Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.

De: Dr. Kai Dierke & Dr. Anke Houben | Vorstandsberater für Führung und Zusammenarbeit | Autoren
  • Resumen

  • In ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater, Top-Management Coaches und Autoren Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die relevanten Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer zum Weiterdenken anregend. „Dierke & Houben“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen, alle 14 Tage donnerstags. In ihrem aktuellen Buch «Die Sieben Mythen der Führung. Ein Neuanfang» (2021) räumen Dierke & Houben auf mit dem Mythos des rationalen Managers. Ihre Diagnose: Manager sind auch nur Menschen – sie denken und handeln weit weniger rational, als wir alle – und sie selbst – gern glauben. Ihr Podcast ist Ermutigung und Appell: mit den Mythen der Führung brechen, Führung neu denken und die Wende zum Besseren wagen.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Dr. Kai Dierke & Dr. Anke Houben | Vorstandsberater für Führung und Zusammenarbeit | Autoren
    Más Menos
Episodios
  • Mut zur Angst?!
    May 2 2025

    «Welche Begriffe beschreiben Ihre aktuelle Gefühlslage am besten?», das war die Frage bei einer aktuellen Umfrage unter Führungskräften. 39% antworteten diffus mit dem Begriff „Unsicherheit“, 28% mit „Kontrollverlust“, 19% sagten direkt: „Angst“, also jeder Fünfte. Auch wir erleben bei unseren Klienten mehr denn je Verhaltensweisen, die durch diffuse Unsicherheit und Angst geprägt sind. Kein Wunder, Risiken für das mühsam Erreichte lauern überall – und das anstrengende globale Umfeld triggert diese Ängste umso mehr. Die Angst des Managers ist vor allem die Angst vor Scheitern, vor Versagen, vor Verlust: Verlust von Status, Reputation, Autonomie, und und und… Die Angst bezieht sich auf die persönliche Zukunft und manchmal auch auf einen möglichen sozialen Abstieg für sie und ihre Familien.


    Und das hat Folgen. Denn Angst wirkt nicht nur nach innen auf Haltung, Denkweise, Psyche – Angst wirkt auch nach aussen. Angst schränkt die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zu produktiver Führung ein. Wir fragen uns also: Wie funktioniert Angst und welche Ängste treiben Manager um? Welche Wirkung hat Angst auf Führung und Zusammenarbeit? Und was kann jeder tun, um sich nicht von Ängsten in seinem Handeln bestimmen zu lassen? Denn wir müssen anerkennen: Angst ist ein hart verdrahteter Überlebensreflex in unserem Gehirn. Wir können unsere Angst schlicht nicht am Entstehen hindern. Aber wir können lernen, produktiv mit unserer Angst umzugehen. Sich seiner Angst bewusst sein und trotzdem entschlossen und produktiv zu handeln. Das ist Mut!


    Es geht um die Selbsterzählung des Managers und den Mythos «Angst kenne ich nicht!», um den Überlebensinstinkt des Menschen und unsere Defensivmechanismen bei Angriffen auf unsere Identität, um Führungsmechanismen, die Angst triggern, und die Abwärtsspirale der Angst als Todesstoss für produktive Zusammenarbeit. Und natürlich geht es um 3 einfache Techniken, um sich nicht von unterschwelliger Angst beherrschen zu lassen – ein grosser Schritt in die persönliche Freiheit!


    Ihre

    Kai Dierke & Anke Houben


    Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    58 m
  • HYPNOCRACY: Die Methode hinter TRUMPs Wahnsinn!
    Apr 18 2025

    Was für ein Wahnsinn, der da von Trump und seinen Leuten in den letzten Tagen über die Welt gebracht wurde. „Zollchaos“ ist ja fast noch ein verniedlichender Begriff. Da muss man sich wirklich fragen: Ist das alles nur Wahnsinn – oder hat der Wahnsinn vielleicht sogar Methode? Die Antwort ist eindeutig – er hat. Und die Methode hat einen Namen und einen geistigen Schöpfer: Der Name der Methode lautet: „Flood the zone with shit“. Der geistige Schöpfer der Methode heisst Steve Bannon – Sie erinnern sich? – der Berater aus Trumps erster Amtszeit, der schnell in Ungnade fiel und vom Hof verbannt wurde. Doch sein Denken, sein zynisches Konzept, seine Strategie, eine gesamte Gesellschaft um den Verstand zu bringen – all das wirkt fort und wird von Trump nun konsequent umgesetzt und perfektioniert.

    Und die Funktionsweise des menschlichen Gehirns hilft ihm dabei. Hypnokratie – ein starker Begriff – ist diese Herrschaftsform, die gezielt unsere Denkkapazitäten erodiert. Anders als Demokratie, in der versucht wird, über das bessere Argument, zu regieren. Es geht darum, dass wir permanent bewusst überfordert werden und dass wir die Fähigkeiten verlieren, uns in dieser neuen Welt zu orientieren. Wie überstehen wir nur die nächsten 4 Jahre oder mehr? Uns hilft es, die perfide Methode hinter dem Wahnsinn zu verstehen, um bei Sinnen zu bleiben. Ihnen ja vielleicht auch!

    Es geht um „politische Torheit“ nicht als Unfall, sondern als bewusste Entscheidung, um D.O.S. Attacken auf den „inneren Mail-Server“ unseres Denkens und 5 gezielte Mechanismen einer perfiden politischen Strategie, um Junk-Food für’s Hirn und ein wirksames Mittel gegen den Trump’schen Wellengang. Und um „Waldbaden“. Alles eine Frage der Selbstführung.

    Ihre

    Kai Dierke & Anke Houben

    Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    44 m
  • Elon Musk's Kreuzzug: Empathie... kann das weg?!
    Apr 4 2025

    Elon Musk – ob nun künftig noch offizieller Trump-Berater oder nicht – wütet seit Monaten öffentlichkeitswirksam gegen Empathie: «Die fundamentale Schwäche der westlichen Zivilisation ist die Empathie», so erklärte er gerade im Februar 2025. Empathie für den Einzelnen erzeuge Kosten für die Gemeinschaft und würde deren Leistungsfähigkeit schwächen. Tatsächlich, so sein Biograf Walter Isaacson, habe Musk mehr «Empathie» für die Menschheit generell als für die 20 Menschen um ihn herum. Also: Empathie als «technokratischer Humanismus» – ja! Aber Empathie als Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen – nein! So denkt Musk.

    Das ist wieder mal eine These von ihm, bei der man sich fragt: Hat er jetzt den Verstand verloren – oder bin ich gerade dabei? Wir könnten das als absurd abtun, aber Musk ist eben nicht allein. Philosophen wie Ayn Rand, die geistige Mentorin in der US-«Tech Szene» prägt dieses libertäre Denken, das in bestimmten Kreisen so viel Anklang findet: die eigene Stärke vergöttern und die Schwäche anderer verachten. Das ist als solches schon eine verstörende Perspektive. Aber hinzu kommt: Mit der Diskreditierung der Empathie diskreditieren Musk und seine Anhänger eine absolut zentrale Führungskompetenz. Um das zu verstehen, klären wir, was genau Empathie in der Führung eigentlich ist. Und warum es absolut schädlich wäre, als Führungskraft auf diese strategische Ressource zu verzichten.

    Es geht um «die Umwertung aller Werte» und Musks «Demon Mode», um Joseph Beuys und Jürgen Habermas, um Missverständnisse und Mythen rund um den Empathie-Begriff, um den Kruger-Dunning-Effekt und Manager, die keine «Softies» werden wollen, um 3 Formen der Empathie in der Führung, ihren Nutzen und ihre Grenzen – und um die Frage, welche Form der Empathie Sie selbst in Ihrer Führungsarbeit schon leben oder stärken müssten.

    Ihre

    Kai Dierke & Anke Houben


    Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    56 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.