Episodios

  • Menschen führen, die man nicht mag
    Oct 17 2025

    Das kennen wir doch alle – es gibt im eigenen Umfeld nicht nur die „Guten“, die „Sympathen“, die „Netten“ oder gar „professional friends“! Es gibt eben auch die Chefs, Kollegen oder Mitarbeiter, die wir einfach nicht besonders mögen, die manchmal nerven, die unsere Energie absaugen, die nicht unsere Werte des sozialen Umgangs teilen, die unsere Geduld und unseren guten Willen immer wieder hart auf die Probe stellen. Sie setzen uns mental „in Brand“ oder „löschen“ uns emotional ab. Da fallen Ihnen doch sicher auch sofort ein paar Beispiele ein!

    Aber so ist das nun mal: Wir müssen mit diesen Menschen konstruktiv umgehen – ohne an Wirkung zu verlieren! Wir selbst mussten uns dieser Herausforderung in unserem Berufsleben schon öfter stellen. Sie auch? Wie können wir also den Unsympathen die Macht über uns nehmen? Das gehen wir wieder in 3 Fragen an: Wer sind sie eigentlich – was ist das Pandämonium der Unsympathen? Was machen sie mit uns und warum? Und was können wir ganz praktisch tun?

    Es geht …

    👉 um Selbstdarsteller, Verweigerer, Werte-Sprenger, manipulative Machtspieler und mehr

    👉 um die Prinzipien der Selbstähnlichkeit und der Egozentrik,

    👉 um unseren ganz persönlichen Triggerpunkt und Mental Rehearsal,

    👉 und um 4 wirksame Taktiken im Umgang mit Menschen, die man einfach nicht mag!

    Los geht’s! Hören Sie doch mal rein!

    Ihre

    Kai Dierke & Anke Houben


    In unserem Leadership Programm SOUVERÄN mit einem exklusiven Kreis von 12 Executives fokussieren wir wieder auf persönliche Selbstentwicklung als souveräne Führungskraft, um in dieser disruptiven Zeit mit klarem inneren Kompass zu navigieren. Die nächste Kohorte startet Anfang April 2026. Details finden Sie in der Broschüre auf der Website.

    Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern – oder auf unseren LinkedIn-Profilen Kai Dierke und Anke Houben.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    51 m
  • Selbstwirksamkeit – gegen den Zukunftsverlust!
    Sep 26 2025

    Hadern Sie auch mit diesen Zeiten? Wir tun es – und versuchen uns darauf einzustellen. Denn wenn wir ehrlich sind: wir erleben nicht eine Multikrise, die irgendwann vorüber ist. Ein neues Normal wird es nicht mehr geben. Wir erleben gerade einen Epochen-Bruch: Das revolutionäre Versprechen der Moderne war: Je mehr wir Menschen wissen, desto mehr beherrschen wir, was um uns herum geschieht. Und – Sie ahnen es schon – genau diese Epoche der Moderne geht jetzt zu Ende, so brutal und zutreffend formuliert es Zukunftsforscher Matthias Horx. Diese Formulierung ist deshalb so verstörend, weil sie unser Weltbild und unseren Blick auf uns selbst grundstürzend verändert. Es herrscht fortschreitende Ratlosigkeit. Wie wird in vielen Unternehmen reagiert? Mit Durchhalte-Appellen, noch mehr Entschlossenheit, noch mehr Anstrengung.

    Was macht dieser Abschied von der Moderne mit uns? Und wie können wir uns persönlich in der Kraft halten? Wenn wir schon nicht die äusseren Umstände ändern können, so können wir doch unsere innere Haltung wählen, wie wir mit der Situation umgehen. Ob wir uns dem Weltschmerz ergeben oder uns innerlich stärken. Es liegt an uns! Wir halten es mit Viktor Frankl: «Wir dürfen uns von uns selbst auch nicht alles gefallen lassen!»

    Es geht …

    👉 um Krisen-Müdigkeit und «Ego-Erschöpfung»,

    👉 um ein schmerzhaftes Ende unserer Selbsttäuschungen,

    👉 um den «Raum der Freiheit» und Zuversicht als innere Haltung,

    👉 und um 3 «innere Taktiken» der Dennoch-Zuversicht, die jeder trainieren kann!

    Lassen Sie uns in der Kraft bleiben!

    Ihre

    Kai Dierke & Anke Houben


    In unserem Leadership Programm SOUVERÄN mit einem exklusiven Kreis von 12 Executives fokussieren wir wieder auf persönliche Selbstentwicklung als souveräne Führungskraft, um in dieser disruptiven Zeit mit klarem inneren Kompass zu navigieren. Die nächste Kohorte startet Mitte April 2026. Details finden Sie in der Broschüre auf der Website. Wir freuen uns auf Sie.

    Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    54 m
  • Führen durch Einfluss!
    Sep 12 2025

    Beobachten Sie das auch? «When the going gets tough, the tough get going!» Viele gerade oberste Führungskräfte handeln zunehmend nach dem Motto: harte Zeiten verlangen harte Führung. Ganz so, als könne man das Morgen mit den Führungsinstrumenten von Gestern „herbei-führen“. Aber am Ende erzeugt diese Form „machtvoller Führung“ nur eine Führungsillusion – man glaubt, man habe jetzt mal richtig durchgegriffen, aber der langfristige Effekt auf Mitarbeitende und das Unternehmen könnten fatal sein. Da müssen wir uns doch fragen: Was sind die Risiken diese „Führens durch Macht“ in der Dauerkrise, warum bringt dieser Rückschritt im Führungshandeln keinen Erfolg, und was wären wirksame alternative Führungsmechanismen?


    Herrlich ist, dass wir mit dem «Influence Model» – daten-basiert – nicht nur die Wirkung unterschiedlicher Führungstechniken genau benennen können – sondern wir können auch klar sagen, warum: Inspirierende Führungstechniken durch Einfluss sind deswegen wirksamer als Macht, weil sie direkt an den neurobiologischen Mechanismen in unserem Gehirn andocken, die unser Verhalten steuern. Wie schön ist das denn! Und noch schöner wäre es ja, die 3 «harten» Machttechniken und ihre Grenzen zu kennen – ebenso wie die 6 Einflusstechniken in der Führung, die wirken! Deshalb unsere Frage: Kennen Sie diese Techniken für Führen über Einfluss eigentlich? Und nutzen Sie überhaupt Ihr ganzes Spektrum an Führungstaktiken?


    Es geht …

    👉 um die Grenzen rationaler Überzeugung, der Lieblingstechnik aller Manager,

    👉 um rationale und relatio-nale Führungstechniken und den nüchternen Blick auf ihre Wirkung,

    👉 um echtes Commitment, blosse Compliance oder aber inneren Widerstand,

    👉 und um ganz praktische Techniken für erfolgreiches Führen durch Einfluss!

    Ihre

    Kai Dierke & Anke Houben


    Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern – oder auf unseren LinkedIn-Profilen Kai Dierke und Anke Houben.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    58 m
  • Humble Leadership.
    Jul 25 2025

    Das ist Humble Leadership. Die erfahrenen Manager, die uns dieses Jahr zu unserer Purpose-driven Leadership Academy in Nairobi begleitet haben, beeindrucken uns zutiefst – als Coaches und als Lernende!

    In unserer letzten Podcast-Folge haben Sie unsere Schritte zum eigenen Purpose kennengelernt – und gehört, was diese Arbeit an ihrem Inneren Kraftkern für die kenianischen Teilnehmer bedeutet. In dieser Folge kommen nun einige der Manager zu Wort, die dieses Jahr mit uns als Coaches in Nairobi waren – und die gleichzeitig ihre eigene Lernreise zu ihrem Purpose durchlebt haben. Wir sprechen darüber, wie sie ihre Arbeit mit den kenianischen Talenten und ihre Arbeit an ihrem eigenen Inneren Kompass erfahren haben…

    • Was ist Dir leicht gefallen im Coaching, was nicht?
    • Was hast Du über Dich selbst gelernt?
    • Was bedeutet es für Dich, Deinen Purpose zu erkennen?
    • Was wirst Du anders machen in Deiner Führungsarbeit? …

    Eine solch ehrliche, offene Selbstreflektion ist eine seltene, wertvolle Erfahrung. Hier erleben wir Top Manager als «Learn-it-alls», nicht als «Know-it-alls» – und damit als starke Rollenvorbilder für Führung. Es geht um Geduld und Zuhören mit allen Sinnen, um das Fragen statt das Wissen, um Vertrauen und das Sich-Einlassen, um Verbundenheit mit sich selbst und mit anderen, um innere Klarheit und das Sich-selbst-neu-Entdecken, und und und. Wir danken von Herzen und sind sicher, dass dies Inspiration für andere ist...

    ... und die richtige Seelen-Nahrung für den Sommer! Wir wünschen Ihnen Zeit und Musse, um die Seele baumeln zu lassen, sich gut zu erholen und ein bisschen zu träumen. Wir halten es mit Anthony Hopkins:


    Eat delicious food. Walk in the sunshine. Jump in the ocean. Say the truth. Be silly. Be kind. Be weird. There’s no time for anything else!”

    Auf einen grossen Sommer!

    Ihre

    Anke Houben & Kai Dierke

    Hier mehr zu unserem jährlichen philanthropischen "Purpose-driven Leadership Programm in Kenia: Leader als Coach". Unser Dank geht an Aiducation International für die exzellente Zusammenarbeit und Freude an der gemeinsamen Sache.


    Und hier mehr zu unserem Leadership Programm "SOUVERÄN führen" im Raum Berlin (auf Deutsch).


    Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern – oder auf unseren LinkedIn-Profilen Kai Dierke und Anke Houben.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    54 m
  • Purpose-driven Leadership – Stärke durch Inneren Kompass
    Jun 29 2025

    Wir nehmen Sie diesmal mit auf eine Reise – nach Nairobi, zu unserer «Purpose-driven Leadership Academy». Zum 5. Mal führen wir unser philanthropisches Programm durch – und laden Sie herzlich ein, mit dabei zu sein.

    Sie werden konkrete Schritte kennenlernen, um Ihren eigenen Inneren Kompass, neudeutsch: Ihren Purpose, zur Stärkung Ihrer souveränen Führungs-Kraft zu entdecken. Was also müssen Sie sich selbst fragen, um den eigenen Purpose zu entdecken?

    Mit unserer Leadership Akademie bieten wir 10 erfahrenen Managern aus Deutschland, der Schweiz und Kenia die Möglichkeit als Coaches für 40 Führungstalente vor Ort zu arbeiten und sich selbst dadurch neu kennenzulernen und weiterzuentwickeln. Sie sind quasi Coaches und Lernende gleichzeitig. Es ist also Lernen in Aktion – denn durch die zusätzliche Coaching-Arbeit lernen sie sich neu kennen und entwickeln sich weiter. Wir nennen das Leadership Development 2.0.

    Und gleichzeitig ist dies natürlich ein intensives Leadership Programm für die 40 kenianischen Führungstalente. Kern unserer Leadership Academy ist die Frage: was ist eigentlich mein eigener Purpose, mein innerer Kompass, meine Bestimmung. Dabei lassen wir in dieser Folge die kenianischen Führungstalente und Teilnehmer der letzten Jahre zu Wort kommen. Es ist ein tiefer Einblick in eine berührende Arbeit an sich selbst.

    Folgen Sie uns auf dieser Reise Tag für Tag auf unseren LinkedIn Profilen – wir werden Sie ein bisschen teilhaben lassen: Kai Dierke und Anke Houben

    Ihre

    Anke Houben & Kai Dierke

    Wenn wir Ihr Interesse an Purpose-driven Leadership geweckt haben und Sie sich mit unserer Unterstützung selbst intensiv auf den Weg zu Ihrem Purpose machen wollen – gibt es 2 Möglichkeiten. Wir bieten dieses 6-tägige Purpose-driven Leadership Programm in Nairobi wieder im nächsten Sommer an, natürlich auf Englisch. Auf Deutsch und in kürzerer Form, aber genauso intensiv und emotional, bieten wir Purpose-driven Leadership im nächsten Frühjahr wieder im Berliner Raum an, hier unter dem Titel SOUVERÄN führen. Auch hier bieten wir Managern einen intensiven persönlichen Austausch zum eigenen Purpose in einem kleinen vertraulichen Kreis von nur 12 Teilnehmern. Alle Infos und die Broschüren mit den Konditionen finden Sie über die obigen Links auf unserer Website.

    Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern – oder auf unseren LinkedIn-Profilen Kai Dierke und Anke Houben.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    1 h y 2 m
  • ... Danke, Harvard! Wider die Dummheit!
    May 30 2025

    Wir müssen uns outen: Wir sind voller Hass, Dummheit und Wokeness. Wir sind ein Witz! Warum? Wir bekennen uns schuldig: Wir haben in Harvard geforscht und gelernt. Ja, diesmal wird es persönlich. Donald Trump hat unserer intellektuellen Heimat, unserer inneren „Alma Mater“, den Kampf angesagt: der Harvard University. Das treibt uns um – und wie! Also jetzt das: Die US-Regierung hat Harvard die Zulassung internationaler Studierender verboten – oder es zumindest versucht. Der Streit geht in die nächste Runde. Die internationale Vielfalt ist ein zentraler Bestandteil von Harvards akademischem und interkulturellem Profil. Das ist das, was Harvard ausmacht – und das ist eine Erfahrung, die uns zutiefst geprägt hat. Denn wir hatten tatsächlich gleich zweimal in unserem Leben Gelegenheit, Teil dieser inspirierenden globalen Harvard-Community zu sein: in unserem ersten Leben als Doktoranden der International Relations und in unserem jetzigen Leben als Leadership Coaches seit 25 Jahren. Wir haben das immer als grosses Privileg begriffen – und es gleichzeitig eher runtergespielt, war uns irgendwie fast unangenehm, so elitär! Aber es ist so: Harvard hat uns in unserer Arbeit tief geprägt. Danke, Harvard!


    Für uns als Leadership Coaches verdanken wir Harvard einen entscheidenden Impuls, der unsere Sicht auf Führung massgeblich mitgeprägt hat. Denn wir durften an der Harvard Kennedy School of Government Ronald Heifetz erleben und von ihm lernen. Von Ron haben wir eine Sicht auf Führung gelernt, auf die wir heute noch aufbauen – und die für unsere Klienten immer wieder eye-opening ist. Deswegen wollen wir die wichtigsten Aspekte dieses Denkens hier nochmal skizzieren – und Harvard ein bisschen spürbar machen.

    Ihre

    Kai Dierke & Anke Houben

    Die Stärkung als souveräne Führungskraft, um in dieser disruptiven Zeit mit klarem inneren Kompass zu navigieren – steht wieder im Fokus unseres Leadership Programms SOUVERÄN. Mit einem exklusiven Kreis von 12 Executives starten wir im April 2026 in die nächste Runde. Über den Link finden Sie alle Infos und die Broschüre auf unserer Website. Haben Sie Lust? Bei Fragen sind wir immer für Sie da!

    Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    41 m
  • PONTIFEX INSPIRANS: Lernen von Papst Franziskus
    May 16 2025

    Es ist schon seltsam: wir sind beide nicht katholisch – und dennoch hat Papst Franziskus uns berührt. Geht Ihnen das auch so? Aber warum eigentlich? Es lohnt sich, einmal tiefer einzutauchen – in das, was ihn und seine Führung ausmachte. Was waren die Prinzipien, nach denen er geführt hat? Und was könnte uns alle an seiner Führung für das eigene Handeln inspirieren?

    Als erster Jesuit im Papstamt folgte er vier klaren Führungsprinzipien des Jesuiten-Ordens, einer der wirkmächtigsten Orden der Kirchengeschichte. Mal ehrlich, ist das für heutige Führungskräfte nicht aus der Welt gefallen? Ganz klar: NEIN! Diese Prinzipien sind nicht nur zeitlos, sondern sogar zeitgemäss. Denn Jesuiten haben schon immer als Vorreiter und Erneuerer unter schwierigsten Bedingungen gewirkt – ihr Leitbild für wirksames Führungshandeln ist daher für Führen in unseren wirren Zeiten hoch inspirierend. Die grossen Fragen der Führung bleiben ohnehin immer die gleichen. Denn in der Führung gibt es keinen Fortschritt wie in den Naturwissenschaften: Führung ist eine zutiefst menschliche Praxis, die wir uns in einer sich wandelnden Welt immer wieder neu erarbeiten müssen. Uns hat dieser Blick geholfen. Vielleicht geht es Ihnen ja auch so?!


    Es geht…

    👉 um Selbst-Bewusstheit, Anpassungsintelligenz, Mitmenschlichkeit und jesuitisches Heldentum,

    👉 um die «Kammer der Tränen» und das «Ende des Karnevals»,

    👉 um Ignatius von Loyola und einen Ex-Managing Director von J.P. Morgan.

    👉 Und um ein «erwachsenes Führungsverständnis» und die Einsicht, dass Führung auch immer etwas Tragisches hat.

    Ihre

    Kai Dierke & Anke Houben

    Die Stärkung der Selbst-Bewusstheit als souveräne Führungskraft, um in dieser disruptiven Zeit mit klarem inneren Kompass zu navigieren – steht auch im Fokus unseres Leadership Programms SOUVERÄN. Mit einem exklusiven Kreis von 12 Executives starten wir im April 2026 in die nächste Runde. Über den Link finden Sie alle Infos und die Broschüre auf unserer Website. Haben Sie Lust? Bei Fragen sind wir immer für Sie da!

    Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    50 m
  • Mut zur Angst?!
    May 2 2025

    «Welche Begriffe beschreiben Ihre aktuelle Gefühlslage am besten?», das war die Frage bei einer aktuellen Umfrage unter Führungskräften. 39% antworteten diffus mit dem Begriff „Unsicherheit“, 28% mit „Kontrollverlust“, 19% sagten direkt: „Angst“, also jeder Fünfte. Auch wir erleben bei unseren Klienten mehr denn je Verhaltensweisen, die durch diffuse Unsicherheit und Angst geprägt sind. Kein Wunder, Risiken für das mühsam Erreichte lauern überall – und das anstrengende globale Umfeld triggert diese Ängste umso mehr. Die Angst des Managers ist vor allem die Angst vor Scheitern, vor Versagen, vor Verlust: Verlust von Status, Reputation, Autonomie, und und und… Die Angst bezieht sich auf die persönliche Zukunft und manchmal auch auf einen möglichen sozialen Abstieg für sie und ihre Familien.


    Und das hat Folgen. Denn Angst wirkt nicht nur nach innen auf Haltung, Denkweise, Psyche – Angst wirkt auch nach aussen. Angst schränkt die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zu produktiver Führung ein. Wir fragen uns also: Wie funktioniert Angst und welche Ängste treiben Manager um? Welche Wirkung hat Angst auf Führung und Zusammenarbeit? Und was kann jeder tun, um sich nicht von Ängsten in seinem Handeln bestimmen zu lassen? Denn wir müssen anerkennen: Angst ist ein hart verdrahteter Überlebensreflex in unserem Gehirn. Wir können unsere Angst schlicht nicht am Entstehen hindern. Aber wir können lernen, produktiv mit unserer Angst umzugehen. Sich seiner Angst bewusst sein und trotzdem entschlossen und produktiv zu handeln. Das ist Mut!


    Es geht um die Selbsterzählung des Managers und den Mythos «Angst kenne ich nicht!», um den Überlebensinstinkt des Menschen und unsere Defensivmechanismen bei Angriffen auf unsere Identität, um Führungsmechanismen, die Angst triggern, und die Abwärtsspirale der Angst als Todesstoss für produktive Zusammenarbeit. Und natürlich geht es um 3 einfache Techniken, um sich nicht von unterschwelliger Angst beherrschen zu lassen – ein grosser Schritt in die persönliche Freiheit!


    Ihre

    Kai Dierke & Anke Houben


    Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    58 m