Die gute Gesellschaft  Por  arte de portada

Die gute Gesellschaft

De: Bent-Erik Scholz
  • Resumen

  • Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen. Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ihrer ganz eigenen Perspektive. Neue Folgen gibt’s jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt.
    Bent-Erik Scholz
    Más Menos
Episodios
  • #19: Simon Schütz, Lobbyist (VdA) und Journalist
    Jun 20 2024

    Vom Land in die Großstadt, vom Medium zum Pressekontakt: Simon Schütz hat in der Kommunikationsbranche mittlerweile verschiedenste Seiten erkundet. Heute arbeitet er für den Verband der Automobilindustrie in der Öffentlichkeitsarbeit, davor war er lang für die Bildzeitung tätig, unter anderem auch in den USA. Für seine Jobs wurde er immer auch im eigenen Freundeskreis kritisch beobachtet – gleichzeitig umgibt Simon sich mit Menschen aus diversesten Hintergründen. So ist auch sein eigener Blick auf die Welt vielschichtig und vorbehaltlos: dass er erst für den Springerverlag und dann für die Autolobby arbeiten würde, hätte er selbst wohl nicht gedacht. Offenheit jedoch ist wichtig, um gut gewappnet in die Zukunft zu gehen, findet er. Mit Bent-Erik Scholz redet er über Online-Dating, Prinzipien in der Politik, und koksende Moralisten.

    Simons Blog: https://substil.medium.com/

    Simon bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-schuetz-2410/

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 15. Juni 2024

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

    Más Menos
    2 h y 28 m
  • #18: Ezé Wendtoin, Musiker und Liedermacher
    Jun 13 2024

    Als Ezé Wendtoin Mitte der 2010er aus Burkina Faso nach Dresden zog, um dort sein Germanistikstudium zu beenden, war die sächsische Stadt bereits eine Hochburg von Pegida und AfD. Da war es nicht anders zu erwarten, als dass der Musiker, der seine Lieder in mindestens drei verschiedenen Sprachen intoniert, zunehmend politisch werden würde: mit einer Coverversion von Konstantin Weckers antifaschistischer Hymne „Sage nein!“ sorgte Ezé für Aufsehen und Respekt in der deutschen Kulturlandschaft. Nebst Bearbeitungen verschiedener deutscher Lieder und Texte von Bertolt Brecht bis Max Raabe schreibt Ezé auch eigene Musik in deutscher Sprache. Sein neues Album „Schwarz wurde ich“ erschien dieses Jahr und zeichnet sich aus durch organischen und warmen Sound, aber auch durch augenzwinkernde und gesellschaftskritische Texte. Mit Bent-Erik Scholz redet er über das Schwarzsein als Identität, die Rolle der Kirche in seinem musikalischen Aufwachsen, und die Kraft des gemeinsamen Musizierens.

    Website von Ezé Wendtoin: https://www.eze-music.com/

    Aktuelles Album „Schwarz wurde ich“: https://listen.music-hub.com/93RbNZ

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 03. Juni 2024

    Musik: cascreativearts & Ezé Wendtoin: „Migrationsvordergrund“ | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Florian Beese

    Más Menos
    1 h y 15 m
  • #17: Sibylle Berg, EU-Spitzenkandidatin (Die PARTEI)
    Jun 6 2024

    Systemumsturz in Europa? Frau Berg regelt das für Sie! Schließlich hat sie ja mit „RCE - #RemoteCodeExecution“ die perfekte Schritt-für-Schritt-Anleitung geboten. Neuerdings jedoch kandidiert die legendäre Dystopistin und Schriftstellerin Sibylle Berg an der Seite von Martin Sonneborn für die Satirepartei Die PARTEI fürs Europaparlament. Wer sich mit den Werken von Berg beschäftigt, findet dort hinter dem Sarkasmus und einigen Abgründen vor allem viel Humor, Menschenliebe und Idealismus vor. Für das EU-Parlament hat sie sich dementsprechend nichts Geringeres vorgenommen als die Rettung der Welt. Wie man diese erreichen kann, skizziert Sibylle Berg im Interview mit Bent-Erik Scholz: es geht um das Überwinden der darwinistisch-kapitalistischen Logik, es geht um die Förderung von tatsächlich nützlichen Innovationen, und es geht um mehr Verständnis füreinander, ohne dass man sich gegenseitig über den Mund fährt.

    Website von Sibylle Berg: https://sibylleberg.com/

    Aktuelles Buch „RCE – #RemoteCodeExecution“: https://www.kiwi-verlag.de/buch/sibylle-berg-rce-9783462001648

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 30. Mai 2024

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

    Más Menos
    1 h y 8 m

Lo que los oyentes dicen sobre Die gute Gesellschaft

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.