Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast. Podcast Por Dr. Kai Dierke & Dr. Anke Houben | Vorstandsberater für Führung und Zusammenarbeit | Autoren arte de portada

Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.

Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.

De: Dr. Kai Dierke & Dr. Anke Houben | Vorstandsberater für Führung und Zusammenarbeit | Autoren
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

In ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater, Top-Management Coaches und Autoren Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die relevanten Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer zum Weiterdenken anregend. „Dierke & Houben“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen, alle 14 Tage donnerstags. In ihrem aktuellen Buch «Die Sieben Mythen der Führung. Ein Neuanfang» (2021) räumen Dierke & Houben auf mit dem Mythos des rationalen Managers. Ihre Diagnose: Manager sind auch nur Menschen – sie denken und handeln weit weniger rational, als wir alle – und sie selbst – gern glauben. Ihr Podcast ist Ermutigung und Appell: mit den Mythen der Führung brechen, Führung neu denken und die Wende zum Besseren wagen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dr. Kai Dierke & Dr. Anke Houben | Vorstandsberater für Führung und Zusammenarbeit | Autoren
Desarrollo Personal Economía Exito Profesional Gestión Gestión y Liderazgo Éxito Personal
Episodios
  • Menschen führen, die man nicht mag
    Oct 17 2025

    Das kennen wir doch alle – es gibt im eigenen Umfeld nicht nur die „Guten“, die „Sympathen“, die „Netten“ oder gar „professional friends“! Es gibt eben auch die Chefs, Kollegen oder Mitarbeiter, die wir einfach nicht besonders mögen, die manchmal nerven, die unsere Energie absaugen, die nicht unsere Werte des sozialen Umgangs teilen, die unsere Geduld und unseren guten Willen immer wieder hart auf die Probe stellen. Sie setzen uns mental „in Brand“ oder „löschen“ uns emotional ab. Da fallen Ihnen doch sicher auch sofort ein paar Beispiele ein!

    Aber so ist das nun mal: Wir müssen mit diesen Menschen konstruktiv umgehen – ohne an Wirkung zu verlieren! Wir selbst mussten uns dieser Herausforderung in unserem Berufsleben schon öfter stellen. Sie auch? Wie können wir also den Unsympathen die Macht über uns nehmen? Das gehen wir wieder in 3 Fragen an: Wer sind sie eigentlich – was ist das Pandämonium der Unsympathen? Was machen sie mit uns und warum? Und was können wir ganz praktisch tun?

    Es geht …

    👉 um Selbstdarsteller, Verweigerer, Werte-Sprenger, manipulative Machtspieler und mehr

    👉 um die Prinzipien der Selbstähnlichkeit und der Egozentrik,

    👉 um unseren ganz persönlichen Triggerpunkt und Mental Rehearsal,

    👉 und um 4 wirksame Taktiken im Umgang mit Menschen, die man einfach nicht mag!

    Los geht’s! Hören Sie doch mal rein!

    Ihre

    Kai Dierke & Anke Houben


    In unserem Leadership Programm SOUVERÄN mit einem exklusiven Kreis von 12 Executives fokussieren wir wieder auf persönliche Selbstentwicklung als souveräne Führungskraft, um in dieser disruptiven Zeit mit klarem inneren Kompass zu navigieren. Die nächste Kohorte startet Anfang April 2026. Details finden Sie in der Broschüre auf der Website.

    Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern – oder auf unseren LinkedIn-Profilen Kai Dierke und Anke Houben.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    51 m
  • Selbstwirksamkeit – gegen den Zukunftsverlust!
    Sep 26 2025

    Hadern Sie auch mit diesen Zeiten? Wir tun es – und versuchen uns darauf einzustellen. Denn wenn wir ehrlich sind: wir erleben nicht eine Multikrise, die irgendwann vorüber ist. Ein neues Normal wird es nicht mehr geben. Wir erleben gerade einen Epochen-Bruch: Das revolutionäre Versprechen der Moderne war: Je mehr wir Menschen wissen, desto mehr beherrschen wir, was um uns herum geschieht. Und – Sie ahnen es schon – genau diese Epoche der Moderne geht jetzt zu Ende, so brutal und zutreffend formuliert es Zukunftsforscher Matthias Horx. Diese Formulierung ist deshalb so verstörend, weil sie unser Weltbild und unseren Blick auf uns selbst grundstürzend verändert. Es herrscht fortschreitende Ratlosigkeit. Wie wird in vielen Unternehmen reagiert? Mit Durchhalte-Appellen, noch mehr Entschlossenheit, noch mehr Anstrengung.

    Was macht dieser Abschied von der Moderne mit uns? Und wie können wir uns persönlich in der Kraft halten? Wenn wir schon nicht die äusseren Umstände ändern können, so können wir doch unsere innere Haltung wählen, wie wir mit der Situation umgehen. Ob wir uns dem Weltschmerz ergeben oder uns innerlich stärken. Es liegt an uns! Wir halten es mit Viktor Frankl: «Wir dürfen uns von uns selbst auch nicht alles gefallen lassen!»

    Es geht …

    👉 um Krisen-Müdigkeit und «Ego-Erschöpfung»,

    👉 um ein schmerzhaftes Ende unserer Selbsttäuschungen,

    👉 um den «Raum der Freiheit» und Zuversicht als innere Haltung,

    👉 und um 3 «innere Taktiken» der Dennoch-Zuversicht, die jeder trainieren kann!

    Lassen Sie uns in der Kraft bleiben!

    Ihre

    Kai Dierke & Anke Houben


    In unserem Leadership Programm SOUVERÄN mit einem exklusiven Kreis von 12 Executives fokussieren wir wieder auf persönliche Selbstentwicklung als souveräne Führungskraft, um in dieser disruptiven Zeit mit klarem inneren Kompass zu navigieren. Die nächste Kohorte startet Mitte April 2026. Details finden Sie in der Broschüre auf der Website. Wir freuen uns auf Sie.

    Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    54 m
  • Führen durch Einfluss!
    Sep 12 2025

    Beobachten Sie das auch? «When the going gets tough, the tough get going!» Viele gerade oberste Führungskräfte handeln zunehmend nach dem Motto: harte Zeiten verlangen harte Führung. Ganz so, als könne man das Morgen mit den Führungsinstrumenten von Gestern „herbei-führen“. Aber am Ende erzeugt diese Form „machtvoller Führung“ nur eine Führungsillusion – man glaubt, man habe jetzt mal richtig durchgegriffen, aber der langfristige Effekt auf Mitarbeitende und das Unternehmen könnten fatal sein. Da müssen wir uns doch fragen: Was sind die Risiken diese „Führens durch Macht“ in der Dauerkrise, warum bringt dieser Rückschritt im Führungshandeln keinen Erfolg, und was wären wirksame alternative Führungsmechanismen?


    Herrlich ist, dass wir mit dem «Influence Model» – daten-basiert – nicht nur die Wirkung unterschiedlicher Führungstechniken genau benennen können – sondern wir können auch klar sagen, warum: Inspirierende Führungstechniken durch Einfluss sind deswegen wirksamer als Macht, weil sie direkt an den neurobiologischen Mechanismen in unserem Gehirn andocken, die unser Verhalten steuern. Wie schön ist das denn! Und noch schöner wäre es ja, die 3 «harten» Machttechniken und ihre Grenzen zu kennen – ebenso wie die 6 Einflusstechniken in der Führung, die wirken! Deshalb unsere Frage: Kennen Sie diese Techniken für Führen über Einfluss eigentlich? Und nutzen Sie überhaupt Ihr ganzes Spektrum an Führungstaktiken?


    Es geht …

    👉 um die Grenzen rationaler Überzeugung, der Lieblingstechnik aller Manager,

    👉 um rationale und relatio-nale Führungstechniken und den nüchternen Blick auf ihre Wirkung,

    👉 um echtes Commitment, blosse Compliance oder aber inneren Widerstand,

    👉 und um ganz praktische Techniken für erfolgreiches Führen durch Einfluss!

    Ihre

    Kai Dierke & Anke Houben


    Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern – oder auf unseren LinkedIn-Profilen Kai Dierke und Anke Houben.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    58 m
Todavía no hay opiniones