Episodios

  • 09 Körper
    Jan 10 2025
    Wir sind Körper, die Geschichten, Erfahrungen, Emotionen, Wissen und Traumata in uns tragen. Trotzdem wird Körperliches in westlichen, eurozentristischen Traditionen im Gegensatz zum Rationalen behauptet. Was gibt es für Praxen und Übungen gegen dieses abgetrennt sein? Im Gespräch mit Ali Schwartz über Körper und Verkörperungen, Embodied Activism, Tanz, Performance, Therapie. Persönliche Geschichten und politische Praxen, Kunst und Aktivismus in Deutschland und Israel
    Más Menos
    59 m
  • 08 Dear Leslie
    Nov 27 2024
    Eine Minifolge mit Dankbarkeit, Liebe und Widerständigkeit für Leslie Feinberg. 10 Jahre nachdem Feinberg gestorben ist, aber ihre*seine Bücher, Leben und Aktivismus immer noch Quellen für Kraft und Inspiration sind.
    Más Menos
    10 m
  • 07 Plov
    Jun 24 2024
    Bonusfolge. Plov ist das Gericht, das in der letzten Folge mehrmals erwähnt wurde. Weil das etwas ist, was wir mit dem bukharisch jüdisch sein verbinden. Plov is das Reisgericht, dessen Geschmack und Geruch Familie und Zuhause bedeutet. Food is Love und Food is my Love Language. Diese Bonusfolge ist eine kleine Kochshow mit dem Rezept und den persönlichen Geschichten über Plov von meiner Mutter. Auf Russisch und Deutsch.
    Más Menos
    20 m
  • 06 Bukharisch sein
    Apr 8 2024
    Die Geschichte, die Sprache und die Kultur von bukharischen Jüd*innen ist eng mit dem Leben und den unterschiedlichen Kulturen in Zentralasien verbunden. Und obwohl durch die vielen unterschiedlichen Wege der Migration bukharische Jüd*innen in Westeuropa mittlerweile leben, habe ich den Eindruck, dass sowohl im Mainstream als auch in jüdischen oder migrantischen Communities hier, es wenig Wissen darüber gibt, wer bukharische Jüd*innen sind. Es geht um die Fragen nach Identität und Communites, Sichtbarkeit und Repräsentation von bukharischen Jüd*innen zum Beipsiel auch im Vergleich zu aschkenasischen Communities. Mit Vicky aus Wien, Artur aus Berlin und Irina aus Hannover. Diese Podcastfolge ist auf Deutsch mit einigen Passagen in Russisch mit deutscher Übersetzung.
    Más Menos
    1 h y 2 m
  • 05 Inter*Geschichten
    Jul 24 2023
    Gespräch über Intersex / Intergeschlechtlichkeit. Mit kurzen Lesungen aus der Autobiografie von Karl M. Baer und Kurzgeschichten und Gedichten von Ika Elvau.
    Más Menos
    1 h y 9 m
  • 04 Polyamorie
    Dec 30 2022
    Polyamorie und Beziehungen. Emotionen und Identitäten. Privilegien und Diskriminierungserfahrungen. Aus jüdischer und migrantischer Perspektive.
    Más Menos
    1 h y 1 m
  • 03 Einsamkeit
    Jun 11 2022
    Gespräch mit der Autorin und Aktivistin Esther Dischereit. Über Einsamkeit, Literatur und wie immer und immer wieder hier im Podcast: jüdische Biografien in Deutschland.
    Más Menos
    54 m
  • 02 Keine Russen
    Jul 19 2021
    Gespräch mit Irina Nekrasov_a über die Geschichten von Migration, Traumata und Anpassung. Warum wir Europa und Asien sind. Warum postsowjetischer Raum nicht mit Russland gleichgesetzt werden darf. Und was hybride Identitäten sind.
    Más Menos
    48 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup