Episodios

  • Folge 7 – Katastrophe am Djatlow-Pass
    Sep 8 2025

    1959 bricht eine Gruppe erfahrener Skiwanderer vom Polytechnischen Institut des Urals zu einer Wintertour im Gebirge auf – und kehrt nie zurück. Wochen später werden ihr zerstörtes Zelt und ihre Leichen gefunden, mit rätselhaften Spuren: zerstörter Ausrüstung, ungewöhnlichen Verletzungen, sogar radioaktiven Resten. Bis heute gibt es Dutzende Theorien: Lawinen, Militärtests, Geheimdienste, Infraschall, Außerirdische oder ein sibirischer Yeti. In dieser Folge der Mystischen Mappe tauchen wir tief in den Fall ein, trennen Fakten von Spekulation – und zeigen, warum der Djatlow-Pass eines der großen ungelösten Rätsel des 20. Jahrhunderts bleibt.

    Más Menos
    57 m
  • Folge 6 – Wo liegt Atlantis?
    Sep 1 2025

    Mythos, Meeresversinken, Medienphänomen: Atlantis fasziniert seit Jahrtausenden. Wir starten bei Platon, beleuchten die prominentesten Standort-Theorien (bis hin zu exotischeren Vorschlägen), ordnen archäologische Befunde ein und schauen, wie der Untergang des antiken Recihes in Büchern, Filmen und Games weiterlebt. Dabei trennen wir klar belegte Fakten von spekulativen Hypothesen. Für alle, die Abenteuer, Geschichte und Legenden lieben — setzt die Badekappe auf und begleitet uns zum Rätsel der versunkenen Stadt.


    Más Menos
    53 m
  • Folge 5 – Verschollene Schätze
    Aug 26 2025

    Gold, das nie gefunden wurde, geheimnisvolle Schatzkarten und Legenden, die ganze Generationen fesseln: In dieser Folge der Mystischen Mappe begeben wir uns auf Schatzsuche. Von den Tempelrittern über Oak Island bis hin zum sagenumwobenen Gold des Montezuma – wir stellen euch die berühmtesten Schatzlegenden vor und prüfen, wie viel Wahrheit in den Mythen steckt. Welche Geschichten sind nur Märchen – und bei welchen lohnt es sich, genauer hinzuschauen? Begleitet uns auf eine Reise zwischen Geschichte, Spekulation und Abenteuerlust.

    Hinweis: Die Inhalte dieser Episode sind rein informativ und unterhaltend. Eigenmächtige Grabungen oder das Betreten von Bodendenkmälern ohne Erlaubnis sind strafbar. Bitte beachtet die geltenden Gesetze und meldet Funde immer den zuständigen Behörden.


    Más Menos
    51 m
  • Folge 2 – Gibt es Zombies wirklich?
    Aug 11 2025

    Zwischen Voodoo, Viren und Weltuntergang. Totgeglaubte leben länger – und manche sogar doppelt. In dieser Folge öffnen wir die mystische Mappe zum Thema „Zombies“. Wir folgen den Spuren von untoten Legenden, medizinischen Rätseln und popkulturellen Endzeitfantasien. Gibt es Zombies wirklich – und wenn ja, wie nah sind sie uns?

    Im zweiten Teil wird’s praktisch: Wie würdest du dich in einer Zombie-Apokalypse verhalten? Wo wärst du sicher? Und was gehört wirklich in einen Zombie-Survival-Guide? Wir spielen das durch – mit einem Augenzwinkern, aber nicht ganz ohne Ernst.

    Más Menos
    1 h y 14 m
  • Folge 4 – Sind Vampire unter uns?
    Aug 11 2025

    Sie trinken Blut, meiden das Sonnenlicht und verführen mit dunkler Eleganz – Vampire gehören zu den faszinierendsten Wesen des Schauerkanons. Aber woher kommt der Mythos? Und gibt es Menschen, die sich heute noch als Vampire begreifen?

    In dieser Folge werfen wir einen Blick auf historische Wurzeln, medizinische Erklärungsansätze wie Porphyrie oder Tollwut – und auf die erotische Symbolik, die Vampire bis heute umgibt. Von Vlad dem Pfähler bis zur Gothic-Subkultur, vom Sargfetisch bis zu Bluttrinkern im Untergrund: Wir fragen uns – ist der Vampir nur Fiktion oder doch ein kultureller Spiegel? Und was hat eigentlich Graf Zahl mit altem Aberglauben zu tun?

    Más Menos
    51 m
  • Folge 3 – Die Teufelsspuren von Devon
    Aug 11 2025

    Eine Winternacht im Jahr 1855: Im frisch gefallenen Schnee tauchen in der Grafschaft Devon plötzlich seltsame Spuren auf – hufeisenförmig, schnurgerade, kilometerweit. Über Dächer, durch Wände, sogar durch geschlossene Scheunen. Niemand weiß, woher sie kommen. Oder wer sie hinterlassen hat.

    In dieser Folge öffnen wir die mystische Mappe für eines der rätselhaftesten Phänomene der britischen Geschichte. Wir diskutieren Theorien von Kängurus bis Dämonen, von Massenhysterie bis Meteorologie – und fragen uns: Wie entstehen solche kollektiven Rätsel? Und was sagt das über uns aus?


    Más Menos
    42 m
  • Folge 1 – Das Geheimnis von Rennes-le-Château
    Aug 11 2025

    Ein abgelegenes Dorf in Südfrankreich. Ein Priester mit plötzlichem Reichtum. Eine Kirche voller Dämonenfiguren, Spiegelinschriften und versteckter Hinweise. Was genau geschah Ende des 19. Jahrhunderts in Rennes-le-Château – und was macht diesen Ort bis heute zum Magneten für Schatzjäger, Gralssucher und Geheimnisdetektive?

    In unserer ersten Folge öffnen wir die Mystische Mappe und werfen einen genaueren Blick auf eines der größten Geheimnisse unserer Geschichte. Könnte man dort heute noch selbst auf Spurensuche gehen?

    Más Menos
    53 m