Episodios

  • x1.pablo3, wie wird ein Blausteiner zum Influencer?
    May 25 2021

    Teenies sehen sie als Idole, Unternehmen als lukrative Werbepartner: Auch in der Region Ulm/Neu-Ulm gibt es Influencer. Einer von ihnen ist Lukas Pablo Lorenz aus Arnegg (Blaustein). Der 21-Jährige ist Natural-Bodybuilder und Fitness-Influencer mit knapp 230.000 Followern.

    In dieser Folge der „Donauwelle“ erzählt Lukas Pablo Lorenz, wie er zum Sport und zu Instagram gekommen ist, wie er online Geld verdient und wie seine Eltern es finden, dass ihr Sohn freizügige Fotos von sich im Netz postet.

    Alle Folgen der Donauwelle findet ihr unter swp.de/donauwelle.

    Moderation: Yasmin Nalbantoglu
    Produktion: Yasmin Nalbantoglu, Samira Eisele, Moritz Clauß
    Sprecherin: Samira Eisele
    Gestaltung: Beniamino Raiola
    Fragen & Feedback bitte an podcast@swp.de

    Die Donauwelle ist ein Interview-Podcast der SÜDWEST PRESSE.

    Más Menos
    21 m
  • Olympia 2021: Wie sind die Chancen der Ulmer Zehnkämpfer?
    May 11 2021

    Diese Folge der Donauwelle haben wir im Freien aufgenommen. Genauer gesagt auf der Haupttribüne des Ulmer Donaustadions. Zu Gast sind zwei Top-Athleten in ihrer Disziplin: die Zehnkämpfer Mathias Brugger und Tim Nowak, die zum Bundeskader gehören, in Ulm leben und für den SSV Ulm 1846 starten.

    Brugger (28) und Nowak (25) gehören zu den wenigen aktiven deutschen Zehnkämpfern, deren Bestleistung über 8000 Punkten liegt. Beide haben die Chance, sich für die Olympischen Spiele in Tokio zu qualifizieren. In der Donauwelle spricht Sportredakteurin Nadine Vogt mit ihnen über Spitzensport in der Corona-Pandemie und den Traum von Olympia.

    Alle Folgen der Donauwelle findet ihr unter swp.de/donauwelle.

    Moderation: Nadine Vogt
    Produktion: Julia Horn und Moritz Clauß
    Gestaltung: Beniamino Raiola

    Fragen und Feedback bitte an podcast@swp.de

    Die Donauwelle ist der Lokalpodcast der Südwest Presse.

    Más Menos
    28 m
  • Wie fühlt es sich an, 1500 Hühner zu retten?
    Apr 23 2021

    Rund 50 Millionen Legehennen werden in Deutschland jährlich geschlachtet, weil sie nicht mehr genug Eier legen. Die Tiere müssen Platz machen für die nächste Hühner-Generation, obwohl sie noch mehrere Jahre leben könnten. Ihr Fleisch ist kaum etwas wert. Der Verein "Rettet das Huhn" bewahrt jedes Jahr tausende Tiere vor diesem Schicksal - und hat vor kurzem eine große Rettungsaktion im Raum Ulm durchgeführt.

    In dieser Folge der Donauwelle führt unser Redakteur Moritz Clauß ein Interview mit Franziska Zecha. Sie ist Mitglied bei "Rettet das Huhn" und schildert ihre Eindrücke von der Aktion, bei der 1500 Hühner vor dem Schlachthof gerettet werden konnten.

    Alle Folgen der Donauwelle findet ihr unter swp.de/donauwelle. Den Plus-Artikel über die große Rettungsaktion gibt es unter swp.de/56460961.

    Moderation & Produktion: Moritz Clauß
    Gestaltung: Beniamino Raiola
    Fragen & Feedback bitte an podcast@swp.de

    Die Donauwelle ist ein Interview-Podcast der SÜDWEST PRESSE.

    Más Menos
    13 m
  • Prostitution: Freiwillige Sexarbeit oder organisierte Kriminalität?
    Apr 11 2021

    Manfred Paulus hat schon in jungen Jahren Schlagzeilen gemacht. 1991 war er einer der ersten deutschen Kriminalpolizisten überhaupt, die Zuhälter bis nach Thailand verfolgt haben. Bis 2003 hat er in leitender Funktion bei der Kripo in Ulm gearbeitet. Heute ist er pensioniert, aber auch ein bundesweit gefragter Fachmann im Kampf gegen Menschenhandel und Sexsklaverei, der sich unter anderem der Präventionsarbeit widmet. Als Anerkennung für seine Arbeit wurde ihm jetzt das Bundesverdienstkreuz verliehen.

    Für diese Folge der Donauwelle hat unser Redakteur Hans-Uli Mayer ein Interview mit Manfred Paulus geführt.

    Moderation: Hans-Uli Mayer
    Sprecher & Produktion: Moritz Clauß
    Gestaltung: Beniamino Raiola
    Fragen & Feedback bitte an podcast@swp.de

    Die Donauwelle ist ein Interview-Podcast der SÜDWEST PRESSE.

    Más Menos
    27 m
  • Bio-Produkte fördern oder auf den Markt vertrauen?
    Mar 8 2021

    In unserem zweiten Themencheck zur Landtagswahl in Baden-Württemberg geht es um die Themen Landwirtschaft und Umwelt. Zu Gast: Jana Slave, Geschäftsführerin des BUND in der Region Donau-Iller-Ulm, und Ernst Buck, Vorsitzender des Kreisbauernverbands Ulm-Ehingen. Sie beantworten unter anderem, was bei ihnen im Einkaufswagen landet – und wie das Land mit Wölfen umgehen soll.

    Die in der Folge angesprochenen Antworten der Landtagskandidaten aus dem Wahlkreis Ehingen zum Umweltschutz und dem Umgang mit Wölfen im Land gibt es im SWP-Plus-Bereich unter www.swp.de/55207931

    Moderation und Produktion: Moritz Clauß
    Gestaltung: Beniamino Raiola
    Fragen & Feedback bitte an podcast@swp.de

    Die Donauwelle ist ein Interview-Podcast der SÜDWEST PRESSE.

    Más Menos
    21 m
  • Wer gewinnt den Verteilungskampf auf den Straßen?
    Feb 21 2021

    In dieser Folge beantworten Katrin Voß-Lubert (Vorsitzende des ADFC Ulm/Alb-Donau & Neu-Ulm) und Thomas  Kassner (Vorsitzender des ADAC Ulm/Neu-Ulm) im Vorfeld der Landtagswahl Fragen rund um Verkehr und Mobilität. Zum Beispiel die, wer den Verteilungskampf um den Platz auf den Straßen gewinnt.

    Die in der Folge angesprochenen Antworten der Landtagskandidaten aus dem Wahlkreis Ehingen zum Thema Verkehr gibt es in unserem Plus-Bereich unter www.swp.de/54806618

    Moderation: Samira Eisele
    Produktion: Samira Eisele, Moritz Clauß
    Gestaltung: Beniamino Raiola
    Fragen & Feedback bitte an podcast@swp.de

    Die Donauwelle ist ein Interview-Podcast der SÜDWEST PRESSE.

    Más Menos
    12 m
  • Teaser – Wie es mit der Donauwelle weitergeht
    Feb 19 2021

    Es gibt neue Folgen der Donauwelle. Worüber wir in diesem Podcast in Zukunft sprechen werden, erklären wir hier.

    Donauwelle ist ein lokaler Interview-Podcast der SÜDWEST PRESSE.

    Más Menos
    2 m
  • Aufstieg und Absturz des SSV Ulm 1846
    Nov 16 2020

    Genau 337 Tage lang spielte der SSV Ulm 1846 in der ersten Fußball-Bundesliga. In dieser Saison 1999/2000 war so ziemlich alles geboten: Platzverweise, die in die Bundesliga-Geschichte eingingen, eine ganze Stadt außer Rand und Band und eine 1:9 Niederlage im eigenen Stadion. Die Spatzen sind steil aufgestiegen und mindestens so steil wieder abgestiegen, für die Regionalliga bekamen sie nicht einmal eine Lizenz.

    Der heute 47-jährige Oliver Unsöld war in der Bundesliga-Saison Spieler beim SSV Ulm. Im Podcast erzählt er davon, wie es ist, plötzlich in der ersten Liga zu spielen, gegen große Klubs anzutreten und woran es seiner Meinung nach lag, dass der SSV Ulm sich nicht in der Bundesliga halten konnte.

    Die Donauwelle ist ein Interview-Podcast der SÜDWEST PRESSE. Die erste Staffel ist ein Projekt der Volontär*innen, Studierenden und Auszubildenden der Zeitung.

    Más Menos
    41 m