitsmodelle, zu oft bleibt die Care-Arbeit ausschliesslich an Frauen hängen. Wie könnten wir das besser – und ausgeglichener – lösen? Nicole Burth, CEO Digital Services bei der Schweizerischen Post und Mutter zweier Kinder, spricht mit Alkistis darüber, was es braucht, damit Vereinbarkeit mit Vorteilen für alle Beteiligten besser gelingt.
    Más Menos
    30 m